Seite 1 von 1

Nur ein Blümchen

Verfasst: 4. Jul 2014, 18:20
von lambele
Hallo,

habe mal wieder was Neues für Euch.
Wenn jemand weiß, wie das Blümchen heißt, dann bitte ich um Aufklärung.

Eigentlich wollte ich Eidechsen fotografieren, aber die spielten nicht mit und sind einfach verschwunden :roll:
Somit mussten die verschiedenen Blümchen für meine Makroexperimente herhalten.
Mir haben die zarten Blütenblätter so gut gefallen.

Gruß Michaela

Verfasst: 4. Jul 2014, 18:39
von rincewind
Hallo Michaela,

Durch die Wuchsrichtung der Pflanze und die Wahl des Fokus
wirkt das Bild linkslastig.
Eine Möglichkeit wäre gewesen das Motiv nach rechts zu setzen.
Die angeschnittenen Blätter unten müssten nicht mit aufs Bild.
Bei solchen Motiven macht es sich häufig gut eine offenere Blende
und dann nur eine Blüte in den Fokus zu nehmen.
Der WB erscheint mir etwas zu warm.

Ein gutes Motiv zum Üben mit schönen zarten Blütenblättern.

LG Silvio

Verfasst: 4. Jul 2014, 22:58
von Werner Buschmann
Hallo Michaela,

waren die Blüten so klein, dass Du ein MPE einsetzen musstest?
Bei Deinem Bild wird die Schwierigkeit deutlich.
Pflanzen haben schon einiges an Tiefenausdehnung im Raum.

Bei großen Abbildungsmaßstäben wird die Schärffentiefe hauchdünn.

Bei Deinem Bild wird mir der genaue Fokus nicht deutlich.

Der Anschnitt der unteren Blütenreihe ist ungünstig.

Bei Pflanzen auf gute Lichtverhältnisse achten und ihnen Raum
lassen.

Bisher habe ich ganz selten funktionierende MPe-Pflanzenbilder gesehen -
natürlich immer bis zum Beweis des Gegenteils.

Verfasst: 5. Jul 2014, 10:37
von lambele
Hallo Silvio, hallo Werner,

vielen Dank für Euer Feedback.
Mir ist schon klar, dass das kein supertolles Bild ist.
An dem Pflänzchen habe ich mit dem MPe experimentiert.
Ich hänge jetzt auch noch ein weiteres Bild an - müsste im Maßstäbe 5:1 sein. Das wird ja leider in LR nicht angezeigt.
Da ich mich ja weiterentwickeln möchte, interessieren mich eben Eure Meinungen dazu.

LG Michaela

Verfasst: 5. Jul 2014, 13:53
von MichaSauer
Hallo Michaela,

das erste Bild gefällt mir trotz der bereits angesprochenen Kritik besser. Beim zweiten Bild sind ebenfalls Blüten angeschnitten, wobei ich hier nur diejenige im Vordergrund 'stört'. Von der Ausrichtung her ist es schon besser, aber im oberen gefallen mir die Farben besser. Im unteren Bild sind Sensorflecken zu sehen.

Falls oberes Bild es zulässt, würde ich die Pflanze etwas nach rechts drehen und die untere Blütenreihe wegschneiden.

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 5. Jul 2014, 22:04
von eRPe
Hallo Michaela,

die Einzelblüten haben schon ihren Reiz.
Trotzdem würde ich einfach mehr
von der ganzen Pflanze zeigen,
dann erhöht sich die ST, der HG wird
lebendiger und die BG läßt auch mehr
Möglichkeiten zu.

Gruß
Reiner

Verfasst: 5. Jul 2014, 22:42
von StephanFingerknoten
Hallo Michaela,

das war nicht einfach ...

Ich bin mir nicht sicher, ob ich denn bei dem Motiv überhaupt das MP-E draufgeschraubt hätte (ähhhh ... nee, eher nicht, ich habe nämlich keins) bin aber ansonsten sowohl bei Reiner: ich hätte hier wohl tatsächlich einen kleineren ABM versucht. Der Beschnitt der Blüten stört eben schon ein wenig.

Einfach weiter probieren; Blüten sind lohnende Übungsmotive ... fliegen, krabbeln, springen nicht weg.

LG
Stephan

Verfasst: 6. Jul 2014, 09:43
von lambele
Hallo @all

natürlich habt ihr Recht. Diese Pflanze ist nicht gerade ideal für den MPe-Einsatz.
Ich war nur so scharf darauf eben mit diesem zu fotografieren….

Viele Grüße
Michaela

Verfasst: 6. Jul 2014, 17:06
von Magdalena Schaaf
Hallo Michaela,

"Wenn jemand weiß, wie das Blümchen heißt, dann bitte ich um Aufklärung. "

Das ist ein Labkraut (Galium), die Art lässt sich anhand eines Fotos wahrscheinlich nicht bestimmen.

Magdalena