Seite 1 von 1

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 21. Aug 2017, 10:21
von Erich
Grüß Gott zusammen,

....hat diese "Blaue Passionsblume" als ich sie entdeckte auf mich gewirkt. Da der HG ein ziemliches Durcheinander darstellte hab ich diesen weichgezeichnet. Das Bild ist ein Stack von 10 Aufnahmen. Ich hoffe sie gefällt so.

Gruß Erich

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 21. Aug 2017, 14:48
von Werner Buschmann
Hallo ERich,

die Blüte hast Du mit großer Schärfentiefe fotografiert.
Mir fällt so ein dickeres "Nebelband" um deine Blattkanten auf.

Warum verwendest Du beim Stacken nicht die offenste Blende, die Du hast?

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 21. Aug 2017, 16:18
von hawisa
Hallo Erich,

Passionsblumen bieten schon sehr viele interessante Blütendetails. Bietet sich zum Stacken an.

Hätte hier auch Blende 3.5 verwendet. Dann wäre der HG aufgelöster. Der weiße Bereich um die Blüte herum fällt schon deutlich auf. War die Blüte im Haus oder Draußen? Mit welchem Programm hast du gestackt?.

Farblich gefällt mir die Blüte und ich sehe alle Details. Wenn es dir möglich ist, gehe noch einmal hin und verwende unterschiedliche Fokusschritte mit unterschiedlichen Blenden und Anzahl der Aufnahmen. Dann stelle Vergleiche an. So habe ich Unterschiede bemerkt und mit der Zeit dazugelernt.

Freue mich schon auf deinen nächsten Stack.

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 21. Aug 2017, 17:56
von Erich
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mir fällt so ein dickeres "Nebelband" um deine Blattkanten auf.

Warum verwendest Du beim Stacken nicht die offenste Blende, die Du hast?


Hallo Werner,

das Nebelband ist wie ich geschrieben habe weichgezeichnet, da hinter der Blüte unmittelbar Pflanzelgeschlängel.
Werner, das ist die offenenste Blende bei dieser Linse und bei dieser Brennweite. Ob eine 2,8 Blende gereicht hätte zum freistellen bezweifle ich.

hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags War die Blüte im Haus oder Draußen? Mit welchem Programm hast du gestackt?.

Hallo Willi,
die Blüte steht im Freibereich im Kübel, wg. der Blende siehe vorstehendes bei Werner.
Den Stack macht die G 81 automatisch, brauche also nicht mehr Handarbeit verrichten. Es nennt sich Focus-Bracketing, eine tolle Sache- kannst ja mal googeln.

Gruß Erich

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 21. Aug 2017, 21:35
von Hans.h
Hallo Erich,

Ein tolles Motiv und ein sehr schöner Stack davon.
Die Farben und Strukturen sehen super aus.
Hier sieht man wieder mal, daß Tageslicht als Beleuchtung einfach unschlagbar ist.

Sehr schön!

Hans. :)

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 21. Aug 2017, 23:00
von schaubinio
Hey Erich, das der HG.kein Knaller ist weißt Du selbst.
Ob weichzeichnen ein Allheilmittel ist weiß ich nicht.

Dafür hast Du die Blüte richtig gut durchgestackt :DH:

Ich überlege gerade ob es dort eventuell möglich war,
die Blüte vor einem etwas weiter weg befindlichen HG.
abzulichten.

Ich weiß.....Schreiben kann man viel wenn man nicht vor Ort war :hallo:

Die Blüte bleibt dennoch das Highlight für mich. :DH:

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 22. Aug 2017, 19:16
von plantsman
Moin,

die Blüte ist wirklich bis in alle Details super geworden. Macht richtig Spaß auf Forschungsreise zu gehen
(auch wenn ich sie schon gut kenne, wir kultivieren hier bei mir im bot. Garten ca 25 Arten, es ist trotzdem immer wieder spannend).

Der weiße "Nebel" wird wohl die übliche Stacking-Aura sein, hier nur weichgezeichnet. Mich stört er leider
doch etwas.

Die Idee von Hans-Willi, mal verschiedene Blenden auszuprobieren würde ich im Hinterkopf behalten.

Wie ein Hingucker...

Verfasst: 23. Aug 2017, 18:04
von Achim.KB
Hallo Erich,

die Blüte und den von dir gewählten Schnitt finde ich klasse.
Der weiße Saum ist mir auch direkt aufgefallen. Ob dieser vom Weichzeichnen oder als Stackfehler zu sehen ist, kann man nur an deinem originalen Stack sehen.

Bei leichten Bewegungen kann diese Band beim Stacken entstehen.
Sollte es beim weichzeichen entstanden sein, so kannst du das verhindern, indem du eine Auswahl vom HG erstellst und nur diesen weichzeichnest. Ohne die Auswahl entsteht so ein Saum, wenn die Blüte ausgeschnitten ist.

Ich habe mal den Saum relativ schnell entfernt.
Arbeitsschritte:
Import PS
Ebene 2 x dupliziert
Auswahl auf die Blüte mit Auswahl Fokusbereich; Auswahl speichern
Ebene: HG: Inhalt gelöscht
Ebene: Blüte: Auswahl umkehren; löschen
Ebene HG: Retusche weißen Bereich unten; Auswahl des HG; Gaußscher Weichzeichner 15 Px
Ebene Blüte: Auswahl laden; weiche Kante 1 Px
Fertig.
Kannst auch mit kleineren Werten beim Weichzeichen arbeiten.
Wenn ich das Bild löschen soll, bitte PM.
VG
Achim