Seite 1 von 2
Bitte um Bestimmungshilfe....
Verfasst: 7. Okt 2015, 01:45
von Lichtfreund
Liebe Naturfreunde,
ich möchte euch um Bestimmungshilfe bitten.
Die Imago war vermutlich noch recht jung. Ich schwanke zwischen dem kleinen und dem südlichen Blaupfeil.
Aber vielleicht liege ich ja ganz falsch.
Ich danke euch!
Sebastian
Verfasst: 7. Okt 2015, 09:20
von schaubinio
Hey Sebastian,spontan tippe ich auf eine westliche Keiljungfer.
Ist aber bei dem was ich hier sehe eher zweitrangig.
Da wird Christian ( der_Kex ) aber später sicher noch was zu schreiben.
Du zeigst hier ein Bild der Spitzenklasse !! Da Du offenbar noch keine
Galeriefreischaltung hast,dachte ich erst : Was bitte soll das denn im Portal ??
Was man hier vielleicht hätte verbessern können ist die Verneblung (ein Schleier ) der sich
noch über die Libelle zieht.
Da geht mit der
EBV. sicher noch etwas.
Licht,Farben,
BG.Schärfe und
HG.könnten besser nicht sein.
Dein Bild begeistert mich restlos.
Verfasst: 7. Okt 2015, 09:39
von schika
Hai Sebastian,
ich hätte auf eine weibliche Große oder Gemeine Heidelibelle getippt. Um das zu
unterscheiden wäre eine Aufnahme seitlich oder von vorne hilfreich bei der man
sehen könnte, ob der seitliche Augenstrich vorhanden ist oder auch nicht.
Zu deinem Bild:
Göttlich! in Farben, Gestaltung, Perspektive, Farbverläufe und der Nebel bildet
einen schönen Abschluss! Eine richitg richtig tolle Aufnahme bei der man vor
lauter Genuss in die Knie geht

.
Die Schärfe auf dem Thorax kann ich nicht so ganz beurteilen. Sieht etwas
weich/glänzend aus, was aber am Frischschlupf und Licht liegen kann. Die Anhänge
sind aber knackscharf.
Sehr gelungen und bei der Bestimmung wird Christian bestimmt das Rätsel lösen.
Verfasst: 7. Okt 2015, 10:29
von der_kex
Hallo Sebastian,
Bestimmungsanfragen (auch gerne mit mehreren Bildern, egal welche Qualität, um die
Bestimmungs-Merkmale möglichst umfangreich erkennen zu können) kann man jederzeit
im Arten-Talk anbringen - dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es von einem Mitarbeiter
der Arten-Crew (bzw. vom den "Zuständigen", also denjenigen, die sich in der entsprechenden
Tiergruppe am besten auskennen) auch gefunden wird. Da du diese schöne Aufnahme
sicherlich auch gestalterisch besprochen haben willst, verschiebe ich mal nicht in den Arten-Talk.
Kathrin hat ja das Ganze bereits auf 2 Arten begrenzen können. Bei den beiden verbleibenden
Heidelibellenarten (Große und Gemeine) unterscheiden sich die Weibchen in der Form und
Sichtbarkeit der Legescheide. Hier sieht es sehr danach aus, als ob diese nicht so stark
abstünde, was für die Große Heidelibelle spräche. Ein weiteres Argument für die Große ist,
dass die Brustseitenplatten deutlich voneinander abgesetzt sind ... allerdings ist es ein
junges Weibchen, daher ist das kein gutes Argument. Der von Kathrin genannte Augenstrich
ist aus dieser Perspektive in der Tat auch keine Hilfe (was Kathi ja auch bereits festgestellt
hatte), weil er ja verdeckt ist. Und so bleibt Restunsicherheit.
Ich denke aber aus Erfahrung, dass es eher eine weibliche Große Heidelibelle sein dürfte.
Allerdings hier noch ohne Gewähr bis weitere Aufnahmen aus anderen Winkeln die Bereiche
zeigen, die eindeutige Klarheit bringen könnten. Dazu lade ich dich herzlich ein, wenn du es
ganz genau wissen magst (Arten-Talk einfach weitere Ansichten hochladen mit Verweis auf
diese Besprechung hier)
Die Aufnahme finde ich auch sehr harmonisch, zart und fein gestaltet. Der Kontrast der
dominierenden Pastelltöne zum intensiven Gelb der Libelle ist sehr gefällig. Bei der Komposition
könnte man natürlich auf eine weniger mittige Positionierung plädieren, aber ich finde die
Proportion des Ansitzes in der horizontalen Einteilung sehr gelungen - und da die Flügel ja
auch einen gewissen Raum im rechten Bildbereich einnehmen, würde ich es so lassen wie
es ist. Bezüglich der Schärfe bin ich bei Kathrin. Die Farbharmonie ist sehr prägend für das Bild.
Glückwunsch zur gelungenen Aufnahme!
Verfasst: 7. Okt 2015, 17:04
von Felix Stark
Hallo Sebastian,
bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen, auch wenn ich vermute dass es eine gemeine Heidelibelle ist. Jedenfalls
zeigst Du ein wirklich tolles Bild, das insbesondere farblich äußerst ansprechend ist. Ich könnte mir gut vorstellen die
Helligkeit noch etwas zu reduzieren, bin mir hier aber nicht ganz sicher. Die
BG und der
HG gefallen mir wirklich sehr,
ebenso wie das Bild insgesamt. Toll gemacht!
Felix
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:24
von mischl
Hallo Sebastian,
eine sehr schöne Aufnahme, in tollem Licht mit feinen Farben und einem weich
aufgelösten Umfeld. Die Libelle ist gut getroffen und die
BG sehr ansprechend.
Das Bild gefällt mir sehr gut.
Lieben Gruß
Mischl
Verfasst: 7. Okt 2015, 19:47
von gelikrause
Hallo Sebastian, mit der Bestimmung kennen sich andere besser aus.
Dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Die
BG, die Schärfe und die zarten Farben sind sehr schön geworden.
Verfasst: 8. Okt 2015, 09:14
von Gabi Buschmann
Hallo, Sebastian,
ein gut gelungenes Bild, das auf mich irgenwie recht
"artifiziell" wirkt durch die realtiv starke
Überbelichtung und recht hohe Sättigung der Gelbtöne. Die
Gesamtwirkung ist sehr ansprechend und die Libelle hast du gut und an
einem schönen Ansitz fotografiert.
Verfasst: 8. Okt 2015, 11:41
von ULiULi
Hallo Sebastian,
"artifiziell" trifft
amS den Nagel auf den Kopf. An so einer
recht unnatürlich wirkenden Art der Präsentation finde ich
wohl nie gefallen - aber es muss ja Dir gefallen
Aufnahmetechnisch sehe ich nur positives und die Gestaltung
macht sich auch sehr gut.
Ich möchte morgens auch mal eine Libelle finden, die sich einen
so attraktiven Schlafplatz ausgesucht hat.
LG / ULi
Verfasst: 8. Okt 2015, 12:22
von kabefa
Hallo Sebastian...
dein Foto wirkt für mich fast unwirklich... elfenhaft und traumschön. Zarte Farben umhüllen die schöne
"Fee". Das Bild entführt mich in meine Kinderzeit in eine Märchenwelt. Gratuliere dir zu diesem
amSgelungenen Foto... auch wenn es der Wirklichkeit vielleicht nicht ganz entspricht... werden Träume wahr...
LG Karin