Seite 1 von 2
Knabenkraut my first
Verfasst: 19. Jun 2019, 20:19
von MakroMax
Hallo @ll,
endlich wieder einmal Zeit gefunden und zufällig bei einem kurz Urlaub mir unbekannte Blumen gefunden.
Das tolle war am Parkplatz raus und nach 20 min. bei brütender Hitze diese Wiese. Absoluter Traum diese Farbenpracht.
Doch dann habe ich meiner besseren Hälfte erklären müssen das ein schattiges Plätzchen nun von Vorteil wäre.
Leider war es auf Grund des Ungeplanten Shootings nicht besser möglich diese Schönheit abzulichten. Weiter waren diese nicht leicht freizustellen. Erstens weil ich mein 150mm zu Hause gelassen habe und zweitens da die Orchis in sehr hoher Wiese standen und ich den Weg/Pfad nicht verlassen habe.
Drei weitere dieser Schönheiten müsst Ihr noch aushalten.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, die Blüten/Blumen zu bestimmen. Nun wo auch ich weiß wo ich diese wunderbaren Blumen finde weiß ich schon wo ich nächstes Jahr ein WE verbringe.
Danke an Karin für die Bestimmung!
Knabenkraut my first?
Verfasst: 19. Jun 2019, 20:38
von JürgenH
Hallo Markus,
um diese schöne Blüten Aufnahme beneide ich dich.
Eine wunderschöne Blüte, in prächtigen Farben und
herrlichem
HG.
Gefällt mir sehr gut!
Gruß
Jürgen
Knabenkraut my first?
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:38
von LaLuz
Hi Markus,
Orchis und Freistellung ist ein Kapitel für sich. Die wachsen nun mal da, wo sie wachsen

Und zu einem Gefleckten Knabenkraut - Dactylorhiza maculata passt der von Zinnkraut dominierte Rahmen eindeutig. Diese Orchidee wächst bevorzugt an feuchten Stellen, taucht in einem Jahr auf und ist vielleicht im nächsten schon wieder verschwunden.
Mir gefällt Dein Bild richtig gut, weil es eine natürliche Situation wiedergibt. Der weiße Fleck hätte nicht sein müssen. Aber er war nun mal da

Eine Blüte vermutlich. Ich freue mich mit Dir über diesen Spontanfund.
Liebe Grüße
Karin
Knabenkraut my first
Verfasst: 20. Jun 2019, 08:35
von Werner Buschmann
Hallo Markus,
solche Naturbilder sind manchmal schwierig.
Ich finde aber, dass Du das Bildfeld geschickt gewählt hast.
Die Bildelemente ergeben eine harmonische Wirkung, und die
Oechis selbst hast Du sehr gut fotografiert.
Knabenkraut my first
Verfasst: 20. Jun 2019, 10:08
von Gabi Buschmann
Hallo, Markus,
Orchideen stehen meistens mitten in der Vegetation und sind
recht schwierig freizustellen. Ich finde, du hast das hier sehr
gut gelöst und das Umfeld stört mich hier überhaupt nicht, im
Gegenteil, ich empfinde es durch die Offenblende eher als
bereichernd, weil man die Gesamtsituation sehr gut
nachemfinden kann. Die Orchidee selbst hast du sehr gut
und mit gut gesetztem Fokus fotografiert, so kommt sie
prächtig zur Geltung.
Knabenkraut my first
Verfasst: 20. Jun 2019, 10:21
von Hans.h
Hallo Markus,
Eine sehr schöne Aufnahme. Die Farben und Strukturen der Pflanze kommen wunderbar zur Geltung.
Sehr schöne Freistellung vor einem unaufdringlichen
HG.
Ich find´s bildschön!
Hans.

Knabenkraut my first
Verfasst: 20. Jun 2019, 12:14
von Sven A.
Moin Markus,
ja so ist das mit den Orchis

Je größer desto länger sollte die Brennweite sein, sonst bekommt sie kaum freigestellt.
Es stellt sich aber auch die Frage, ob das immer sein muss.
Mit ein wenig Wiese drumherum finde ich, hat es auch seinen Reiz.
Lediglich der schräge Halm links stört ein wenig.
Die Schärfe auf der Orchis liegt gut, ein sehr schönes Exemplar.
Mir gefällt dein Bild

Viele Grüße
Sven
Knabenkraut my first
Verfasst: 20. Jun 2019, 22:06
von rincewind
Hallo Markus,
Wenn die Knabenkräuter so in der Wiese stehen und man (was richtig ist) vom Rand fotografiert
ist es meist sehr schwierig eine gute
BG und Freistellung hinzubekommen. Ich finde sehr gut was Du hier zeigst.
LG Silvio
Knabenkraut my first
Verfasst: 21. Jun 2019, 08:53
von schaubinio
Natürlich festgehalten, Markus.
Da kann man sich schon mal die
Zähne an der
BG. ausbeißen.
Trotzdem gut gelöst

Knabenkraut my first
Verfasst: 24. Jun 2019, 19:34
von derflo
Hi Markus,
die Begleitvegetation auf den Wiesen ist halt ziemlich hoch, da kriegt man quasi keine
freigestellten Bilder geschenkt.
ich finde den Eindruck der Wiese den Du mit eingefangen hast sehr schön.
Aber ein perfekt gestaltetes Foto für die Wand ist es halt nicht, aber das muss es ja auch nicht
immer sein.
Die Bestimmung ist echt schwer, ich bin was Dactylorhiza angeht auch nicht sooo firm. Ich müsste
mindestens das Laub dazu sehen um bei der Bestimmung etwas sicherer zu sein.
Anhand der Blüten und den Blütenstandes würde ich auf eine Hybride D. fuchsii x majalis tippen, aber
das ist wirklich völlig ohne Gewähr. Sicher ist es aber eine Art der Gattung Fingerwurz (Dactylorhiza)
lg
Flo