Seite 1 von 2

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 17. Jan 2021, 17:09
von JürgenG
Servus,
Steffen hat mir einen seiner verstorbenen Euscorpius tegestinus zukommen lassen.
Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür Steffen :give_rose:

Als Hobbyarachnologe bin ich sehr dankbar, dass man hier über das Forum zu Kontakten findet, die ich sonst nicht hätte. Mit Skorpionen hatte ich bis jetzt nur sehr wenig Kontakt, umso mehr freut es mich, dass mir Steffen ein verstorbenes Tier von sich zur Verfügung gestellt hat.
Ich hab jetzt mal versucht, das wesentliche abzufotografieren, manchmal Einzelaufnahmen, oft Stacks-
Es macht einfach Spaß sich mit neuen Objekten auseinander zu setzen, dank dem Forum hier, kann man seine Freude auch noch teilen.
Die Dateikommentare ersparre ich mir für die Fotos, wenn nichts angegeben, wurden die Aufnahmen an einem selbstgebauten Wandstativ mit einer EOS M3 und in Retro angeschlossenem Rodenstock Rodagon 2,8-50mm angefertigt.

Ich werde noch andere Details herausarbeiten, für Kritik und Anregungen bin ich dankbar.

Gruß Jürgen

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 17. Jan 2021, 17:45
von Steffen123
Hallo Jürgen

Es freut mich, dass dir mein Tier gefällt. Wie ich sehe hat es sich gelohnt. Sehr gerne sammle ich jetzt ein paar Tiere, welche ich dir dann zukommen lassen würde. :)

Das schaut insgesamt alles sehr schön aus, wie du das Tier abgelichtet hast.
Alle Bilder gefallen mir ausgezeichnet. Übrigens kommt das Tier beim Stich nur unter ungünstigen Umständen durch die Haut und ist mindergiftig. Man findet sie u.a. in Kroatien.

...Ich frage mich grade, ob das Tier an einer Verletzung gestorben ist oder womöglich ein Futtertier es angenagt hat nach dem Ableben...? Oder war das Desinfektionsmittel nicht die richtige Wahl der Konservierung...?

Liebe Grüße
Steffen

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 00:39
von Nurnpaarbilder
Hallo Jürgen,

saubere Stacks zeigst Du da. So ein Motivaustausch ist schon was tolles.

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 10:43
von Enrico
Hallo Jürgen,

insgesamt eine saubere Stackleistung.

Nur die Konturen des Skorpions weisen Artefakte auf.

Achte auf die Kästchenstruktur vom Milimeterpapier.

Diese verschwimmt gerade an der Aussenkontur des Schwanzes, im ersten Bild.

Sonst zwar keine sehr ästethische, aber dokumentarisch wertvolle Arbeit.

Insgesamt gefällt mir das letzte Bild vom Stachel am besten.

Aber auch hier hat's an den Aussenkonturen eine graue Doppelkontur, welche sich aber leicht entfernen lassen würde.

Danke für's Zeigen.

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 13:56
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

technisch kann ich nichts beitragen. Was mir aber
auffällt, ist, dass Bild 1 und 2 von der Aufnahme-
perspektive ja mehr oder weniger gleich sind.
Farblich scheint mir das erste natürlicher und
die Aufnahme auch deutlich detailreicher.
Klasse finde ich das Detail des Stachels.
Es ist schon erstaunlich, wo überall Haare
zu finden sind, wo man mit bloßem Auge
gar keine vermutet :-) .

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 15:08
von Harmonie
Hallo Jürgen,

interessante Bilder.
Besonders das Letzte ist stark.
Interessant beim Vorletzten: Dieser immer nochvorhandene
Glanz nach dem Ableben.

LG
Christine

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 16:55
von Corela
Hallo Jürgen,

durch das Millimeterpapier bekommen deine Bilder einen technischen Aspekt,
den ich hier gut finde. Ein Uli-HG macht es bestimmt leichter, Teilchen im HG zu entfernen.
Das 2. hätte ich dann auch noch ausgerichtet ;)
Das letzte Bild finde ich richtig toll, plastisch, gut herausgearbeitet.
Schön, dass du uns an deiner Freude teilnehmen läßt.
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich frage mich grade

Hallo Steffen,
schön, dass du Jürgen eine Freude machen konntest.
Das Desinfektionsmittel war es sicher nicht, sonst wäre der ganze Körper aufgelöst.
Im TerraZoo werden die Futtertiere immer entfernt, weil diese auch schon mal Schlange anknabbern.
Ihc finde, das sieht am ehesten nach Fraßspuren aus.

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 18:46
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

eine gelungene Serie.
Bild 1 finde ich von den Ganzkörperaufnahmen
farblich am natürlichsten.
Bild 4 und 5 gefallen mir wegen der Details.

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 18. Jan 2021, 21:58
von rincewind
Hallo Jürgen,

den dokumentarischen Ansatz können imA die Bilder nicht leugnen, müssen Sie
auch nicht :). Gut gemacht sind sie . Das Erste erscheint mir von der Lichtführung her am besten.

In den körpernahen Bereichen erscheinen die Linien des HG dicker und unschärfer. Das wird durch das Stackingprogramm bewirkt
und kann wenn notwendig durch Retusche korrigiert werden.

LG Silvio

Euscorpus tergestinus

Verfasst: 19. Jan 2021, 08:54
von Steffen123
Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jürgen,

durch das Millimeterpapier bekommen deine Bilder einen technischen Aspekt,
den ich hier gut finde. Ein Uli-HG macht es bestimmt leichter, Teilchen im HG zu entfernen.
Das 2. hätte ich dann auch noch ausgerichtet ;)
Das letzte Bild finde ich richtig toll, plastisch, gut herausgearbeitet.
Schön, dass du uns an deiner Freude teilnehmen läßt.
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich frage mich grade

Hallo Steffen,
schön, dass du Jürgen eine Freude machen konntest.
Das Desinfektionsmittel war es sicher nicht, sonst wäre der ganze Körper aufgelöst.
Im TerraZoo werden die Futtertiere immer entfernt, weil diese auch schon mal Schlange anknabbern.
Ihc finde, das sieht am ehesten nach Fraßspuren aus.


Hallo Conny

Von Schlangen wusste ich das noch gar nicht. Ich entferne Futtertiere auch, wenn ich sie denn sehe - insbesondere nach der Häutung können sich meine Haustiere nicht wehren. Die Futterschaben -welche ich im Jungstadium verfüttere sind - sind nur 0,5cm groß und nur schwer zu finden. Das erklärt natürlich wieso der Kleine angenagt wurde.

Liebe Grüße
Steffen