Deutsche Wespe?
Verfasst: 5. Okt 2018, 11:29
Guten Tag,
bin mir nicht ganz sicher ob es sich um Vespula germanica oder um Vespula vulgaris handelt. Ein Unterscheidungskriterium ist wohl der gelbe Prothorax-Seitenstreifen, der bei der Deutschen Wespe in der Mitte nach unten erweitert sein soll. Hier kann ich diese Erweiterung im Ansatz erkennen!
Als ich eben mein Fallobst im Garten auflesen wollte, sah ich diese Wespe, die doch noch etwas klamm vom Morgenfrost an einer Birne naschte. Schnell zurück ins Haus und die Kamera geholt...
Ich versuchte die Szene etwas abzuschatten, da die Schattenwerfung doch etwas dominant war, verlängerte sich dabei die Belichtungszeit soweit, dass nur noch Wischbilder entstanden.
Die gewaltige Obstflut in diesem Jahr ist schon Rekordverdächtig, bei mir sind schon bei vielen Obstbäumen Äste abgebroche, da sie das Gewicht der Früchte nicht mehr tragen konnten.
Auffällig ist, dass Wespen und Ameisen auf Birne und Pflaume viel lieber gehen als auf Apfel, liegt wohl am Zuckeranteil.
Gruß
Jürgen
bin mir nicht ganz sicher ob es sich um Vespula germanica oder um Vespula vulgaris handelt. Ein Unterscheidungskriterium ist wohl der gelbe Prothorax-Seitenstreifen, der bei der Deutschen Wespe in der Mitte nach unten erweitert sein soll. Hier kann ich diese Erweiterung im Ansatz erkennen!
Als ich eben mein Fallobst im Garten auflesen wollte, sah ich diese Wespe, die doch noch etwas klamm vom Morgenfrost an einer Birne naschte. Schnell zurück ins Haus und die Kamera geholt...
Ich versuchte die Szene etwas abzuschatten, da die Schattenwerfung doch etwas dominant war, verlängerte sich dabei die Belichtungszeit soweit, dass nur noch Wischbilder entstanden.
Die gewaltige Obstflut in diesem Jahr ist schon Rekordverdächtig, bei mir sind schon bei vielen Obstbäumen Äste abgebroche, da sie das Gewicht der Früchte nicht mehr tragen konnten.
Auffällig ist, dass Wespen und Ameisen auf Birne und Pflaume viel lieber gehen als auf Apfel, liegt wohl am Zuckeranteil.
Gruß
Jürgen