Seite 1 von 1

Vogelwicke

Verfasst: 13. Jun 2016, 11:23
von mosofreund
Hallo zusammen,

die Vogelwicke setzt schöne farbige Akzente im Grasstreifen am Wegesrand.
Hätte sie natürlich gerne mit irgendeinem Besucher abgelichtet, aber es soll zur Zeit einfach nicht sein. :?
So wenig Insekten wie in diesem Frühsommer habe ich hier noch nicht erlebt. So muss die Pflanze als alleiniges Motiv herhalten. :P

Wen sie euch auch etwas gefällt, würde ich mich freuen.

Danke und liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

Vogelwicke

Verfasst: 13. Jun 2016, 19:00
von Otto K.
Hallo Wolfgang,

bei den zwei zur Auswahl gestellten Bildern entscheide ich mich mal für die erste Version, die etwas geschlossenere Blende
wirkt hier amS vorteilhaft weil einfach mehr von dem hübschen Blütenstand in der SE gelandet ist (die Bilder sind aber wieder
keine leichte Kost :wink: ) Was mich bei beiden Bildern stört ist der zweite "nackte" Halm links und der geschwungene
Blütenstand von unten. Die aufgelösten Halme in der Unschärfe hätten dem Bild genug Halt gegeben. Das Bildfeld gefällt mir im
ersten Bild besser, die hellen glänzenden Blätter, insbesondere links in der Ecke, empfinde ich als störend. Eine Option wäre amS
die Kamera minimal zu schwenken (oben etwas näher an die Blüte unten etwas weiter weg vom Stengel), damit wäre etwas
mehr von dem Blütenstand in der SE und es gäbe einen leichten SV auf dem Stengel - nur so eine Idee.
Wenn du ja nicht durch Insekten abgelenkt wirst kannst du dich ja nochmal der Vogelwicke widmen.
Schön!

Vogelwicke

Verfasst: 15. Jun 2016, 05:31
von Christian Zieg
Hallo Wolfgang,

die Vogelwicke ist ansich ja schon eine schöne Pflanze. Ich finde aber, sie ist nicht besonders
leicht zu fotografieren. Den Grund zeigst Du in Deinem Bild. Da ist meist ne Menge Gewusel
drum herum, und die Blütenstände sind eben auch mit einer gewissen räumlichen Tiefe versehen.
Den Fokus finde ich in Deinem ersten Bild gut und nachvollziehbar gelegt, die Schräge bei der
Wuchsrichtung verhindert zu viel Statik. Das gefällt.
Der zweite Blütenstand bringt mir dann aber doch etwas Verwirrung bei. Er ist sehr knapp angeschnitten,
fast völlig unscharf und bildet einen mir zu starken Gegenschwung zum Hauptmotiv. Das lenkt ab. Auch
der Halm hinter dieser zweiten Blüte ist durch seine Präsenz für mich zu dominant wirkend. Ich hätte wohl
versucht, beide Elemente durch vorsichtiges Wegbiegen zu vermeiden.
Ansonsten ist das ein nicht schlechtes Bild, aber es gubt eben doch für meinen Geschmack noch ein paar
Möglichkeiten, es zu optimieren.

Gruß, Christian

Vogelwicke

Verfasst: 15. Jun 2016, 22:45
von Werner Buschmann
Hallo Wolfgang,

mir sagt die erste Aufnahme mehr zu.
Du bringst die beiden Blütenstände ja in eine Kommunikationssituation.
Ich würde deshalb auch versuchen, sie beide in einen gemeinsamen
Schärfekorridor zu bringen.
Insgesamt wäre es natürlich toll, wenn es Dir gelingen würde - vielleicht durch
eine andere Perspektivenwahl - den Hintergrund von weiteren Elementen zu entschärfen,
oder diese harmonischer einzubauen.

Vogelwicke

Verfasst: 15. Jun 2016, 23:54
von Harald Esberger
Hi Wolfgang

Ein sehr schwieriges Motiv, ich denke das man sich erst annähern

muss, also mehrere Versuche starten, verschiedene Perspektiven

ausprobieren. Die hier gezeigten Bilder sagen mir beide nicht zu,

zu mittig, links und rechts ist zuviel leerer Raum.

Das aussermittige im zweiten Bild bringt in meinen Augen auch nicht

die nötige Spannung, ich würde es aber weiter verfolgen.

Auch nicht jedes Exemplar ist geeignet um fotografiert zu werden.





VG Harald

Vogelwicke

Verfasst: 16. Jun 2016, 13:55
von laus1648
Hallo Wolfgang
deine Bilder wurden schon gut besprochen
Ich halte von solche Motiven eher Abstand aus den erwähnten Gründen
Ein kleiner ABM wär ev noch eine Idee und mehr Umfeld, Licht HG etc??
Da hilft nur Üben
danke
Dieter