mosofreund hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Carl,
technisch nicht so verunglückt wie das zuvor gezeigte Bild - was übrigens vom Motiv her so klasse war.
danke das gibt Mut
Aber auch hier sind im
HG leider noch deutliche Spuren zu sehen. Das muss einfach besser möglich sein.
Vielleicht mal ein Bild ohne
EBV-Eingriffe zeigen. Ich hab keine Ahnung, wo bei dir der Hase im Pfeffer liegt.
Wolfgang
aber ich weiss es mitlerweile
ich habe sowohl eine neues Betriebssystem (LINUX-Ubuntu 18.04) und damit ist GIMP vollkommen anders. die Schärfe- und Entrausch-Filter wurden massiv verändert.
zudem ist das neue RawTherapee auch anders aufgebaut. auch da sind diese Filter anders und wesentlich komplizierter, aber letztlich effizienter, man muss aber neu lernen!!! langsam steige ich da durch.
ein vollkommen neues Gebiet sind die wave-Filter, damit habe ich mich noch nicht befasst. ich fand bisher noch keine Anleitung, darf auch von anderen Programmen sein. das System ist ja wohl immer ähnlich.
ich habe die Originale des Fotos RAW glücklicherweise noch und fand darin auch eine Version mit anderem Objektiv und wesentlich grösserem Abstand, aber gleicher Position.
das Bild mit aktualisierter EDV nun als Vergleich.
ein crop habe ich nicht gemacht, auch kein Ausstempeln der unteren Gräser.
Es ist eigentlich so ganz ok, der Bildaufbau trotz der unscharfen Blüte rechts könnte ja bleiben. dann ist es aber nur ein nettes Motiv. Es waere besser gewesen diese Zweige und Gräser an Ort und Stell abzuknicken, sodass der Raum frei wäre. naja, geschehen.
das RAW wurde nur in RawTherapee (RT) bearbeitet, scharfe und Rauschreduzierung zunächst ausschliesslich, "default". Artefakte eliminieren= 0n, LAB-Luminizenz = aktiv, Scalierung direkt in RT. - GIMP blieb diesmal unbenutzt.
das weiss dürte viellicht noch etwas strahlender werden, aber dann schägt sofort der Helligkeits-Anzeiger Alarm. und auch die Zeichnung kippt.
- Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: ---- @ 105mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/8
ISO: 125
Beleuchtung: Tageslicht Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ: Rollei-Fotopro C6
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2018
Region/Ort: Wiese
vorgefundener Lebensraum:Almwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - leimkraut-neu2.jpg (267.44 KiB) 253 mal betrachtet
