Seite 1 von 2
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 18:06
von Il-as
Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) entdeckte ich an den Kaiserkronen im Garten. Solange es nicht viele werden, wird die Lilie den Besuch wohl veschmerzen. Kaiserkronen werden im Frühjahr gerne von Lilienhähnchen befallen und sowohl von den Larven als auch den Käfern angefressen.
Die kleinen 6 - 8 mm großen Käfer können ganz schöne Fraßschäden verursachen. Ich werde sie mal im Auge behalten. Lilienhähnchen heißen sie übrigens, weil sie, wenn man sie etwas fest anfasst, tatsächlich "krähen".
Das werde ich aber nicht ausprobieren.
Ein Tipp an uns alle vom Lilienhähnchen.
Erst mal schön vorsichtig sein.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 320
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%/12%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 1.jpg (599.73 KiB) 294 mal betrachtet

Dann geht es wieder bergauf.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):11%/11%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 2.jpg (472.07 KiB) 272 mal betrachtet

Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 18:15
von Steffen123
Hallo Astrid,
für mich ist mein Favorit Bild 1. Eine tolle Perspektive, wo auch gerne der zweite Fühler hätte scharf sein können.
Das hätte ich als Vorschaubild eingestellt. Ein Klasse Foto.
Bei Bild 2 bin ich mir nicht sicher, ob das Insekt ganz scharf ist. Es wirkt so "weich". Oder du hast den Fokus auf den Panzer, nicht aber aufs Auge gelegt. Die
BG ist aber gut.
Liebe Grüße
Steffen
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 18:23
von Il-as
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags für mich ist mein Favorit Bild 1. Eine tolle Perspektive, wo auch gerne der zweite Fühler hätte scharf sein können.
Das hätte ich als Vorschaubild eingestellt. Ein Klasse Foto.
Hallo Steffen,
das habe ich als erstes Bild eingestellt. Deshalb auch der Titel.
Irgendwie hat da etwas gehakt. Wir haben hier ganz ätzende Netzstöhrungen. Vielleicht hängt das damit zusammen.
L G. Astrid
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 19:19
von Gartenspitz
Hallo Astrid,
die
BG mit der geschwungenen diagonalen Blattlinie ist super!
Der Käfer sitzt immer genau an der richtigen Stelle und der neugierige Blick über den Blattrand im ersten Bild ist natürlich ein besonderes Highlight.
Ich weiß ja nicht, wie du es mit der
EBV hältst, aber die extremen Reflexe an Brust und Hinterleib könnte man mit dem Reparaturpinsel ganz gut abmildern.
Beim zweiten Bild ließe sich der Schärfeeindruck durch Kontrasterhöhung oder USM vielleicht auch noch verbessern.
Aber auch so gefallen mir beide Fotos sehr. Ich werde auch mal Ausschau nach den gefräßigen Schönheiten halten. Vielleicht werde ich an den Schachblumen fündig.
Liebe Grüße
Silke
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 19:48
von fossilhunter
Hi Astrid,
das erste Bild gefällt mir ausgezeichnet. Bei der 2. Aufnahme hadere ich auch ein wenig mit dem weichen Eindruck betreffend Schärfe.
Gestern habe auch ich einige Lilienhähnchen auf der Kaiserkrone gefunden ... die gefällt ihnen wohl ganz besonders ...
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Solange es nicht viele werden, wird die Lilie den Besuch wohl veschmerzen.
Da drängt sich natürlich die Frage auf, was sind "nicht viele" ? Da ich weiss, du interessierst dich auch für die verschiedenen Arten, erlaube ich mir die Frage : Schädigen die Käfer die Pflanze oder deren Larven ?
lg
Karl
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 19:55
von Il-as
Hallo Karl,
das hatte ich im Eingangstext schon geschrieben. Sowohl Käfer als auch Larven können ziehmlichen Schaden anrichten, bis zum Kahlfraß.

Hier einige Infos, wie man sie zur Not los wird.
https://www.hausgarten.net/pflanzenschu ... mpfen.htmlL.G. Astrid
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 14. Apr 2020, 20:04
von fossilhunter
Hi Astrid,
da sieht man wieder - wer (genau) lesen kann ist im Vorteil ... danke für den Link !
ich werde mal nach Möglichkeiten suchen die Kaiserkronen zu retten ohne die Hähnchen zu killen (sollen auch leben aber nicht von den Kaiserkronen

) ...
lg
Karl
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 15. Apr 2020, 14:07
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,
mein Favorit ist das erste Bild - sieht witzig aus,
wie der Käfer da über den Blattrand zum Betrachter
schaut.
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 15. Apr 2020, 19:10
von HärLe
Hallo Astrid,
das erste Bild ist klasse geworden. Sieht gut aus, das Potrait.
Auf dem 2. Bild bekommt man dann noch einen Gesamteindruck des Gesellen.
Gruß Herbert
Vorsichtiger Blick
Verfasst: 15. Apr 2020, 19:22
von jo_ru
Hallo Astrid
beide Bilder sind sehr ansprechend gestaltet.
Leide ist die Qualitätt der Abbildung des Käfers im zweiten nicht so überzeugend,
er ist wenig scharf und wirkt flauer.
Dafür ist das erste wirklich gelungen.