Seite 1 von 2

Leptidea spec.

Verfasst: 17. Sep 2018, 22:12
von Clouser
Grüßt Euch,

nach längerer Urlaubspause und dem unvermeidlichen Stress mit den liegengebliebenen Problemchen nach Rückkehr, will ich mich bei Euch zurückmelden.
Die Fotos des Tintenfleckweisslings hatte ich bereits im Juli aufgenommen und noch vor meinem Urlaub bearbeitet.

Irgendwie will das Bild bei mir nicht so recht "zünden" und ich weiss nicht, warum ?
Daher stelle ich die beiden Varianten zur Diskussion, in der Hoffnung, dass ihr klarer seht.

Viele Grüße
Berthold

Leptidea spec.

Verfasst: 17. Sep 2018, 22:29
von Enrico
Hallo Berthold,

vergleiche ich die beiden Bilder, habe ich schnell einen Favoriten.

Nämlich Bild 1.

Warum ?

Farblich wirkt mir das Grün schon fast übersättigt und der Kontrast

auf dem Falter ist mir persönlich zu hoch.

Auch wenn die Schärfe an der Unterseite leicht ausläuft, kann mich dieses Bild mehr begeistern.

Wirkt insgesamt einfach natürlicher.

Ich finde aber generell Gefallen an dem Bild.

Den Schärfeverlauf des Ansitzes und die Positionierung des Falters im Bild

finde ich sehr schön und gut durchdacht.

Für mich ein schönes Makro !

Im Nachgang muss ich sagen, vielleicht wäre ein Mittelding aus beidem das optimale Ergebnis.

Ich würde vom 2. Bild den Grünkanal etwas zurückfahren und den Kontrast etwas zurücknehmen.

Dann haben wir harmonischere Farben und eine durchgehende Schärfe :DD

Leptidea spec.

Verfasst: 17. Sep 2018, 23:10
von Harald Esberger
Hi Berthold

Ich nehme auch das erste, wobei mir im zweiten nur die Sättigung im HG

zu hoch ist.

Bei mir zündet das Bild, eine klasse Leistung, bei der Blende.

An der Flügeloberkante ist ein leichter schwarzer Rand, den würde ich noch

versuchen zu minimieren.




VG Harald

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 05:46
von MakroMax
Mein Favorit ist eindeutig Nr1.
Bildaufbau, Farben finde ich sehr ansprechend.
Beim zweiten sind mir die Kontraste etwas zu hoch.

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 08:27
von schaubinio
Hallo Berthold, ich würde das erste Bild nehmen.
Wirkt insgesamt harmonischer, und kommt mir
von den Farben authentischer vor.

Vielleicht würde ich es sogar noch etwas kühler
ausarbeiten.

Das ginge allerdings schon mehr unter pers.Geschmack.

Ansonsten macht das einen guten Eindruck. :DH:


Hallo Berthold, ich hab mal eine überarbeitete Version
von mir angehängt.

Etwas entsättigt, weniger Kontrast, den Flügel etwas heller, das Auge
selektiv wieder eingefärbt, so das das typische Grün erhalten bleibt.

Bei Nichtgefallen bitte eine PM.an mich :wink:

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 13:20
von kabefa
Hallo Berthold...

komisch dass es manchmal Bilder gibt... die nicht zünden... :wacko2:

und man kann die Ursache nicht benennen... genauso aber auch umgekehrt. :yes4:

Dein Bild vom feinen Weißling zündet bei mir sofort... und zwar Bild eins! :good:

Der zarte Falter benötigt nicht den starken Kontrast von Bild zwei...

ebenfalls finde ich die HG Sättigung dort zu stark.

Die Idee von Enrico... von einem Mittelding könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.

LG Karin

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 14:03
von Gabi Buschmann
Hallo, Berthold,

bei mir zündet das Bild, und zwar Bild 1. Da finde ich den Bildaufbau
besser gelungen als in Bild 2 und auch die dezentere Farbgebung passt
prima. Den Weißling hast du super fotografiert, die zarten Details kommen
bestens zur Geltung. Und der geschwungene Ansitz, der verspielt ins Bild
sich neigt, gibt dem Bild den letzten Pfiff :-) . Mir gefällt dein Bild rundum
ausgesprochen gut.

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 16:37
von Harmonie
Hallo Berthold,

die Schärfe ist im 2. Bild super gut geworden.
Toll wie detailreich das Auge auch ist.
Der HG vom 1. BIld mit dem Falter und Ansitz vom 2. Bild - das wärs!!!
Im 2. stört etwas im HG dieser Halm unten links.
Die Variante von Stefan ist mir etwas zu blass, da bevorzuge ich deine.

LG
Christine

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 21:27
von rincewind
Hallo Berthold,

Beim ersten ist der Falter besser im Bild plaziert als beim Zweiten.
Im zweiten ist der Falter schärfer.
Im ersten paßt die Bildentwicklung besser.
Gemessen am oberen Flügelrand sind beide Bilder leicht überschärft.
So jetzt weißt Du welchen Mix ich bevorzugen würde, aber insgesamt finde ich
die Bilder schon ansprechend.

Ach ja, schön das Du wieder da bist :)

LG Silvio

Leptidea spec.

Verfasst: 18. Sep 2018, 21:28
von jo_ru
Hallo Berthold,

ich finde ebenfalls Bild 1 gelungen, die BG ist sehr ansprechend und die Ausrichtung war sehr gut.
Der geschwungene Halm macht sich gut. Dass die Fühler den Halm schneiden ist ein wenig schade,
aber unvermeidbar. Im 2. Bild ist insbes. die Position des Falters ungünstiger, auch die Ausarbeitung nicht so gelungen.