Seite 1 von 2

HWKAB???

Verfasst: 25. Jul 2016, 17:20
von Qflieger
Hallo Zusammen,

hinter HWKAB verbirgt sich der Helle Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling. aber Phengaris teleius ist auch nicht besser, wenngleich der dtsch. Name alles sagt. Hell ist er, der Wiesenknopf ist die ausschließliche Raupenfutterpflanze und diese werden bis zur Verpuppung von bestimmten Ameisen aufgezogen. Aber ich denke die meisten kennen diese Geschichte mittlerweile.
Jedenfalls habe ich das Glück nicht weit von einem Gebiet zu wohnen, in dem dieser seltene Bläuling seit Jahren zu Hause ist. Nachdem ich am Wochenende den Dunklen WKAB entdeckt hatte, mußte ich gestern Abend nachschauen, ob der Helle nicht auch schon fliegt. Ich hatte Glück, daß er da war, aber trotz vorgerückter Zeit flog er noch umher, im Gegensatz zum Dunklen, der schon überall an den Wiesenknöpfen zum schlafen hing. Bei jeder Annäherung flogen die Hellen eilig davon und es dauert sehr lange, bis ich endlich mal ein richtig ruhendes Exemplar vor der Linse hatte. Inzwischen war es dann auch schon recht duster geworden, was man an der Verschlußzeit gut sehen kann. Aber immerhin habe ich eine einigermaßen brauchbare Aufnahme hin bekommen.

Viel Spaß beim Ansehen und viele Grüße und herzlichen Dank für Eure Einschätzung von den Widderchen,
Arno

HWKAB???

Verfasst: 25. Jul 2016, 17:31
von fossilhunter
Hallo Arno,

ich kann mich deinem Bestimmungsversuch durchaus anschließen und ich finde du hast da ein sehr ansprechendes Bild dieses seltenen Falters hinbekommen. Gestalterisch und technisch eine sehr saubere Aufnahme. Lediglich oben am Flügelrand lässt die Schärfe etwas nach. Ist aber minimal ...

Ich finde es auch toll, dass du darauf hinweist, dass man bei dieser Art (und auch anderen Ameisenbläulingen) keinesfalls die Falter auf ihrem Ansitz abschneiden sollte.
In meiner Umgebung wurde auch gerade ein Vorkommen des dunklen Ameisenbläulings "vernichtet", weil zur falschen Zeit gemäht wurde. Diese Arten sind diesbezüglich wirklich sehr empfindlich ...

Ein absolut gelungenes Bild dieser Rarität ...

lg

Karl

HWKAB???

Verfasst: 25. Jul 2016, 20:49
von Wolfgang.b
Hallo Arno,

ein sehr schönes Bild von diesem Falter. Auch die natürlichen Farben mit dem Ansitz gefallen mir.

Vielleicht sitzt er ein klein wenig zu hoch, aber das ist wie immer Geschmackssache.

HWKAB???

Verfasst: 25. Jul 2016, 20:56
von laus1648
Hallo Arno
der sieht wirklich toll aus, schöne Farben, tolles Licht und die BG überzeugt mich auch
Den hatte ich gestern auch vor der Linse :D
Danke
Dieter

HWKAB???

Verfasst: 25. Jul 2016, 20:59
von Bernif
Hallo Arno,

sehr gut dargestellt, evtl. noch einen Tick höher,
aber auch so trotz der Umstände ein sehr gelungenes Bild.

HWKAB???

Verfasst: 26. Jul 2016, 21:36
von rincewind
Hallo Arno,

ein gelungener Klassiker und genau das Richtige um die kleine Seltenheit zu zeigen.

LG Silvio

HWKAB???

Verfasst: 28. Jul 2016, 21:05
von Werner Buschmann
Hallo Arno,

Glückwunsch zum Fund.
sehr guter Gesamteindruck,
Bei der Austrichtung ist noch minimal Luft.

HWKAB???

Verfasst: 28. Jul 2016, 22:06
von gelikrause
Hallo Arno, mir gefällt Deine Aufnahme richtig gut. Die Schärfe reicht mir gut, die BG ist stimmig, und auch der leicht strukturierte HG gefällt mir gut.

HWKAB???

Verfasst: 28. Jul 2016, 22:24
von Corela
Hallo Arno,

da ihc bekennende Bestimmungs-Legasthenikerin bin in Sachen Schmetterlingen :oops:
gratuliere ich dir einfach mal zum Fund und zum Bild.

HWKAB???

Verfasst: 29. Jul 2016, 09:41
von dirk
Hallo Arno,

auch von mir Glückwunsch zum Fund und zum Bild - rundum gelungen.

LG Dirk