Seite 1 von 1

Bot garten die zweite

Verfasst: 15. Feb 2015, 19:56
von laus1648
Halle
danke für eure Kommentare zu meinem ersten Bild
Das zweite war frei Hand, der kleine war total hektisch du saß praktisch kaum still, ich hab gefühlte 50 Bilder verballert.
Bin gespannt auf eure Kommentare
Dieter

Verfasst: 16. Feb 2015, 01:05
von Sven A.
Moin Dieter,
der HG ist schon mal schön aufgelöst.
Hast du das Bild beschnitten oder warst du so nah dran?
Bei der Blende und dieser Nähe ist die SE schon sehr schmal.
Dennoch scheint der Fokus gut zu liegen.
Etwas mehr Abstand hätte dem Bild gut getan.
So ist es links schon recht knapp geworden.
Der Tiefe Blickpunkt ist interessant.
Das Weiße der Blüten brennt bei Sonne schnell aus.
Dennoch ein beachtliches Bild, aktive Falter sind nicht einfach zu knipsen.
Ein Monopod kann hilfreich sein, dann "verballert" man nicht ganz so viele Bilder ;-)

Viele Grüße
Sven

Verfasst: 16. Feb 2015, 07:26
von Harmonie
Hallo Dieter,

schwierige Situation wenn so ein Falter unruhig und dazu noch die Sonne nicht gerade auf eine Foto
eingestimmt ist.
Hei, da hat er dich aber nah rangelassen.
Sag mal: blüht es bei euch schon und fliegen die Falter schon rum? Aufnahmedatum 14.2.2015??? :wink:
Der HG ist schön freigestellt und die tiefe Aufnahmeposition gefällt mir sehr gut.
Die Schärfe sitzt leider nicht auf dem Auge und der von mir aus linke Flügel scheint an der Spitze angeschnitten
zu sein.
Etwas Abschatten wäre hier sinnvolle gewesen und dann natürlich besser die Kamera auf's Stativ.
Der dunkle bereich unten links lenkt etwas ab.
Achte mal darauf - in diesem Insektenjahr - solche Flecken mglst. zu vermeiden, indem du die Kamera-
position veränderst, wenn mgl..
Ich gebe bei Faltern und Co. schnell auf, wenn ich merke, dass sie einfach zu unruhig sind. Soviel Geduld
wie du habe ich da leider nicht.

LG
Christine

Verfasst: 16. Feb 2015, 07:44
von laus1648
Hallo Christine
das war im Bot Garten in München(indoor), ansonsten haben wir hier Schnee
Danke für deine Tipps. Das mit dem Flügel links finde ich nicht so störend, es verläuft stark in der Unschärfe.
Sven, da war kein Beschnitt

Gruß
DIeter

Verfasst: 16. Feb 2015, 11:40
von Lars Melzer
Hallo Dieter.

Wenn die Schmetterlinge aktiv auf der Nahrungssuche sind (so wie hier bei Dir) spare ich mir mittlerweile den Versuch Bilder davon zu machen.
Die Situation verlangen schnelle Verschlußzeiten und eine ansprechende Bildkomposition ist freihand in der Geschwindigkeit, in der sich die Flattermänner bewegen, schwer machbar.

Ich habe auch eine Menge solcher Bilder auf der Platte, aber keines davon ist jemals als "gut" oder "sehr gut" bewertet worden. Die guten Bilder sind die für die man sich Zeit lässt...

Ich will Dein Bild damit nich schlecht reden! Ich möchte Dir nur erklären, warum Du hierfür sicher nicht die vielen Lobeshymnen hören/lesen wirst.

Gruß Lars

Verfasst: 16. Feb 2015, 12:20
von laus1648
Hi lars
Danke fuer deine Einschätzung. Is halt die frage, sollen hier nur vermeintlich perfekte bilder gezeigt werden, oder auch welche mit denen man vielleicht ne Art Geschichte hat. An nicht perfekten kann man ev auch mehr lernen
Dieter

Verfasst: 16. Feb 2015, 13:13
von ehemalige Userin
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch der Benutzerin vom Administrator entfernt)

Verfasst: 16. Feb 2015, 13:45
von schaubinio
Hey Dieter, natürlich dürfen hier auch die nicht perfekten Bilder gezeigt werden.
Ziel ist es natürlich aber auch aus ihnen zu lernen.

Die Erklärung, es sei ein Bild mit einer Geschichte dahinter, oder das der Flügel eh in der Unschärfe verschwand,ist mir aber etwas zu "flach".

Ein Bild das einer schwierigen Gestaltung entspringt kann und
sollte einer Besprechung würdig sein.

Eines mit erkennbaren Fehlern bei denen man sich auch bewusst ist,das es zb. ein Flügel angeschnitten ist, würde ich jetzt nicht unbedingt einstellen.

Sehe das bitte nicht als beleidigend sondern nur als meine ganz
persönliche Sicht der Dinge.

Abgesehen davon das Du eine schwierige Situation vorgefunden
hast, noch ein paar Vorschläge.

Ein etwas größerer Abstand, eventuell ein Einbein- Stativ und eine bessere Ausrichtung wären hier von Vorteil gewesen.

Die flache Perspektive gefällt mir richtig gut. Überlegenswert wäre noch ein Pano - Schnitt.

Verfasst: 17. Feb 2015, 16:35
von Werner Buschmann
Hallo Dieter,

kann mich Klaus anschließen.

Ich bin ja bekennender Stativfotograf, das heißt aber nicht,
dass man es nicht immer wieder Freihand versucht.

Der Fokus sitzt nicht perfekt.
Etwas muss man sich bei solchen Situationen halt auf
sein Glück verlassen, das ist aber zumindest mir eher weniger hold.