Seite 1 von 2

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 30. Jul 2016, 21:45
von Flattermann
Hallo zusammen,

nochmal Danke für die Tipps und Kommentare für mein Einstandsbild " Kleiner Hüpfer".

Auf meiner ersten Makrotour fuhr ich an einen Weiher und wollte Libellen ablichten, die Libellen wollten aber nicht.
Da ich aber nicht ohne Foto wieder abrücken wollte nahm ich die kleinere Schnecke ins Visier um sie von der Seite abzulichten, schließlich wollte ich meine Ausrüstung testen.
Bis das Stativ stand, ich alles ausgerichtet hatte war sie aber Weg, da kam ja schon die Zweite.
Nun musste ich noch die Kamera einstellen, da war Sie auch schon recht weit, also hab ich beide aufs Bild gepackt und ein paar mal abgedrückt.
Nun weiß ich auch das Schnecken verdammt schnell sein können, oder ich bin einfach zu langsam.

LG Tilmann

Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: morgens bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 2:1 beschnitten
Stativ: Vanguard Alta Pro 263 + SHB 100
---------
Aufnahmedatum: 03.07.2016
Region/Ort: Kaiserslautern
vorgefundener Lebensraum: Ufersaum
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3535_DxO_2.jpg (143.74 KiB) 561 mal betrachtet
IMG_3535_DxO_2.jpg


Gleiches Bild mit Euren Tipps Überarbeitet

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 31. Jul 2016, 06:48
von Harmonie
Hallo Tillmann,

wie schnell Schnecken eigentlich sind, merkt man erst, wenn man sie fotografieren möchte.
Du hast das auch sehr schön in deinem Eingangstext beschrieben. :wink:
Mir gefällt die diagonale Positionierung sehr gut.
Die Schärfe auf der vorderen Schnecke sitzt prima, auch der Augenpunkt ist scharf.
Das die 2. rechts etwas aus der Schärfe läuft paßt hier sehr gut, da sie sich ja bereits aus dem Blickfeld machen will.
Der HG ist schön freigestellt, wenn auch ein wenig dunkel.
Leider sehe ich auch im linken, dunkelgrünen Bereich einige TWA.
Hast du ggf. zu stark aufgehellt? Dann passiert das schnell.
Besser ist es immer, mit Belichtungskorrektureinstellung in der Kamera zu arbeiten und diese ins + zu setzen.
Abdunkeln ist immer besser als späteres aufhellen.
Um bei der vorderen Schnecke noch etwas mehr Körperstrukturen zu bekommen, wäre es gut gewesen, die Schnecke und auch die 2. etwas abzuschatten.
Ganz links am Rand scheinst du einen SF zu haben. Einfach wegstempeln.
Ansonsten hinterläßt dieses Bild bei mir einen positiven Eindruck.

LG
Christine

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 31. Jul 2016, 09:49
von gelikrause
Hallo Tilmann, ja, die Schnecken können ganz schön schnell sein. Deine Aufnahme find ich gut gelungen. Die BG mit dem schräg verlaufenden Halm find ich gelungen. Die linke Schnecke hast Du in guter Schärfe ablichten können, die rechte kleiner läuft aus dem Bild, was gut paßt. Der HG ist farblich schön geworden. Mit dem TWA's ist es immer so eine Sache, aber da hast Du ja schon Tipps von Christine bekommen.

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 31. Jul 2016, 09:50
von Corela
Hallo Tilmann,

Christine hat dein Bild schon so gut kommentiert,
dass mir dazu auch nichts Neues mehr einfällt.
Die Belichtungszeit von 1/8 setzt absolute Stille voraus, also Windstille, keine Bewegung des Motives oder des Fotografen.
Leider hat man die meiste Zeit genau diese Parameter nicht.
Trotzdem ist die ein sehr schönes Bild gelungen, gefällt mir sehr.

