Seite 1 von 2

Raubfliege

Verfasst: 23. Mai 2020, 22:27
von Markus Donie
Hallo Makrofreunde,

lange habt Ihr nichts von mir gehört aber ich bin wieder zurück :-D

heute zeige ich euch eine Raubfliege die ich mit 15 Fotos gestackt habe.

Da ich mit dem stacking erst angefangen habe, freue mich schon auf Eure Konstruktive Kritik

Räuberfliege

Verfasst: 23. Mai 2020, 22:52
von Harald Esberger
Hi Markus

Ich denke der stack ist nicht schlecht, da bin ich aber nicht der Fachmann.

Es melden sich bestimmt noch User die da mehr Ahnung haben als ich.

Da du die Raubfliege (nicht Räuberfliege) am Morgen fotografiert hast würde ich beim

nächsten mal abschatten. Das Licht ist schon etwas hart, und lässt die Facetten am Auge

unschön aussehen, und schluckt auch Details.

Ich habe mal in der Artengalerie nachgesehen, es müsste sich um Machimus rusticus schlichte Raubfliege handeln.

Die hellen Borsten am Rücken, die rötlichen Knie und auch die Flugzeit, ich hoffe ich liege richtig.




VG Harald

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 12:19
von Gabi Buschmann
Hallo, Markus,

schön, dass du wieder mal hier bist :-) .
Du hast ein tolles Motiv, diese schöne Raubfliege, gestackt.
Zur Technik kann ich leider nichts sagen, aber die Schärfe
sieht für mich gut aus. Bei der Frontalen sehe ich es etwas
problematisch mit der Stacktiefe. Der nach vorne laufende
Ansitz hat eine etwas seltsame Wirkung. Das erste Bild
würde ich ein ganzes Stück dunkler ausarbeiten, dann
wirkt es für mich detailreicher. Aber Harald hat es schon
gesagt, am besten ist es, vor Ort abzuschatten, z. B. mit
einer milchigen DVD-Hülle (Tipp von Ute-piper).

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 14:19
von piper
Hallo Markus,

willkommen zurück.
Mir gefällt das letzte am besten.
Da macht auf mich der Stack den saubersten Eindruck.
Bei den anderen beiden sieht man doch deutliche Halos.
Vorallem im Bereich der Beide und den Hinterleibes.
Der SV auf dem Ansitz beim zweiten schaut auch irgendwie
seltsam aus. Da ich selbst nicht stacke, kann ich dir leider
nicht mit Tipps helfen, aber da findet sich bestimmt noch
jemand. Dem Tipp von Harald schließe ich mich an.
Nichtsdestotrotz drei sehr sehenswerte Bilder.

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 15:17
von Steffen123
Hallo Markus,

insgesamt ist das ein sehr sehenswertes Bild, gerne mit besseren Licht. Mit dem letzten Bild hast du die Stackfehler meines Erachtens beseitigt.

Liebe Grüße
Steffen

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 17:22
von rincewind
Hallo Markus,

schön das Du zurück bist.
Ein leichtes Abschatten hätte die Fliege wohl mitgemacht.
Das vermindert die harten Kontraste die durch das Stacken noch verstärkt werden.
Je nachdem welche Stacking Methode Du anwendest koomst du um mehr oder weniger Retusche nicht herum.
Die kannst Du jeweils mit einem der Einzelbilder, oder mittels eines mit einer anderen Methode gestackten Bilds durchführen.
Die Programm bieten hier idR die Möglichkeit. Leider hast Du nicht verraten mit welchem Programm Du gestackt hast.
Im ersten Bild siehst Du den kritischen Bereich rund um das Hinterleibsende am stärksten ausgeprägt.
Im zweiten Bild sind es eigentlich alle Umrißkanten, am stärksten der Fuß rechts, die Bereiche in denen die Beine sich kreuzen
und im HG links von der Fliege ist ein dicker Fleck.
im letzten Bild ist es am wenigsten ausgeprägt, aber auch vorghanden, z.B. links am Hinterleib.
Entrauschen müsstes Du alle 3.
Wenn man die dritte Dimension in Richtung der optischen Achse bedenkt ist der SV auf dem Ansitz
zwar nicht sonderlich schön, aber logisch. Zu verhindern wäre diese Effekt nur durch mehr Bilder "in Richtung auf die Kamera" gewesen.

LG Silvio

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 19:04
von Freddie
Hallo Markus,

Silvio hat die Bilder schon gut besprochen.
Bleibt noch anzufügen, dass du mit zu hoher ISO gearbeitet hast.
Das solltest du vermeiden. Man sieht es z. B. am Auge auf Bild 3, welches starkes Farbrauschen zeigt.
Borstige und haarige Motive mit Tautropfen sind sehr schwierige Stackmotive, welche am PC besonders viel sorgfältige Retusche erfordern.
Da kann man schnell mal die Lust verlieren.
Tipps kann ich dir nicht geben, weil ich selber mit diesen Problemen nicht zurechtkomme. :(

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 19:23
von Werner Buschmann
Hallo Markus,

mir gefällt jetzt Bild 3 am besten.
Da hat wohl auch der Stack, oder Deine
Nachbearbeitung am besten geklappt.

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 19:40
von JürgenH
Hallo Markus,

mir gefällt die Frontale sehr gut, aber mein
absoluter Favorit ist Bild 3.

Gruß
Jürgen

Raubfliege

Verfasst: 24. Mai 2020, 20:22
von Markus Donie
vielen lieben dank an alle für die Ratschläge

ich bin echt begeistert TOP

ich habe die Fotos mir Helocon Focus Pro gestackt

das mit dem Rauschen das ist halt sehr schade ja aber ich konnte es sie nur so fotografieren da es ja eine schnelle verschlusszeit sein musste