Seite 1 von 2

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 10. Dez 2017, 20:50
von LaLuz
Hallo miteinander,

Magerrasen, noch nicht beweidet. Noch vieles in Blüte. Auch, wie erhofft, Enziane darunter. Nahe einer Trampelpfadkreuzung eine vorzeigbare Pflanze. Kamera, Ministativ und Kniebrett aus dem Rucksack geholt, Rucksack auf den Weg gelegt. Stativ auf Rucksack, Knie auf Kniebrett, dabei Körper um 45° gebogen - Ihr wißt schon, die Kreuzung. War nichts. Zu viel "Gemüse" im Weg. Also zurückgebaut, Utensilien abseits gestellt und Kamera auf Boden gelegt. Hingekniet, wieder aufgestanden. Immer noch zu viel Gemüse vor der Linse. Also Stativ, Taschentuchpaket, Handy... als Wegbiegehilfen geholt. Bevor ich Euch jetzt mit weiteren Details langweile: Irgendwann hatte ich freie Bahn, dachte ich, und habe meine Aufnahmen gemacht. Den vorwitzigen Grashalm habe ich dann erst zuhause am Bildschirm gesehen :oops: Deswegen zeige ich die Bilder im Portal. Ich hatte mich wohl zu sehr darauf konzentriert, die diagonal im HG verlaufenden Halme passend hinter die Blüten zu setzen...

Das Licht war recht schwierig, diffus vom Hochnebel. Dadurch erscheinen die Blüten magentalastig, trotz Kameraeinstellung neutral. Ich füge eine Version an, bei der ich die Farben selektiv korrigiert habe. Magenta raus, Cyan rein. Und ein weiteres Bild, das eine Weile später nach einem kurzen Regenschauer entstand.

Viel Spaß beim Kopfkino und beim Betrachten der Bilder.

LG, Karin

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 10. Dez 2017, 23:36
von schaubinio
Hey Karin, wollte ich doch gerade über diesen vorwitzigen Halm
herziehen. :DD

Schon hast Du alles gebeichtet :wink:

Kann passieren. Dennoch finde ich das Du eine sehr schöne
Serie hingelegt hast.

Farblich für jeden etwas dabei. Ich entscheide mich für Bild
Nummer zwei.

Enzian muss blau und intensiv sein, so kennen wir ihn.

Das dritte Bild kommt mir etwas zu warm rüber.
Zudem mag ich auch nicht so die mittige Positionierung.

Das erste scheint ein Abgleich des zweiten zu sein. :)
Die Blende könnte man noch weiter öffnen, sorgt für ein weicheres Umfeld.

Ansonsten wirkt das alles sehr natürlich. Ich gehe mal davon aus das es sich bei allen dreien um NB.s handelt. :wink:

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 11. Dez 2017, 11:17
von Kurt s.
Hallo Karin,
tja! die Eifel... raues Land .. viel Gemüse am Wegesrand.. und wie du es beschreibst .. dazu noch eine Wegekreuzung...oh ..oh
als Blueser weis ich natürlich .. das nennt man auch eine Crossroad.. oder übersetzt .. an der Kreuzung trifft man den Teufel mit dem man einen Pakt/ (heute nach Trump`s Wörterbuch = Deal) eingehen sollte
du aber warst "standhaft" :-).. dadurch ärgerte er dich .. so das er das Gemüse immer gleich wieder hoch stellte..
so ist das hier in der Eifel ...
aber jetzt mal ehrlich .. hast doch das beste draus gemacht. ich hatte mich dieses Jahr auch an diesem spez. Enzian versucht und das Ergebniss war lange nicht so gut wie deines hier .
Das Bild in der Mitte finde ich auch durch die kräftge blaue Farben am schönsten ..

na dann .. denk drann Wegkreuzungen sind nicht so einfach .....
bis danne ..
LG. Kurt

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 11. Dez 2017, 19:29
von plantsman
Moin Karin,

ein schöner Fund. Den solltest Du auch noch mal im Artenportal hochladen. Hans-Willi und ich wären Dir da
sehr dankbar.

Einen ganz leichten Rosastich hat das Blau des Fransen-Enzian von Natur aus. Da kann man nix machen,
das gehört so :wink: .

