Seite 1 von 1

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 01:09
von Il-as
Heute nachmittag traute ich meinen Augen nicht. Da flog im Wald doch tatsächlich ein Zitronenfalter an mir vorbei. Hin und her, kreuz und quer flog er und ich habe versucht ihm zu folgen. Mehrmals setzte er sich kurz hin aber immer zu ungünstig um ihn zu erwischen.
Ich wollte schon aufgeben, als er im Graben neben dem Waldweg landete. Nicht der beste Platz aber ich konnte vorsichtig nah genug an ihn ran, um ihn auf den Chip zu bekommen. Ich musste ihn nehmen wie er war einen zweiten Versuch gab es nicht.
Ich habe ihn erwischt und das im Februar :yahoo: , das ist für diesmal die Hauptsache.

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 09:20
von piper
Hallo Astrid,

Ein schöner Fund!!
Die Aufnahmebedingungen waren sicher nicht optimal.
Sich hier perfekt auszurichten, bei einem aktiven Falter am Boden
nur sehr schwer. Die Schärfe auf dem Kopfbereich ist aber gut.
Die Lichter würde ich noch ein klein wenig zurücknehmen.

Eine sehr schöne Frühlingsbegegnung und manchmal
zählt das Erlebte eben mehr als das Ergebnis. :-)

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 09:23
von Maring
Hallo Astrid,

Hauptsache erwischt :lol: , was bei diesen unruhigen Geistern nicht so einfach ist.
Und bei 50 mm noch schwieriger. Deshalb sollten wir über den HG und der Schärfe
hinweg sehen. Hier zählt einfach nur der Erfolg :DH:

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 09:25
von Freddie
Hallo Astrid,

eine bessere Ausrichtung ließ der Falter nicht zu.
Von daher passt das Ergebnis schon.

Aber die Kontraste sind knüppelhart und gefallen mir nicht.
Am Licht liegt es wohl nicht, denn im Februar ist das Sonnenlicht gar nicht so hart.
Ich würde da per EBV noch mal rangehen. Manchmal ist weniger mehr.

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 10:19
von schaubinio
Hallo Astrid, Ingrid schreibt : Hauptsache erwischt.

Ich denke für so ein frühes Bild darf die Qualität auch mal
in den Hintergrund rücken.

Erstmal will man ihn zeigen. Das kenne ich nur zu gut
von mir selbst :pleasantry:

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 10:37
von Il-as
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid, Ingrid schreibt : Hauptsache erwischt


Hallo Stefan,

das hatte ich auch so ausgedrückt.
Der Falter saß im Graben, 1/2 Meter unter Straßenniveau.
In Zeitlupe anschleichen und jede überflüssige Bewegung vermeiden . Da ist nichts mit perfektem ausrichten und exakt fokussieren drin. Es war nicht einfach mit dem "Einbein" ganz vorsichtig die richtige Schräge zu finden um ihn von der Seite so zu erwischen.
Beim Geräusch des auslösens war er sofort weg.

L.G. Astrid

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 10:46
von schaubinio
Hallo Astrid, ich hätte mich genauso darüber gefreut :good:

Glückwunsch :girl_dance:

Ein perfekter Start in die Saison :yes4:

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 12:55
von Il-as
Katharina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe für solche harten Belichtungen immer eine CD-Hülle dabei, um Dinge abzuschatten (der Falter bewegt sich im Winter ja kaum), so dass Du sie irgendwo befestigen kannst, um das Objekt leicht abzuschatten.


Der Falter bewegte sich mehr als mir lieb war. Der war voll im Flugmodus, wie ich im Eingangstext schon schrieb..
Da war nix mit abschatten. Das kann man bei einem aktiven Zitronenfalter vergessen. :dance:

L.G. Astrid

Ein Frühchen

Verfasst: 17. Feb 2019, 22:52
von Werner Buschmann
Hallo Astrid,

schön, dass Du uns zeigen kannst, dass die Frühlingssonne den
Zitronenfalter wachgeküsst hat.