Seite 1 von 2

Quer

Verfasst: 31. Mai 2017, 16:53
von Qflieger
Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz kann ich mal wieder ein Foto präsentieren. Bei der morgendliche Suche nach Faltern und anderen Insekten habe ich leider nicht all zu viele vorgefunden. Außer einem Bläuling war das dieses Wiesenvögelchen. Allerdings hatte es sich vertikal, sondern horizontal an den Stengel gesetzt. Weil ich ihn nicht von oben fotografieren wollte, habe ich mich für eine Frontale Ansicht auf die Augen entschieden.
Ich hoffe es gefällt Euch,
viele Grüße, Arno
Kamera: SLT-A57
Objektiv: Sony 100mm F2.8 Macro (SAL100M28) @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach Mini mit Ball NQ
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2017
Region/Ort: Lorch
vorgefundener Lebensraum: Trockenrasen
Artenname: Coenonympha pamphilus
NB
sonstiges: Halm oberhalb geklammert
Coenonympha pamphilus 076255MF.jpg (390.65 KiB) 414 mal betrachtet
Coenonympha pamphilus 076255MF.jpg

Quer

Verfasst: 31. Mai 2017, 17:05
von Harmonie
Hallo Arno,

du machst mit diesem Bild und dem Bildformat deinem Nick alle Ehre....... :lol:
Ich habe neulich eine ähnliche Aufnahme gemacht.
Immer schwierig, wenn die so seitlich am Ansitz hocken.
Du konntest sehr schön nah ran und hast das Auge in schöner Schärfe fotografiert.
Mir gefällt die Aufnahme.
Schön, dass du wieder mal etwas zeigst.

LG
Christine

Quer

Verfasst: 31. Mai 2017, 17:22
von piper
Hallo Arno,

schön, dass Du mal wieder etwas zeigst.
Perspektive und SV gefallen mir sehr gut.
Ein bissel eng ist um den Falter herum geworden.
Da hätte ich den ABM minimal verkleinert.
Die ST ist etwas knapp geworden.
Ein schönes und erfrischend anderes Falterbild.

Quer

Verfasst: 31. Mai 2017, 18:16
von plantsman
Moin Arno,

witzige Perspektive und beeindruckender ABM. Die Perspektive stört auch nicht, man muss ja auch mal was Anderes machen dürfen.

Bei Blende 11 hätte ich jedoch eine größe ST erwartet. Die Augen erscheinen scharf, aber schon die Behaarung wirkt etwas "schwammig". Oder ist es eine leichte Bewegungs-Unschärfe? 1/3 Sekunde Belichtungszeit wäre natürlich prädestiniert für sowas.
Der Fühler könnte noch ein Fitzelchen mehr Platz für sich beanspruchen und die Grasblüten rechts hätte ich wohl großzügig weggestempelt.

Die Farben empfinde ich jedoch als natürlich und die Gesamtgestaltung als wirklich spannend und, wie gesagt, sehr amüsant..

Quer

Verfasst: 31. Mai 2017, 20:48
von HärLe
Hallo Arno,
erfrischend anders ist diese Bild. Allerdings find' ich die Schärfentiefe etwas knapp. Erstaunlich bei Blende 11. Sicher dem enormen Abbildungsmaßstab geschuldet. Wärst weiter weg gegangen, hättest Dir sicher andere Probleme eingefangen. Von daher hast alles richtig gemacht :) .

Gruß Herbert

Quer

Verfasst: 31. Mai 2017, 21:13
von Kimbric
Moin Arno,

mutiges Bild mit einem tollen ABM und einer im Grunde witzigen BG. :)

Trotzdem tue ich mich persönlich ein klein wenig schwer mit dem Bild und ich musste lange überlegen, warum das so ist. Deswegen ist das nachfolgende auch nur sehr subjektiv zu sehen.

Der Fokus sitzt gut auf den Augen und auch noch etwas dahinter. Ich wünschte mir eher die Gesichtshaare und dann die Augen mit in der SE. Aber ich habe keine Ahnung, ob das zu realisieren gewesen wäre.

Diese Querstellung finde ich lustig, käme aber vielleicht noch besser, wenn der Falter ebenfalls ganz gerade ausgerichtet wäre, anstatt dieser leicht schrägen Ansicht. Das hätte zwar den Falter übelst dünn werden lassen, hätte aber auch diese ganze BG noch stärker betont und ins Humorvolle gehen lassen. Gerade auch weil der Falter soviel Platz einnimmt und Du einen so grossen ABM gewählt hast.

Wie gesagt, das sind sehr persönliche Meinungen, also nehm die bloss nicht zu ernst :D

Denn wie eingangs erwähnt, finde ich das bild mutig und mit Witz gestaltet. ;)

Mit besten Grüssen

Ralf

Quer

Verfasst: 1. Jun 2017, 10:48
von Gabi Buschmann
Hallo, Arno,

die Perspektive ist auf jeden Fall witzig und sehenswert!
Mit einer etwas kontrastreicheren Ausarbeitung lässt sich
der Schärfeeindruck sicher noch etwas verbessern.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit einer etwas anderen
Kameraausrichtung die Schärfe insgesamt noch besser
geworden wäre. Wenn beide Augen voll sichtbar wären
und die Schärfe auf beiden Augen platziert, wäre das
evtl. von Vorteil.

Quer

Verfasst: 1. Jun 2017, 10:52
von mosofreund
Hallo Arno,

witzige Perspektive und der Fokus liegt gut auf dem Auge. Den Rest könnte ich jetzt fast von Ralf abschreiben....
Die Schärfe könnte für mich noch etwas knackiger sein und die recht geringe Schärfentiefe bei der Blende wundert mich auch etwas.
Eine noch direkter ausgerichtete Frontale hätte wohl auch gut ausgesehen.

Ansonsten gut gestaltet, gefällt mir.

lg
Wolfgang

Quer

Verfasst: 1. Jun 2017, 19:40
von Werner Buschmann
Hallo Arno,

schön, dass Du wieder Bilder zeigst.
Du scheinst umgezogen zu sein.
Da hast Du ja interessante Naturschutzgebiete in der Nähe.

Das Nolligplateau ist nach der Erfahrung von Gabi und mir eher
arm an Insekten.

Die Schärfe auf den Augen wirkt etwas weich auf mich,
vielleicht kann man da noch Nachschärfen.
Eine ganz frontale Pose hätte den Flügel hinter der Flügelkante
verschwinden lassen, wäre eine weitere Option gewesen.

Quer

Verfasst: 1. Jun 2017, 22:34
von rincewind
Hallo Arno,

Schön wieder etwas von Dir zu sehen. So findet man diese Falter gar nicht selten.
Ein wenig kleiner hätte ich den ABM gewählt, das hätte auch noch ein Quentchen ST
mehr gebracht. Ich weis allerdings nicht wie das beim HG rechts gewirkt hätte.
Die Perspektive finde ich erfrischend.

LG Silvio