Den kleinen Grashalm empfinde ich gar nicht mal als besonders störend. Da er in die gleiche Richtung zeigt
wie die Blüten, kann er sich gut tarnen.
Gestalterisch geht es mir wie Stefan und da hat Bild 2 ebenfalls die Nase vorn. Mir würde zusätzlich eine
noch tiefere Kameraposition eventuell besser gefallen. Ausserdem würde ich es wohl noch etwas kontrast-
reicher ausarbeiten mit mehr Tiefen und mehr Weiß. Geschmackssache.

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 11. Dez 2017, 19:48
von ji-em
Hoi Karin,

Wenn du vom geraden Halm sprichst, recht der Blüte ... dann ist das gar nicht die
Rede wert weil der in 5 Sekunden weggestempelt wäre ... Und über so'n Aktion
wurde ich mich gar kein schlechtes Gewissen machen ... auch nicht in die Galerie.

Für mich stimmt Bild 1 recht gut. Tja ... ein Tick zuviel Magenta ... das lässt sich
auch schnell korrigieren (Bild 2). Hier finde ich das Grün aber ein Tick zu intensiv ...
Lässt sich gut richten. :wink:

Bild 3 dagegen ist nicht gross verbesserungsfähig ... Der VG hast du in meiner
Augen wirklich zu knapp bemessen. Das Anteil an Himmel ist zu gross ... Die Blüten
wirken ein bisschen im Bild verloren.

Ich mag diese späte Enzian sehr ... habe ich erst vor zwei Jahre "entdeckt" ...
Tolles Hebstmotiv !

Lieber Gruss,
Jean

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 11. Dez 2017, 21:46
von rincewind
Hallo Karin,

Die Situation die Du schilderst hat wohl jeder schon einmal erlebt.
Ich finde das Erste Bild recht gut gelungen und der Halm stört mich eigentlich nicht.

LG Silvio

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 12. Dez 2017, 13:12
von Gabi Buschmann
Hallo, Karin,

da hast du vollen Einsatz gezeigt, bravo :-) .
Die farbkorrigierte Version finde ich noch ein bisschen
besser, das ist die Farbe, die man bei dem Enzian erwartet.
Der Halm stört mich nicht, da er denselben Neigungswinkel wie
die Blüten hat. Das letzte Bild finde ich hübsch wegen der
Regentropfen auf der linken Blüte.

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 12. Dez 2017, 14:04
von Kimbric
Moin Karin,

tja, der Weg zu einem guten Makro ist immer hart. Geduld und Ausdauer muss man sich immer erst einmal selbst aneignen. Aber die scheinst Du ja zu haben :)
Gerade wenn man viel Mühe in ein Bild gesteckt hat und dann erst später merkt, dass man draußen doch etwas übersehen hat, ist das etwas ärgerlich. Aber manchmal sind es die nicht sauber geputzen Bilder, die einen dazu bringen, stärker auf die Details zu achten.

Die Blüten selbst finde ich gut eingefangen und die Details sind schön festgehalten. Über die Schärfe kann ich leider gar nicht so viel sagen im Moment, aber das ist ein technisches Problem an meinem Ende der Leitung :) Es wirkt jedenfalls für mich so, als wäre der Fokuspunkt gut gewählt und die Schärfe ebenfalls gut.

Der einzelne Grashalm stört mich nicht weiter, eher passt es in das Gesamtbild mit einem unruhigen Umfeld. Ich sehe aber auch nicht, wie eine noch klein wenig offenere Blende da hätte helfen sollen.
Gestalterisch finde ich die erste Version besser. Die mittige Platzierung mit dem Gegenlicht erscheint mir hier nicht so passend. Da ist die seitliche Ausrichtung mit der Neigung ins Bild hinein doch besser geraten.

Farblich mag ich das zweite Bild am liebsten. Das passt am besten zu dieser schönen Pflanze. Es ist aber auch einfach eine schöne Blüte!

Mit besten Grüßen

Ralf

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 12. Dez 2017, 18:00
von Werner Buschmann
Hallo Karin,

sehr schöner Fund und gut fotografiert.
Irgend etwas übersehe ich auch häufig.

:roll:

Bodennaher Drahtseilakt

Verfasst: 15. Dez 2017, 11:14
von mosofreund
Moin Karin,

ein schönes Blümelein ist das. Von der BG gefällt mir Bild 1 bzw. 2 am besten, von der Schärfelegung allerdings Bild 3 noch besser, wo sich die Tropfen auch gut machen.

Gefällt mir gut.

lg
Wolfgang