Seite 1 von 2

Gipfelstürmer Mantide

Verfasst: 18. Sep 2015, 00:21
von Simon
Hallo alle miteinander

Habe leider zur Zeit wenig Zeit und Muse fürs Forum, dennoch wollte ich mal wieder ein kleines Lebenszeichen abgeben.
Zum Saisonabschluß habe ich nochmal 3 sehr tolle Fototage einlegen können und es sind eine Menge schöner Bilder
entstanden. Neben vieler Mantiden standen auch Luchs- und Springspinnen auf dem Plan.
Alles in allem eine sehr erfolgreiche und vergnügliche Zeit.

Vielen Dank auch hier nochmal an Michael für 3 sehr unterhaltsame Tage.

Grüße aus der Pfalz Simon

Verfasst: 18. Sep 2015, 07:51
von Harmonie
Hallo Simon,

die untere Beinhaltung ist echt stark. Zusammen mit dem Ansitzast ergibt das 1 Dreieck.
Davon sind gleich mehrere im Bild zu finden.
Die Schärfe auf dem Kopf sieht in der kl. Version gut aus. Wenn ich das Bild mit Klick vergrößere schwindet
die Schärfe etwas.
Kann aber an meinem Bildschirm liegen. Mal schauen, was die anderen dazu sagen.
Die Ausrichtung war nicht ganz optimal, dass das Hinterteil in der Schärfe ausläuft.
Aber ich kann gut reden......habe so eine Mantis noch nie gefunden und mich somit nicht mit der Ausrichtung
dabei beschäftigen müssen, die sicherlich, ob der Beinhaltung und Höhen und Tiefen im Motiv, nicht einfach zu
bewerkstelligen ist.
Hier wäre vllt. höhere ISO+noch etwas mehr geschlossenere Blende ganz gut gewesen, denke ich....aber ich war
ja nicht vor Ort und weiß nicht, wie aktiv die war.
Die diagonale Positionierung der Mantis ist toll und hat eine tolle Wirkung auf mich.
Der Blick ist eh der Hammer.
Auch der HG gefällt mir mit deinen Farbverläufen sehr.

LG
Christine

Verfasst: 18. Sep 2015, 09:20
von schaubinio
Hey Simon,wieder so ein tolles Mantisbild von Dir.
Sieht aus als wären die Beine mit dem Geäst verwachsen.

Auch der gedeckte HG.steht Deiner Aufnahme sehr gut.

Etwas schade finde ich den seitlich abgehenden Zweig,
der sich etwas unvorteilhaft aus dem Bild windet.

Ist aber leider von Dir nicht zu ändern.

Das die Schärfe nicht ganz ausreichte,ist der nach hinten
auslaufenden Sitzhaltung geschuldet.

Da hätte man mehr von oben draufhalten müssen.
Dennoch überwiegt hier die positive Gesamtheit.

Verfasst: 18. Sep 2015, 10:01
von Otto K.
Hallo Simon,

ein beeindruckendes Bild von der Mantis, die BG mit der diagonalen Anordnung finde ich
sehr gut gelöst. Die Lage der SE ist für mich plausibel, bei der Perspektive scheint es
mir aufgrund der Anatomie der Mantis unmöglich Alles in die SE zu bekommen. Der aufgelöste
HG passt prima weil er auch farblich gut mit dem Ansitz zusammen passt. Das der Zweig nach
links aus dem Bild läuft ist etwas unglücklich, darauf hattest du aber keinen Einfluss.
Für mich ein sehr gut gemachtes Bild. :good:

Verfasst: 18. Sep 2015, 17:32
von segeiko
Hallo Simon,

ein äusserst gelungenes Bild. Mir sagt die BG sehr zu. Die Beine
welche wie dem Ästchen zugehörig scheinen, sind klasse von der
Fromgebung her. Der etwas schüchterne Blick ergänzt sehr gut
die doch etwas "verklemmt wirkenden" hinteren Beine :mosking: .

