nur ein grünes Blatt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

nur ein grünes Blatt

Beitragvon mosofreund » 25. Aug 2015, 20:03

Hallo zusammen,

ist sicherlich kein spannendes Motiv, eher noch zum Beruhigen tauglich und ich hatte überlegt, ob es überhaupt
vorzeigbar ist....

Bin am Zweifeln, ob der gelegte Schärfeverlauf überhaupt so brauchbar oder sinnvoll ist.
Und rauscht das Bild sehr ?

Wenn ihr Lust habt- immer tüchtig drauf. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Tamron 60mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/2.0
ISO: 100
Beleuchtung: Nachmittagslicht, bewölkt?
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2015
Region/Ort: 21682 Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Blatt von Magnolia grandiflora
NB
sonstiges:
003.JPG (343.32 KiB) 451 mal betrachtet
003.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang.b » 25. Aug 2015, 20:22

Hallo Wolfgang,

erst dachte ich es ist ein Bild für die Tonne. Nach längerem hinsehen muß ich sagen das ich es mir auch in groß an der
Wand vorstellen kann. Es hat irgendwas beruhigendes.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27012
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 26. Aug 2015, 10:13

Hallo Wolfgang,

ich als Tropfenfan muß mich natürlich mit deinem Bild mal näher beschäftigen.
Die Bildidee ist sehr schön.
Der HG an sich ein wenig zu dunkel.
Sicherlich kannst du bei deiner Kamera auch eine Beleichtungskorrektur einstellen. Diese würde ich dann bei
solch dunklen Motiven + HG etwas ins + drehen.
Das Bild wird dann heller. Nachdunkeln geht immer - aufhellen ist schwieriger bzgl. Rauschen etc.
Das Blatt hat eine sehr schöne, weich rüberkommende Biegung und spricht mich somit von der Form her schon sehr
an.
Die Tropfen selbst könnten schärfer sein.
Das Ausrichten bei solchen Tropfenbildern ist nicht einfach. Man muß sich immer erst fragen:
Wie viele Tropfen will ich in der Schärfe gaben? Bei nur 1 Tropgen reicht eine offene Blende, so wie hier
meist. Bei mehreren Tropfen wird es so schon schwieriger.
Ermöglicht mir der HG eine geschlossenere Blende? (nur mgl., wenn der HG relativ frei ist)
Such dir am besten nach dem nächsten Regen ein Blatt aus, welches dir einen freieren HG ermöglichst und dann
spiele mal mit den Blende.
Dran bleiben.......Tropfen machen irre Spaß.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 26. Aug 2015, 13:45

Hallo Wolfgang,

Von mir gibt´s nix drauf... :wink:
Solche Bilder mag ich sehr gerne.Ich emfinde solche einfachen Motive oftmals als die Spannendsten.
Ein Stack bietet sich hier geradezu an!
Ansonsten gefällt es mir so wie es ist.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71577
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2015, 17:40

Hallo, Wolfgang,

von der Gesamtwirkung her gefällt mir dein Bild sehr gut, mir geht es
wie Wolfgang, es hat eine sehr ruhige und harmonische Ausstrahlung.
Lediglich die Tropfen könnten etwas mehr ST vertragen, aber um den HG
ruhig zu halten, würde wahrscheinlich nur ein Stack helfen. Oder du
suchst dir ein Blatt, das freier steht und versuchst es mit einer
geschlosseneren Blende.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Aug 2015, 22:57

Hallo Wolfgang,

Dein Blick für Motive und Bildfeldausschnitte wird immer besser.
Gestaltung und Gesamtbild gefallen mir.

Technisch bin ich noch nicht ganz überzeugt, obwohl es nicht schlecht ist.

Und Rauschen, ja, das tut es.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39322
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 28. Aug 2015, 22:01

Hallo Wolfgang,

ja es rauscht, und ja der SV macht so Sinn. Evt wäre es sogar möglich gewesen
den Schärfekorridor so zu legen das die Blattspitze auch noch drin gelegen
hätte.
Das Bild läd zum entspannen ein.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“