Seite 1 von 2

Einstand

Verfasst: 15. Mai 2019, 21:52
von MakroMike
Hallo zusammen,
ich gebe mal einen kleinen Einstand und versuchs mit einem kleinen Flieger auf einer Orichis simia. Entdeckt auf einer kleinen Tour im Kaiserstuhl.

Wo ich gerade dabei bin stelle ich mich noch gleich vor. Mein Name ist Michael, bin 40 und ich fotografiere seit ca. 10 Jahren ernsthafter, auch und im Frühjahr vor allem Makro. Mit der Zeit ist mein Equipment etwas angewachsen, jedoch mache ich meine Makros stets ohne Blitz oder andere Lichtquellen. Die meisten Bilder entstehen aus der Hand, obwohl ich das Stativ immer mitschleppe. Der Bohnensack ist eigentlich viel hilfreicher, aber naja.
Wenn ich manche Diskussionen so verfolge und eure Ergebnisse anschaue bin ich teils ganz schön platt, wie professionell viele von euch an die Sache herangehen, so dass ich sicher bin, dass ich noch so einiges mitnehmen und lernen kann.
Ich freue mich auf neue Anregungen und Ideen.
Das reicht jetzt aber. Jetzt das Bild
Ach ja, die Pflanze müsste Orchis simia sein, das Insekt kenne ich leider nicht. Vielleicht kann jemand aushelfen...?
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.05.2019
Region/Ort: Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum: Straßenrand
Artenname: Orchis simia
kNB
sonstiges:
494A5521.jpg (362.09 KiB) 364 mal betrachtet
494A5521.jpg

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 12:10
von Werner Buschmann
Hallo Michael,

Danke, dass Du Dich vorgestellt hast.
Dein Einstieg finde ich gelungen.
Eine interessante Perspektive und eine
amS gelungene Gestaltung. Die Orchisblüte
garniert mit einer kleinen Langhornmotte:
viewtopic.php?f=1068&t=130890

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 13:45
von Harmonie
Hallo Michael,

ein herzliches Willkommen auch von mir.
Das du schon länger fotografierst, sieht man an diesem schönen Bild.
Tolle Perspektive und auch die Schärfelegung gefällt mir.
Lediglich etwas eng ist es um die Blüte herum.
Wenn du das Bild beschnitten haben solltest, dann hättest du ja noch Spielraum.
Sehr nützlich für Bildbesprechungen ist es, wenn die Aufnahmedaten, vor
allem im oberen Teil, alle ausgefüllt sind, da man sonst zu viel spekulieren muß.
Das Insekt hat Werner ja schon bestimmt.
Ein schönes Bonbon zur Blüte.

LG
Christine

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 13:57
von Gabi Buschmann
Hallo, Michael,

herzlich willkommen im Forum und danke für deine nette
Vorstellung.
Dass du kein Anfänger mehr bist, sieht man deinem Foto an.
Die Perspektive, die sich durch die Fokuslegung auf die
Langhornmotte ergibt, erzeugt einen sehr schönen Schärfe-
verlauf, der mir sehr gut gefällt. Die Schärfe scheint mir ein
wenig weich zu sein - hast du nach dem Verkleinern auf
Forumsgröße nachgeschärft? Das ist wichtig, um die
Komprimierungsverluste auszugleichen.
Ein schöner und gelungener Einstand. Ich wünsche dir
viel Spaß hier und freue mich auf weitere Bilder.

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 14:00
von Nikonudo
Hallo Michael,


auch von mir ein Hallo und viel Spaß
hier im Makroforum. Dein Einstandsbild
zeigt mir, das Du mit Freude dabei bist.


LG Udo

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 15:26
von schaubinio
Hallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen und
Danke für Deine nette Vorstellung. :friends:

Und ja...hier stellen sicher einige recht gute Bilder ein.

Schau Dir spaßeshalber mal unter " alle Bilder " , findest Du unter
dem jeweiligen Avatarbild, die allerersten Bilder an, so merkst Du,
das viele hier einen langen Weg der Entwicklung hinter sich haben :wink:

Der Anfang ist gemacht, auf dieses Bild kannst Du aufbauen :ok:

Gut Licht, Stefan

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 17:55
von Otto K.
Hallo Michael,

herzlich willkommen hier im Forum!
Dein Einstandsbild ist schon recht gut gelungen, man erkennt dass du dir Gedanken um die BG gemacht hast.
Die Schärfe hast du gut am oberen Ende bei der Langhornmotte platziert und du hast acuh darauf geachtet den
Blütenstand nicht an zu schneiden. Mir ist der Blütenstand aber schon etwas zu wuchtig im Bild, ein etwas kleinerer
ABM mit etwas mehr Platz rechts und links wäre mMn vorteilhafter.

Wenn ich so manche Diskussionen hier verfolge bin ich auch platt. :?

Ein schöner Einstand, ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum.

Einstand

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:35
von piper
Hallo Michael,

herzlich willkommen hier im Forum.
Die kleine Langhornmotte ist ja winzig.
Ich finde Dein Einstandsbild schon gut gelungen
und Du musst Dich absolut nicht verstecken.
Der Schärfeverlauf auf der Blüte gefällt mir.
Um die Blüte herum könnte man noch ein
wenig mehr Platz lassen.
Etwas Nachschärfen würde ich es noch.
Ich bin schön gespannt auf weitere Bilder.

Einstand

Verfasst: 17. Mai 2019, 13:24
von Ofetze
Hallo Michael,
willkommen unter den Makroleuten.
Mit der Pflanzenbestimmung liegst Du richtig, es ist eine simia. Dem Langfühler-, Langhorndingsbums geschuldet hast Du die Pflanze natürlich von oben gezeigt,
leider zu ungunsten des Äffchens. Ich glaube mir hätte ein Blick in das Labellum besser gefallen. Trotzdem ein toller Fund.
Viel Freude hier.

Einstand

Verfasst: 17. Mai 2019, 13:31
von wolfram schurig
Hallo Michael!

Gratuliere zum gelungenen Einstand und herzlich willkommen! Du trumpfst ja gleich mit einer Rarität und einer ungewöhnlichen Perspektive auf! Auch die "Garnierung" kann sich sehen lassen!

LGr
Wolfram