Seite 1 von 1

Start

Verfasst: 29. Okt 2018, 10:00
von JürgenG
Hier die gleiche Fliege wie im vorherigen Thema.

Die Bewegungsunschärfe der Flügel passt in meinen Augen, jedoch hat sie sich auch auf den Kopf und Körper übertagen.
Man kann nicht alle haben.
Auf Verbesserungsvorschläge freut sich

Jürgen

Start

Verfasst: 29. Okt 2018, 10:14
von Harmonie
Hallo Jürgen,

ja, das mit der Schärfe ist echt super schade.....aber Witz hat das Bild.
Hätte auch gut in den Sammelthread "Schmunzelbilder" gepaßt.

LG
Christine

Start

Verfasst: 29. Okt 2018, 10:42
von ji-em
HOi Jürgen,

In meiner Augen hast du das richtig gemacht.
Um so'n Bild exakt zu produzieren wie man es sich vorstellt, braucht es auch viel Glück.

Hier war das Glück nicht zu 100 % auf deine Seite ... nur zu 85 % :wink:
Ist auch schon viel, nicht ?

Unbedingt aufbewahren und immer wieder versuchen ...
1/25 Sek ... ist schon sehr träge für so'n schnelle Bewegung ...

Gruss,
Jean

Start

Verfasst: 29. Okt 2018, 12:29
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

schade, dass das Auge nicht richtig scharf ist. Aber ich denke,
da gehört einfach Glück dazu - wie Jean schon angemerkt hat -,
dass es perfekt passt. Die Flügelbewegung sieht auf jeden Fall
klasse aus.

Start

Verfasst: 29. Okt 2018, 17:50
von Erich
Ave Jürgen,
das ist ja ein echter Schnappschuß, muß man erstmal nachmachen, daß da der Kopf nicht scharf ist ist völlig in Ordnung, die Situation machts.

Gruß Erich

Start

Verfasst: 31. Okt 2018, 15:53
von Corela
Hallo Jürgen,

bei dieser Belichtungszeit wäre es eher unwahrscheinlich die Augen scharf zu bekommen ;)
Manchmal kann man solche Bilder einfach auch als Stack bearbeiten.
Ich finde, das ist ein witziger Schnappschuss, die letzten 15% haben dann halt gefehlt,
ist halt manchmal so

Start

Verfasst: 31. Okt 2018, 20:41
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

ich kann mich den Anmerkungen der Vorbesprecher
nur anschließen.

Das Ziel, die Augen/Kopf scharf, bei Bewegungsunschärfe der Augen,
da braucht es in der Regel kürzere Belichtungszeiten.

Und manchmal bleibt der Kopf auch relativ still, wenn die Flügel schwirren.
Bei Wollschweber, die sich aufwärmen wollen und deshalb mit den Flügeln
schwirren, sich aber mit den Füßen fixieren, ist das häufiger mal der Fall.