Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
dbuergi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27
Registriert: 19. Apr 2017, 11:02
alle Bilder
Vorname: Danyel

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Beitragvon dbuergi » 22. Apr 2019, 18:20

Auf einer Tour durch die Rieselfelder in Münster habe ich neben viele Fröschen auch ein paar Schmetterlinge beobachten und fotografieren können.

Kamera: ILCE-7RM2
Objektiv: 150mm F2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihändig
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2019
Region/Ort: Münster
vorgefundener Lebensraum: Waldstück
Artenname: Pararge aegeria
kNB
sonstiges:
DSC02928.jpg (576.75 KiB) 178 mal betrachtet
DSC02928.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71455
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Apr 2019, 20:19

Hallo, Danyel,

ein schöner Fund, den du mit guter Schärfe fotografiert
hast. Mir scheint es, als wären die unteren Flügel etwas
gebogen und deshalb nicht mehr in der Schärfeebene, denn
die Ausrichtung scheint mir gut gewesen zu sein.
Flügelstellung und den leicht ausgerollten Rüssel finde ich
schön anzusehen. Von der Gestaltung her hätte ich den
Falter etwas weiter rechts im Bild platziert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Beitragvon Enrico » 22. Apr 2019, 20:40

Hallo Danyel,

man könnte zukünftig versuchen, sich an der Körperlinie auszurichten

oder die Flügel komplett in die Schärfeebene zu legen, sofern das möglich ist.

Die Schärfe auf dem Kopf sieht gut aus.

Den Abbildungsmaßstab finde ich gefällig.

Ich persönlich würde den Falter auch etwas weiter rechts im Bild platzieren.

Habe mir deinen Schmetterling gern angesehen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Apr 2019, 21:52

Hallo Danyel,

ein schöner Fund und auch ansprechend fotografiert.
Blende 3.5 war hier schon etwas wenig, um mehr in den
Schärfekorridor zu bekommen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39181
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Beitragvon rincewind » 29. Apr 2019, 18:01

Hallo Danyel,

Eine schöne Momentaufnahme des aktiven Falters.
Der Fokus passt und ich finde es richtig das Du der Versuchung nicht nachgegeben hast
durch Schließen der Blende mehr in die ST zu bringen.
So ist der HG beruhigt und der SV gerade auf dem unteren Flügel wirkt als Gestaltungselement.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“