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 31. Jul 2016, 10:28
von Flattermann
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Leider sehe ich auch im linken, dunkelgrünen Bereich einige TWA.Hast du ggf. zu stark aufgehellt? Dann passiert das schnell.



Hallo Christine,

den SF hatte ich übersehen und entfernt. Die TWA's stammen nicht vom aufhellen (war fast nicht nötig) sondern von der Umwandlung in jpg.
Ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert aber die TWA's hab ich nicht wegbekommen. Eventuell kann mir ja jemand einen Tipp geben wie ich das Problem lösen kann.
Ich verwende DXO Optics Pro10.

Danke für die Hilfe

LG Tilmann

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 31. Jul 2016, 10:59
von Gabi Buschmann
Hallo, Tilmann,

ein witziges Bild - der Betrachter erhascht noch einen letzten Blick auf die
sich schnell entfernende Schnecke rechts im Bild. Die Schärfe auf der anderen
Schnecke empfinde ich als ausreichend, das "Fühlerauge" sieht scharf aus und
der Rest zeigt noch viele Details.
Der Panoschnitt passt prima, gefällt mir insgesamt sehr gut.
Diese dunklen Grüntöne neigen leider beim Entrauschen zu TWAs, eine Lösung
dafür habe ich noch nicht gefunden. Man kann ein leichtes Rauschen wieder
hinzufügen, das hilft manchmal.

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 31. Jul 2016, 12:12
von piper
Hallo Tilmann,

die anderen haben eigentlich nix mehr zum Besprechen
übrig gelassen.
Für das Rausch/TWA Problem gibt es eine gute Lösung
für diese Lichtsituation:
Zum einen positiv belichten, dabei Histogramm im Auge behalten.
Etwss abschatten, damit der Ansitz nicht zu hell wird.
Dann bekommst du in der Regel selbst mit einer ISO 400
kein Rauschen ins Bild.
Ansonsten ein richtig sehenswertes Bild.
Da lass ich auch die Libellen gern mal links liegen :-)

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 2. Aug 2016, 08:16
von Karin
Hallo Tilmann
immer diese Rennschnecken :DD ich glaube aber sie kommen uns nur so "schnell" vor weil wir denken sie sind nicht schnell und wir können uns Zeit lassen mit dem Fotografieren, wenn sie sich dann konsequent in Bewegung setzen sind wir überrascht , dass sie doch flotter vorwärtskommen als wir dachten...und dann werden sie für uns einfach nur schnell ... :DD :mosking:
zu den TWA s...ist mir bei Verkleinerung meiner Bilder auch schon aufgefallen, besonders bei Grün, den Tipp von Ute probiere ich mal aus

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 2. Aug 2016, 10:11
von MichaSauer
Hallo Tilmann,

ein klasse Motiv, sehr schön eingefangen! Der Schnitt passt bestens.

Ich möchte mich Utes Tipp anschließen. Auch bei bedecktem Himmel
lohnt es sich manchmal, das Motiv abzuschatten. Den Unterschied, den
man gegebenenfalls vor Ort gar nicht richtig sieht, kann man am Monitor
hinterher oft sehen. Und es kann, wie gesagt, helfen, durch stärkeres
Belichten das Rauschen zu reduzieren.

Viele Grüße
Michael

Die sind einfach zu schnell

Verfasst: 2. Aug 2016, 21:49
von Flattermann
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Für das Rausch/TWA Problem gibt es eine gute Lösungfür diese Lichtsituation:Zum einen positiv belichten, dabei Histogramm im Auge behalten.


Hallo Ute,

danke für den Tipp.
Mit der positiven Belichtung versuche ich mal auszuprobieren, aber wie geschrieben waren die zwei einfach zu schnell für Experimente.
Ich hab noch mehrere Stunden damit verbracht die Ursache zu finden und gemerkt wenn ich unbearbeitet exportiere sind die TWA weg. Dann liegt's doch an der Bearbeitung evtl. am Entrauschen.

LG Tilmann