Seite 1 von 2

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 6. Nov 2018, 14:54
von Werner Buschmann
Hallo zusammen,

nur um Anja bei den Käfern zu unterstützen.
Mit der Oly Freihand aufgenommen.

ISO 640, ich fasse es nicht, Artefakte everywhere.

Das war aber der eigentliche 2.Zweck der Oly
Freihandbilder aufzunehmen.
Das klappt ziemlich gut, wobei das 60er nicht optimal ist.

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 6. Nov 2018, 21:31
von Enrico
Hallo Werner,

Du zeigst tatsächlich ein Bild , welches mit der Oly gemacht wurde :dance:

Warum in JPEG fotografiert ? In RAW hast Du doch mehr Reserven.

Der Käfer kann sich doch sehen lassen !

Das Bildformat finde ich persönlich jetzt hier nicht optimal gewählt

das ist aber Geschmacksache.

Der Rest passt doch !

Was ist an dem 60er nicht optimal ? Die Brennweite bei aktiven Tieren ?

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 7. Nov 2018, 22:21
von Sven A.
Moin Werner,
bezüglich der Artefakte im JPG-Format kann ich nichts sagen.
Vermutlich sollte man JPGs nicht unbedingt in der 100% Ansicht begutachten.
Ich knipse häufiger mit hoher ISO, sehe da kein besonderes Problem, ist aber auch keine FF :pardon:

Der kleine Kerl gefällt mir richtig gut auf seinem Ansitz :-)
Jetzt weiß ich auch, dass es Zipfelkäfer gibt :DD

Viele Grüße
Sven

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 8. Nov 2018, 09:38
von ji-em
Hallo Werner,

Ich nehme meistens kein Vorschlaghammer um ein Bild an die Wand auf zu hängen ... :D

Der richtiger Wahl vom Werkzeug um eine Aufgabe zu vollführen, ist Teil der Kunst vom Handwerk.

Das Bild vom hübschen kleinen Käfer ist qualitativ gut.
Dein Können was EBV angeht, hast du hier sicher sinnvoll eingesetzt.
Fokus, SE ... finde ich gut gelegt.
Die ST finde ich hier nicht ausreichend.

1/200 Sek ... da hättest du ruhig auf 1/50 Sek runtergehen können ... dank der
sehr gute Bildstabi vom Oly. Mit diese Reserve hättest du entweder die ISO oder
die Blende optimaler einstellen können ...
Aber was erzähle ich dir hier ... das weisst du alles aus dem FF ... nicht ?

Gruss,
Jean

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 8. Nov 2018, 09:42
von Harmonie
Hallo Werner,

ups....so wenige Kommentare nach 2 Tagen???? :hallo:
Schön, dass du diesen kleinen aber doch hübschen Käfer zeigst.
Habe in diesem Jahr nicht viele gefunden.
Vor Ort hättest du vllt. gleich ein HF machen sollen.
Diese Format finde ich pers. hier jetzt nicht so passend gewählt.
Die Schärfe auf dem Käfer sieht für mich gut aus.
Wie würde wohl der Käfer wirken, wäre er im RAW und entsprechender
Entwicklung fotografiert? :wink:

LG
Christine

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 8. Nov 2018, 15:22
von Gabi Buschmann
Hallo, Werner,

die Zipfelkäfer mit ihren tollen Metallicfarben finde ich sehr
hübsch anzusehen, so auch diesen kleinen Kerl auf der
Spitze des Spitzwegerich. Die Schärfe sitzt an den
Stellen, wo sie hingehört und der HG ist schön aufgelöst
und wirkt mit den hellen Farbtupfern sehr fröhlich auf mich.
Mir gefällt das Bild sehr gut.

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 8. Nov 2018, 21:18
von mehr-licht
Hallo Werner,

Artefakte sehe ich zumindest in der Foren-Version nicht - die ist qualitativ fein gelungen. Neben dem hübschen Hauptmotiv gefällt mir auch der HG, dessen weiße Blüten(?)tupfer ein wenig die Leere füllen. Allein die Platzierung des Motivs hätte ich mir einen guten Zentimeter weiter Richtung Bildmitte gewünscht - der dunkle Stängelansatz ist schon sehr weit am rechten Bildrand.

Viele Grüße,
Maximilian.

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 9. Nov 2018, 18:03
von Corela
Hallo Werner,

also mit dem richtigen Programm zum Entrauschen kann die Oly auch ISO640 und vll noch etwas mehr :)
Ich bin ja in solchen Situationen (Freihand) völlig schmerzfrei, was die ISO betrifft,
ich kann Freihand in dieser Kombi mittlereweile bis 1/60 sicher scharf.
Auch habe ich gar keine JPG mehr.
Zum Bild, die BG gefällt mir, die Pose ist witzig.
Hätte man auch als Stack laufen lassen können ;) :lol:

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 9. Nov 2018, 21:48
von rincewind
Hallo Werner,

Wenn sich das Motiv nicht bewegt nutze ich in solchen Situationen den Stabi
und opfer Belichtungszeit zugunsten des ISO Wert.
Den Käfer hast Du auf jeden Fall gut erwischt.
Ich hätte hier wahrscheinlich ein HF versucht aber das Quadrat ist zumindest eine interessante Alternative.

LG Silvio

Malachius cf. bipustulatus - Zweifleckiger Zipfelkäfer

Verfasst: 10. Nov 2018, 09:24
von piper
Hallo Werner,

also ich sehe auch keine Artefakte im HG.
Sehr gut gefällt mir der SV auf dem Ansitz
und die Farben kommen sehr natürlich rüber.
Durch die fast Offenblende ist die ST auf dem
Käfer recht knapp, aber den Schärfekorridor hast Du gut
gelegt. Auch mit dem etwas ungewohnten Format kann
ich mich gut anfreunden. Mir gefällts.