verlorenes Gehirn II

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

verlorenes Gehirn II

Beitragvon mosofreund » 2. Jan 2018, 11:35

Hallo zusammen,

seid gegrüßt im neuen Jahr. :)

Ich bin gerade dabei, mein Gehirn wieder einzusammeln :wink: ... und passend dazu noch eine Version des rätselhaften Pilzes. Das heißt, so rätselhaft ist er wohl nicht mehr. Ralf hat ihn der Gattung Kammpilze zugeordnet und da gehe ich ebenfalls mit.
Eine stärker abgeblendete Version , leider hatte ich die ISO noch auf Automatik stehen gehabt. :(

Vielleicht gefällt es euch trotzdem etwas.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/13
ISO: 1600
Beleuchtung: diffuses Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 22% i.d.Höhe
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 28.12.2017
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Eichenbaumstumpf
Artenname: Kammpilz
NB
sonstiges:
IMG_5852.JPG (384.41 KiB) 338 mal betrachtet
IMG_5852.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

verlorenes Gehirn II

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jan 2018, 13:43

Hallo, Wolfgang,

die größere ST bekommt dem Motiv gut, finde ich.
So liegt recht viel von diesen interessanten Strukturen
in der Schärfeebene. Perspektive, Licht und Farben
gefallen mir ebenfalls sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

verlorenes Gehirn II

Beitragvon Kimbric » 2. Jan 2018, 20:49

Moin Wolfgang,

da hat der Silvio echt was angerichtet. Ich glaube, diese Assoziation mit einem verloren gegangenen Hirn werde ich nie wieder los :D

Das ist schon ein richtig faszinierender Pilz, den du da gefunden hast. Diese Art von Strukturen, die der aufweist, hab ich wirklich noch bei keinem anderen gesehen.

Von der Perspektive her fand ich die Vorgänger etwas spannender. Aber hier bekommt man von der Seite eine bessere Übersicht. Und das mehr an ST dokumentiert die Form sehr viel besser, als die ganz flache Ausrichtung.

Trotz der stark glänzenden Oberfläche hattest du die Belichtung ziemlich gut im Griff.

Ein paar TWA hast du dir eingefangen und der HG grieselt etwas. Das sieht nicht nach Rauschen aus. Also ist das vermutlich ein Effekt bei der Verkleinerung.

Ein echt genialer Pilz, je länger ich mir den ansehe, desto mehr zieht mich das Ding in seinen Bann. Richtig, richtig cool!

Frohes Neues Jahr auch Dir :)

Ralf
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11174
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

verlorenes Gehirn II

Beitragvon fossilhunter » 2. Jan 2018, 21:23

Hi Wolfgang,

macht sich echt gut dein Gehirn mit geschlossenerer Blende ! Die größere ST wirkt sich ams sehr positiv aus ! Auch in der von dir gewählten Gestaltung ein sehr schönes Bild !
Gratulation ! Gefällt mir sehr gut.
Die klar zu erkennenden (dunklen) SR finde ich schon ein wenig suboptimal :wink:
Die ISO hab ich prinzipiell nie auf Automatik stehen ... ich kenn die Grenzen meiner Kamera (so bei 400 bis 800 ISO ... ist schon ein etwas älteres Gerät).
Daher gehe ich prinzipiell mit einer eher kleinen ISO von 100 bis 200 auf Pirsch ... und wenn es sein muss, dann erhöhe ich eben den Wert bis zur maximalen Grenze der Kamera ... aber Automatik lehne ich ab.

lg

Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 2. Jan 2018, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

verlorenes Gehirn II

Beitragvon gelikrause » 2. Jan 2018, 21:36

Hallo Wolfgang, die geschlossenere Blende und größere St tut dem Hirn gut, toll die Strukturen und der leichte Glanz. Die hohe ISO ist schon heftig... ich hab's nie auf automatik, vergess aber auch hin und wieder mal, Einstellungen zu kontrollieren. Das Umfeld gefällt mir mit den leichten Farbverläufen, sieht aber leicht grieselig aus, was mich aber nicht wirklich stört :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39192
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

verlorenes Gehirn II

Beitragvon rincewind » 2. Jan 2018, 22:04

Hallo Wolfgang,

Die durch die größere ST nun deutlich sichtbaren Strukturen machen sich sehr gut.
EBV technisch solltest du noch einmal ran. Die SR bekommst Du auf jeden Fall weg
Das Griseln ist zumindest einen Versuch wert.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

verlorenes Gehirn II

Beitragvon schaubinio » 2. Jan 2018, 23:39

Hallo Wolfgang, ein skurriles Bild :lol:
Da kommen schnell solche Vergleiche auf :DD

Technisch gibt es wohl noch Optionen.
Dennoch musste ich schmunzeln über Text und Bild :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

verlorenes Gehirn II

Beitragvon Corela » 3. Jan 2018, 03:57

Hallo Wolfgang,

was hier so alles verloren geht :mosking:
das ist ein skuriles Bild, desen Reiz man sich einfach nciht entziehen kann.
Die hohe ISO hast du gut in den Griff bekommen,
mir gefällt es sehr gut.
Wenn ich Freihand unterwegs bin habe ich immer Auto-ISO drin,
aber ich habe mir angewöhnt nach dem ersten Bild die Kameradaten zu checken,
meistens zumindest und der Wille ist da :blush2:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

verlorenes Gehirn II

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Jan 2018, 09:30

Hallo Wolfgang,

das ist so ein interessantes Lebewesen.
Du weißt, dass sie Betrachter anspringen können. :lol:

Das Gesamtbild gefä#llt mir.

Trotz "Überschärfung" wirkt kein Bereich so richtig scharf.
Ich kann zwar die gefurchte Oberfläche erkennen, trotzdem
erscheint sie mir nicht scharf.
Sorry, nur meine Augen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

verlorenes Gehirn II

Beitragvon MichaSauer » 3. Jan 2018, 10:50

Hallo Wolfgang,

das ist ja auch wieder ein interessanter Vertreter aus dem scheinbar unerschöpflich farb- und formenreichen Pilzreich.

Ich mag die recht tiefe Perspektive, den Schärfeverlauf, den Farbkontrast und den Bildschnitt sehr gerne.

Bei dem unbewegten Motiv hätte ich statt der hohen ISO-Zahl die Belichtungszeit deutlich verlängert (aber das hast Du ja erklärt). Ich fotografiere eigentlich immer im manuellen Modus (ich glaube, die meisten haben Blendenpriorität eingestellt). Zusätzlich habe ich fast immer einen Polfilter drauf. Wäre vielleicht auch für so ein Motiv interessant.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“