Seite 1 von 2

Morgenerwachen

Verfasst: 10. Dez 2017, 22:39
von Qflieger
Diesen Gemeinen Bläuling [geändert: auf einer Sommergerstenähre ] habe ich auf den wenigen Fototouren seit Betzenstein oberhalb des Mittelrheintals ziemlich früh angetroffen. Noch schläft er. Die Aufnahmesituation hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet, weil ich doch ein Freund des großen ABMs bin und hier was anderes ausprobiert habe. Etwas schwierig war der leichte Wind, der mir die ganze Szene hin und her geweht hat und ich deshalb klammern musste. Also die Frage, was schneide ich von der Ähre ab, oder will ich sie ganz drauf haben? letzt endlich habe ich sie unten abgeschnitten. Zu allem Unglück habe ich vergessen auf den Horizont zu achten und musste das Ganze nachträglich gerade rücken und zusehen, dass der kleine Bläuling nicht zu sehr am Rand verschwindet. Somit ist der Beschnitt durch das Drehen etwas groß geraten.
Ich hoffe es gefällt trotzdem.

Viele Grüße, Arno

Morgenerwachen

Verfasst: 10. Dez 2017, 23:23
von schaubinio
Grüß Dich Arno, da hast Du Dir aber ne Menge Zeit gelassen.

Schön das Du mal wieder etwas hier zeigst. :good:

Keine Ahnung wie das Original aussah, aber ich hätte wohl
eher einen schiefen Horizont gewählt, als den Falter durch
starken Beschnitt so hoch an den Rand zu drängen.

Vom Motiv und den Farben her ein attraktives Bild.
Auch der schwungvolle Ansitz macht sich richtig gut.

Dennoch sitzt der Falter zu weit am Rand und lässt dadurch
einiges an Qualität auf der Strecke.

Nun könnte man natürlich unten etwas wegnehmen und oben
den hellen Teil erweitern, das soll aber nicht Sinn und Zweck sein.

Ich habe es dennoch für mich mal ausprobiert, und die Bildwirkung hat ein vielfaches gewonnen.

Schade das es nicht so gelaufen ist :wink:

Dennoch freue ich mich über dieses Lebenszeichen von Dir.
Wir müssen im Frühjahr mal was ausmachen :friends:

Morgenerwachen

Verfasst: 10. Dez 2017, 23:38
von Enrico
Hallo Arno,

Stefan hat dein Bild bereits bestens besprochen.
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Das Hauptmotiv sollte ja der Bläuling sein, der ist leider viel zu weit
zum rand hin gerutscht.
Auch gewinnt man den Eindruck, das die Ähre viel schärfer und klarer ist, als der Falter.
Somit ist hier die Ähre der Star des Bildes und der kleine Bläuling nur Nebendarsteller.
Schade, denn die Bildidee, finde ich prima.

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 09:01
von Freddie
Hallo Arno,

die Ähre hast du wirklich grandiose fotografiert!
Der kleine Bläuling geht zwar nicht völlig unter,
aber mehr als ein Nebendarsteller ist er nicht.
Zur Randlage wurde ja schon viel gesagt.

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 16:02
von gelikrause
Hallo Arno, da war es sicher nicht einfach, eine gute BG zu finden. Für mich kommt die Ähre als gut getroffenes Hauptmotiv daher, und Dein eigentliches Motiv, der Bläuling, eher als Nebenmotiv. Die Kombination gefällt mir aber gut, der Bläuling wirkt irgendwie so zart und klein auf dieser großen Ähre. Farben und Licht gefallen mir auch gut...

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 16:49
von piper
Hallo Arno,

schön mal wieder was von Dir zu sehen.
Die Schwierigkeiten hast Du ja schon beschrieben.
Dadurch ist der Falter dann doch etwas an den Rand
geraten. Die Bildidee finde ich nämlich gar nicht so schlecht. :-)
Auf dem Falter könnte man vielleicht die Kontraste noch ein
klein wenig erhöhen um den Schärfeeindruck zu verbessern.
Ich freu mich auf jeden fall was von Dir zu sehen und hoffe
das Bild ist keine Eintagsfliege :-)

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 17:38
von Erich
Ave Arno,

zugegeben eine schwierige Situation, sowohl Falter wie auch Ähre sind interessant. Vermutlich hätte ich dem Falter mehr Platz gegeben und die Ähre stärker beschnitten. Aber man muß sich für eines entscheiden, somit heißt es hier Ähre mit Falter.

Gruß Erich

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 18:49
von Henk
Hallo,

Ähre mit Falter sehe ich da.
Diese Ähre erträgt die gekürzten Grannen.

Das blaue Band des Horizonts betont den kleinen Bläuling.
Falter auf Ähre - auch das finde ich angemessen.

Alle sprechen von der Ähre,doch welche Ähre ist das denn ?
Ein blühendes Kraut oder irgend ein Fruchtstand würde wohl eher mit Namen genannt .
Falter , Libellen etc. werden bis ins Kleinste differenziert , doch ein gängiges Getreide bleibt namenlos ?

mvG Ric .

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 19:07
von plantsman
Moin Arno,

so attraktiv die Roggen-Ähre auch ist, hätte ich hier doch zugunsten des Schmetterling darauf verzichtet.
In dieser Kombination kann er sich nicht behaupten. Ein großer ABM, wie von Dir bevorzugt, hätte die schöne
Biegung des Halmes aufgenommen und den Schmetterling als Hauptmotiv ins Bild gesetzt. Vom Rest hätten
wir ja nichts gewusst :wink: .

Eine schwierige Situation, die Du dir da ausgesucht hast. Für mich leider in seiner Gesamtheit nicht ganz so
schlüssig :blush2: .

Morgenerwachen

Verfasst: 11. Dez 2017, 19:55
von ji-em
Hoi Arno,

Schau mal nach in youtube ... wie man ein Bild VERGRÖSSERN kann ...
ist gar nicht kompliziert.

Falls meine Version dich stört ... kleines PM und ich lasse sie sofort verschwinden, hé :wink:

Gruss
Jean