Noch nicht blau
Verfasst: 29. Mär 2017, 19:41
Hallo zusammen,
hier oben sind wir ja immer etwas später dran mit den Amphibien. Nun gehts langsam aber sehr schleppend los in "meinem" Laichgewässer.
Den ersten Moorfrosch hatte ich in deisem Jahr im umliegenden Wald am 05.03. entdeckt. Dann war erstmal Ruhe. Am 14.03 schien es dann endlich langsam loszugehen. Ich entdeckte ein knappes Dutzend wandernde Erdkrötenmännchen und sogar ein erstes Pärchen, welches sich allerdings in einer Wasserlache in einer Reifenspur verschanzt hatte. Die nächsten Tage waren sonnig und recht schön aber auch recht windig, und so erwartete ich am 17.03 die ersten Amphibien im Gewässer. Aber schon auf dem Weg dorthin entdeckte ich, dass das Pärchen noch immer in der Reifenspur ausharrte, obwohl diese inzwischen kein Wasser mehr führte. Auf dem restlichen Weg entdeckte ich kein einziges weiteres Amphib mehr. Am Gewässer entdeckte ich einen einzelnen, einsamen Moofrosch in Tarnfärbung. Die Erdkrötenmännchen waren spurlos verschwunden. Anscheinend ist Wind doch ein deutlich größeres Hemmnis für die Wanderung. Ich hatte schon in den Vorjahren beobachtet, dass er die Paarung verzögern kann, wenn die Tiere schon im Gewässer angekommen sind - der Wind ist eine starke Konkurrenz in der akustischen Balz.
Die Tage danach kippte das Wetter wieder etwas ab. Am 25.03 versuchte ich mein Glück erneut. Der Moorfrosch war noch da, aber nach wie vor allein. Einige Krötenmännchen wanderten wieder, das Pärchen war noch immer in der inzwischen trockenen Reifenspur und schien sich keinen Zentimeter bewegt zu haben.
Gestern schien es nun aber doch langsam loszugehen. Erdkrötenmännchen und eine handvoll Pärchen kämpften sich durch den Wald und waren zum teil schon angekommen, am Gewässer waren jetzt einige Moorfrösche zu sehen und auch schon eingefärbt, ein Grasfroschpärchen hüpfte mir über den Weg (ich wusste nicht mal so richtig, dass die dort auch laichen.. tatsächlich war das mein erstes bewusst wahrgenommenes Grasfroschpärchen) und sogar ein junger Wasserfrosch wanderte richtung Gewässer. Insgesamt ist es aber noch nicht im vollen Gange verglichen mit den letzten Jahren.
Dieser noch junge Moorfrosch war noch einige Sprünge vom Gewässer entfernt. Offensichtlich war er gerade im Umfärbungsprozess. Das seichte Pink fand ich sehr apart. Das Licht war leider etwas hart auf dem an dieser Stelle gewalzten Weg, aber die Färbung fand ich so hübsch, dass ich es gerne zeigen will.
liebe Grüße
Aj
EDIT: Ich stell mal eine etwas dunkler ausgearbeitet Version dazu.
hier oben sind wir ja immer etwas später dran mit den Amphibien. Nun gehts langsam aber sehr schleppend los in "meinem" Laichgewässer.
Den ersten Moorfrosch hatte ich in deisem Jahr im umliegenden Wald am 05.03. entdeckt. Dann war erstmal Ruhe. Am 14.03 schien es dann endlich langsam loszugehen. Ich entdeckte ein knappes Dutzend wandernde Erdkrötenmännchen und sogar ein erstes Pärchen, welches sich allerdings in einer Wasserlache in einer Reifenspur verschanzt hatte. Die nächsten Tage waren sonnig und recht schön aber auch recht windig, und so erwartete ich am 17.03 die ersten Amphibien im Gewässer. Aber schon auf dem Weg dorthin entdeckte ich, dass das Pärchen noch immer in der Reifenspur ausharrte, obwohl diese inzwischen kein Wasser mehr führte. Auf dem restlichen Weg entdeckte ich kein einziges weiteres Amphib mehr. Am Gewässer entdeckte ich einen einzelnen, einsamen Moofrosch in Tarnfärbung. Die Erdkrötenmännchen waren spurlos verschwunden. Anscheinend ist Wind doch ein deutlich größeres Hemmnis für die Wanderung. Ich hatte schon in den Vorjahren beobachtet, dass er die Paarung verzögern kann, wenn die Tiere schon im Gewässer angekommen sind - der Wind ist eine starke Konkurrenz in der akustischen Balz.
Die Tage danach kippte das Wetter wieder etwas ab. Am 25.03 versuchte ich mein Glück erneut. Der Moorfrosch war noch da, aber nach wie vor allein. Einige Krötenmännchen wanderten wieder, das Pärchen war noch immer in der inzwischen trockenen Reifenspur und schien sich keinen Zentimeter bewegt zu haben.
Gestern schien es nun aber doch langsam loszugehen. Erdkrötenmännchen und eine handvoll Pärchen kämpften sich durch den Wald und waren zum teil schon angekommen, am Gewässer waren jetzt einige Moorfrösche zu sehen und auch schon eingefärbt, ein Grasfroschpärchen hüpfte mir über den Weg (ich wusste nicht mal so richtig, dass die dort auch laichen.. tatsächlich war das mein erstes bewusst wahrgenommenes Grasfroschpärchen) und sogar ein junger Wasserfrosch wanderte richtung Gewässer. Insgesamt ist es aber noch nicht im vollen Gange verglichen mit den letzten Jahren.
Dieser noch junge Moorfrosch war noch einige Sprünge vom Gewässer entfernt. Offensichtlich war er gerade im Umfärbungsprozess. Das seichte Pink fand ich sehr apart. Das Licht war leider etwas hart auf dem an dieser Stelle gewalzten Weg, aber die Färbung fand ich so hübsch, dass ich es gerne zeigen will.
liebe Grüße
Aj
EDIT: Ich stell mal eine etwas dunkler ausgearbeitet Version dazu.