Seite 1 von 1

Frühlingserwachen

Verfasst: 5. Apr 2018, 19:42
von Qflieger
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit habe ich mal wieder die Kamera in die Hand nehmen können und einen kurzen Ausflug gemacht. Einige Frühblüher wie dieses Busch-Windröschen sind schon in voller Pracht. Das musste dann auch gleich als Fotomodell herhalten. :D Wobei ich es immer schwierig finde eine Interessante Ansicht zu finden. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Viele Grüße,
Arno

Frühlingserwachen

Verfasst: 5. Apr 2018, 21:43
von rincewind
Hallo Arno,

Qflieger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wobei ich es immer schwierig finde eine Interessante Ansicht zu finden
.
Da hilft nur verschiedene Ansichten ausprobieren. Manchmal ergeben schon kleine Veränderungen einen völlig anderen Bildeindruck.
Du hast hier zwar Blätter angeschnitten, auffällig wirkt das aber nur bei dem Blatt links. Durch Abschatten dieses Blattes wäre es vielleicht
unauffälliger.
Den Fokus hast Du gut gesetzt. Den Bereich des helleren Flecks links und das hineinragende Blütenblatt solltest Du dir in der EBV noch einmal anschauen.
Hier gibt es schon leichte TWA und einen auffälligen dunklen Rand am Blütenblatt.

LG Silvio

Frühlingserwachen

Verfasst: 6. Apr 2018, 12:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Arno,

schön, mal wieder was von dir zu sehen :-) !
Für die Blüte war der ABM genau richtig, die hast du
sehr schön getroffen mit dem Fokus auf den Staub-
gefäßen. Unten war es mir auf den ersten Blick etwas
eng, v.a. der von Silvio erwähnte Anschnitt des rechten
Blattes, aber wenn ich mich auf das Bild einlasse, kann
ich mich damit anfreunden. Das Spiel mit Licht und Schatten
im Bild gefällt mir sehr gut.

Frühlingserwachen

Verfasst: 6. Apr 2018, 18:48
von plantsman
Moin Arno,

die warmen Temperaturen treiben einen endlich wieder raus. Wobei hier in Magdeburg die Buschis noch nicht so weit sein werden..... denke ich.

Da Du offensichtlich die Blüte betonen wolltest, finde ich den Anschnitt des Hochblattkreises nicht problematisch. So erhebt sich die Blüte schön über diesem Blattkranz. Die Position der Blüte im Bild ist gut gewählt.

Eventuell würde ich noch etwas aufhellen, "Weiß" verstärken und insgesamt etwas abkühlen. Das Licht ist nämlich sehr schön und in Deiner Version kommt das, finde ich, nicht ganz so gut heraus.

Der Fokus stimmt, auch wenn es bei so vielen Staubblättern immer etwas schwierig ist, sich den richtigen Fokuspunkt zu suchen.

Meiner Meinung nach hast Du hier ein gutes Foto geschossen.

Frühlingserwachen

Verfasst: 6. Apr 2018, 22:07
von Werner Buschmann
Hallo Arno,

Rausgehen ist die beste Methode Bilder zu machen.

:lol:

Bei Deinem Bild fällt mir folgendes auf.

Entweder näher ran und nur die Blüte zeigen, oder weiter weg
und die ganze Pflanze zeigen.
Dazwischen wird es eher schwieriger.

Habe mal Dein Bild bearbeitet.
Kontrast rausgenommen, und den Weißbildabgleich angepasst.
UNten habe ich den Tilt-Shift Weichzeichner eingesetzt.

Das wäre mir jetzt zuviel Arbeit und zu viel Veränderung am Bild.
Was ich aber zeigen will ist, dass es Sinn macht, eine Konstellation zu finden,
wo Du unten Blätter oder Blüten nahe vor dem Objektiv hast, die Dir den
unteren Bereich "vernebeln". Wenn Du tiefer gehst, müsste das möglich sein.
Du erhälst dann eine bessere Betonung der Blüte, sofern Du das überhaupt willst.

BItte sagen, wenn ich das Bild löschen soll.

Frühlingserwachen

Verfasst: 6. Apr 2018, 22:30
von Harald Esberger
Hi Arno

Es ist wirklich nicht einfach die richtige Perspektive zu finden,

da hilft nur ausprobieren.

Der von dir gezeigte Ausschnitt wirkt noch nicht ganz ausgereift

auf mich. Am WE kannst du ja schon wieder üben, das Wetter soll

super werden. :yahoo:





VG Harald

Frühlingserwachen

Verfasst: 8. Apr 2018, 20:46
von Qflieger
Hallo Zusammen,
vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Bild beschäftigt habt und die Anmerkungen dazu.
Mit dem Vernebeln unten hab ich es nicht so, aber mir ist auch klar, dass die Schärfe unten von der Blüte ablenkt, und die soll ja im Mittelpunkt stehen.
Werner, mir ist aufgefallen, dass du den Weißabgleich viel wärmer gestaltet hast. Ich fand meine kühle Abstimmung passend für den schattigen Waldrand.
Viele Grüße, Arno

Frühlingserwachen

Verfasst: 9. Apr 2018, 07:06
von Harmonie
Hallo Arno,

wenn bei den Buwirö nur nicht immer diese ausladenden Blätter wären..... :lol:
Damit habe ich mich gestern früh auch rumgeschlagen.
Wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt, hilft da nur alles mögliche an Blickwinkeln auszuprobieren.
Werner hat dir mit der Nachbearbeitung gezeigt was mgl. ist und dir auch Tipps für "vor Ort" gegeben,
denen ich mich nur anschließen kann.
Die Schärfelegung auf den Mittelpunkt der Blüte gefällt mir.

LG
Christine

Frühlingserwachen

Verfasst: 11. Apr 2018, 18:28
von mosofreund
Moin Arno,

das Sonnenlicht ist zu erkennen; für meinen Geschmack spielt es auf den Blütenblättern Blattgrün- und Stielen etwas zu stark mit und lenkt somit von der schön abgelichteten Blüte ab. Schwierig, dass bei diesem ABM in den Griff zu bekommen. Da hilft nur Austesten und sich überraschen lassen. :)

Bei uns sind die BuWiRö's jetzt auch erwacht- mal sehen, ob ich was Zeigenswertes ablichten kann.

lg
Wolfgang