Seite 1 von 2

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 16:39
von Sasscha
Rosenkäfer, verwendete das Canon Objektiv 2.8 / 60 mm Makro. Fotostativ Manfrotto , 2 LED Lampen. 23 Fotos. ISO 200.

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 18:16
von Gabi Buschmann
Hallo, Alexander,

ich verschiebe mal ins Portal, ist ein "normales" gestacktes Makro
und hat mit der Rubrik Natur-Art nichts zu tun.
Bitte lies dir den in Natur-Art oben angepinnten Text
Bitte lesen
mal durch, was hier eingestellt werden soll.
Der Rosenkäfer sieht beeindruckend aus in dieser ST und auch die Blüte
sieht sehr hübsch aus. Hast du einen Beschnitt gemacht?
Falls nein, bitte Null oder Strich in die Aufnahmedaten eintragen. Vielen
Dank!

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 18:51
von fossilhunter
Hi Alexander,

der Rosenkäfer (inkl. Ansitz) sieht gut aus - betreffend Gestaltung hätte ich da aber eher ein HF gewählt.
In der von dir gezeigten Version ist es mir oben und unten eine wenig eng ...
Die Frage des Beschnitts wäre auch für mich interessant ...

lg

Karl

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 20:24
von Sasscha
Nach dem Stacking habe ich ein Foto von 6024x4024 Pixel bekommen.
Der Käfer lebt. Ich riss eine Blume ab,und legte sie auf ein weißes Blatt Papier, dann auf die Blume einen Rosenkäfer. Ein Licht von Oben, andre von Seite.

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 20:27
von Sasscha
Ich hab das Bild verändert .Deswegen alles Richtig.

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 20:47
von Werner Buschmann
Hallo Alexander,

im Grundverständnis steht u.a.:

Wir wünschen uns Bilder aus der Natur; dies schließt Kulturlandschaften ein.
Bilder aus künstlichen Lebensräumen (z.B. Zoo und Terrarien) dürfen
gezeigt werden, sollten aber die Ausnahme bleiben.


Einen Käfer einsammeln, dann auf eine gepflückte Blume drapieren, zuhause fotografieren (?) und
der Käfer hält für 24 Fotos still?

Solche Fotos sind im Bereich der Makrofotografie unerwünscht.

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 20:55
von Sasscha
https://www.fotoclub-ried.de/levon-biss ... portraits/

Was können Sie über solchen Fotoaufnahmen sagen? Mit freundlichen Grüßen:Alexander

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 21:02
von Sasscha
Oder http://www.stephendalton.co.uk/
Er hat viele Fotos in Studio gemacht.

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 21:28
von Werner Buschmann
Hallo Sascha,

dieser Fotograf - ich beziehe mich auf den ersten Link - hat alte Präparate aus dem Museum aufgenommen.
Habe mal ein Video davon gesehen.

Klar, bei solchen technisch hochwertigen Stackingaufnahmen
kann man nur selten mit lebenden Insekten arbeiten.
Man muss also mit Totfunden arbeiten.
Totfunden, bitte keine Insekten dafür töten!!!!

Du hast geschrieben, dass Du Deinen Rosenkäfer eingesammelt und dann drapiert hast.
So funktioniert das nicht und so wollen wir das nicht.

Rosenkäfer

Verfasst: 17. Sep 2018, 22:55
von Sasscha
Der Käfer lebt!!!!!!!!!!