Seite 1 von 2
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 08:07
von Karin
Hallo ihr Lieben
zuerst gaaanz herzlichen Dank für eure Besuche bei meinem Libellen Bild "mein neuer Gartenteich " ich habe mich riesig gefreut

es hat sich sogar schon einen große Teichschnecke dort angesiedelt, eine mit gesprenkeltem spitz zulaufendem Haus...wie die da hingekommen ist weiß ich auch nicht, als Wasserschnecke geht man doch nicht zu Fuß irgendwohin ...
gestern habe ich in einer schaukelnden Blatthöhle diesen schrägen Typen entdeckt, erst dachte ich das ist eine kleine Spinne ( ich erkenne das immer so schlecht

)aber nein...es ist ein Eichelbohrer, der wie ein Seemann auf einem Schiff mit hohem Wellengang in der Blatt Höhle hing...war wenig Platz zu fotografieren und der AF musste schwer arbeiten um in diesem Blattgewusel scharf zu stellen, bei so nahem Aufnahmen funktioniert der mittlere AF immer am besten und mit MF kann ich bei bewegten Motiven nicht
- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/14
ISO: 320
Beleuchtung:RAW
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):H 8%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort: hier bei mir
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Eichelbohrer
kNB
sonstiges:Freihand - Eichel_Bohrer.jpg (419.95 KiB) 468 mal betrachtet

- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Br.u.H.15%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort: hier bei mir
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Eichelbohrer
kNB
sonstiges:Freihand - Eichelbohrer12.jpg (483.73 KiB) 468 mal betrachtet

- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):etwas in der Breite
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Eichelbohrer2.jpg (373.11 KiB) 465 mal betrachtet

schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 08:32
von Karin
habe ich jetzt ein Foto zuviel eingestellt ? dann nehme ich es raus .......ich bin mir nicht sicher ob sich das "mit Habitat" nur auf die 5 Bilder pro Monat bezieht
Danke an Corela für die Aufklärung per PN
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 08:56
von Wolfgang.b
Hallo Karin,
aus deiner Serie gefällt mir Bild 3 am besten. Es ist gar nicht so einfach diese kleinen Käfer gut ins Licht zu setzten. Der Wind in letzter Zeit tut sein übriges, das konnte ich gestern selber feststellen.
Der grosse Abbildungsmassstab und wie er in die Kamera schaut ist schon Klasse. Auch das Licht und die Farben wirken sehr natürlich in diesem Bild. Mir gefälltes, ein tolles Makro.

schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 11:35
von vachss
Hi Karin,
diese putzigen Kerlchen sind schwierig zu fotografieren. Dein AF hat hier nen guten Job gemacht.
Mit gefällt das unterste Bild am besten, ich habe es noch mal nen Ticken bearbeitet: Tonwerte angepasst ,selektiv Kontraste auf dem Kerl erhöht und nachgeschärft.
Wenn ich die Kopie löschen soll, bitte kurze PM.
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 11:42
von vachss
...hmm...
leider kann den Anhang nicht gesendet werden...
Die Datei ist zu groß...
keine Ahnung warum das nicht funktioniert...492kb...nochmals komprimiert ...289Kb..immer noch zu groß
...Vielleicht kann mir ja irgendjemand weiterhelfen...Danke
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 12:00
von vachss
.....Datei war 1201 Pixel lang......hätte ich auch gleich draufkommen können....
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 18:42
von gelikrause
Hallo Karin, ja, die mittige Position ist immer so eine Sache, wobei ich bei meiner Canon mit diesem Fokuspunkt im AF auch am besten zurecht komme. Bei Canon, vielleicht gibt es das auch bei Nikon, kann ich z.B. auf den mittleren Punkt fokussieren, und wenn ich auf dem Auslöser ( nur halb gedrückt) bleibe, kann ich die Cam drehen, wobei der Fokus auf dem zuerst fokussierten Punkt bleibt. Ist eine geschickte Funktion.
Zu deinen Aufnahmen- die Schärfe paßt bei dem kleinen Kerlchen gut. Die Pose find ich grad bei der 1. Aufnahme, wo er so schön um die Ecke guckt, witzig. Die knappe Schärfe und das weiche Umfeld gefallen mir gut. Eine schöne Serie

schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:18
von Marcus R.
Hallo Karin,
eine hübsche Serie ist das geworden. Die Frontale ist bei Rüsselkäfern immer lohnend, unterstreicht nochmals ihr skurriles Aussehen. Auch für mich ist die dritte Aufnahme die, die hier am gelungensten erscheint. Mein Vorschlag, diese etwas heller auszuarbeiten, wurde bereits präsentiert, daher kann ich mir den sparen

. Kommt meiner Idee ziemlich nahe, wie Martin das Bild bearbeitet hat. Beim Schnitt hätte ich noch auf einen Teil des rechten und unteren Bildbereiches verzichtet und den Käfer mehr im Eck positioniert.
Was mir am Bild unabhängig davon gut gefällt, sind die sanften Schärfeverläufe, bedingt durch den großen
ABM der Aufnahme.
Viele Grüße
Marcus
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:46
von winterseitler
Hallo Karin,
eine schöne Serie bei der mich besonders Bild 1 und 3 ansprechen.
schräger Winzling
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:58
von Freddie
Hallo Karin,
auf Bild 1 (mein Favorit) ist die Schärfe am knackigsten und durchgehend.
Gestalterisch ist aber Bild 3 am schönsten.
Aber wie auf Bild 2 ist die Schärfe zu weich und nicht durchgehend.