Der HG ist ebenso gelungen mit den wolkigen Farbtupfern, Ton in Ton
mit Mantis und Ansitz.
Die diagonale Platzierung ergeben eine stimmige BG.

Das sieht echt gut aus.

Viele Grüsse
Beatrice

Verfasst: 18. Sep 2015, 17:41
von fossilhunter
Hi Simon!

Du zeigst eine eher ungewöhnliche Perspektive einer Gottesanbeterin und das finde ich toll
! Gefällt mir sehr gut diese Sichtweise.

Die Schärfe am Kopf passt für mich und auch die Farben sind ams sehr attraktiv.

Bei der Gestaltung würde ich mir oben noch den einen oder anderen mm mehr Platz wünschen
(wegen des Fühlers).

Und da das Hinterteil ohnehin in der Unschärfe liegt, hätte ich eine etwas offenere Blende
verwendet. Ich denke dann wäre der Schärfeverlauf noch etwas akzentuierter und die Mantis
würde noch an Präsenz gewinnen.

lg

Karl

Verfasst: 18. Sep 2015, 21:18
von Simon
Hallo ihr alle und danke für eure Meinung.
Die Blende mehr zu schließen wäre eine Option gewesen, allerdings wäre das sicherlich der HG nicht so schön fluffig
geworden. Mehr Raum war leider auch nicht drin da ich mit dem Stativ nicht weiter zurück wollte um die Flora zu schonen.

Grundsätzlich versuche ich immer die Umgebung so wenig wie möglich in Mitleidenschaft zu ziehen.
Die Idee von Karl noch offenblendiger zu Knipsen wäre eine Idee gewesen, hätte ich besser mal probiert. Ich war halt in
dem Moment grade komplett begeistert weil der Kleine perfekt in die Kamera geschaut hat.

Grüße Simon

Verfasst: 19. Sep 2015, 07:43
von Werner Buschmann
Hallo Simon,

das sieht richtig gut aus.

Perspektive und Gestaltung sind Dir besonders gelungen.
Schärfebereich und Schärfeverlauf finde ich sehr gut gewählt.

Du schreibst, dass Du nicht weiter zurückkonntest, auch keine 5 cm,

:)

Vielleicht könnte da ein Makroschlitten helfen.

Ich sehe mir das Bild an und freue mich.
Klar, wünschen kann man sich immer noch mehr oder etwas anderes,
aber das ist doch eine ausgezeichnete fotografische Umsetzung des
Motivs.
Hätte ich auch gerne im Kasten.

Hänge mal ein Bild an, um zu zeigen, wie gut Du aus meiner
Sicht gestaltet hast.

:)

Verfasst: 19. Sep 2015, 09:39
von Simon
Hallo Werner,

Danke für die Blumen :)
Du hast recht, mit dem Makroschlitten hätte ich noch ein paar cm rausholen können. Habe standardmäßig immer den Novoflex
drauf. In dem Moment und gerade als der Kleine so geschaut hat dachte ich nicht mehr dran.
In dem Moment war nur noch wichtig
"hab ich alles drauf, ist irgendwo was angeschnitten? Nö? Ok, Feuer frei! "
Das die Männchen so schön posieren ist ja auch eher selten, im Normalfall sind die immer relativ hektisch.

Nochmals vielen lieben Dank für eure Komplimente und dir Werner für dein Gestaltungsbild.

Grüße aus der Pfalz, Simon

Verfasst: 19. Sep 2015, 12:58
von Gabi Buschmann
Hallo, Simon,

ein sehr schön gestaltetes Mantisbild mit der Schärfe am richtigen
Platz. Die Perspektive ist sehr interessant, gestattet sie doch einen
auf die Unterseite der Mantis. Auch die Sitzhaltung mit der klasse
Beinstellung wird hier besonders deutlich. Farben, Licht udnd HG sind
sehr schön geworden. Gefällt mir richtig gut.