Seite 1 von 4

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 11:48
von Werner Buschmann
Hallo zusammen,

zeige mal meinen ersten Stack, da gibt es schon noch Fehler,
rund um den vorderen Flügel z.B.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die Bildbearbeitung
nach dem Zusammenrechnen schon arg auf den Keks geht.

Sind 30 Bilder, zusammengerechnet in AffinityPhoto.

Ich zeige das Bild vor allem, weil er die Situation gestern morgen
um 05:50 Uhr auf der Wiese zeigt. Alles noch gefrostet, aber der Wolli
mit dem Pelz scheint gut geschützt gewesen zu sein.

Ist ein Naturbild, vom Bohnensack aus gestackt.

Edit1:
Hab mir nochmal eine Helicon Testversion runtergeladen
und das Bild mit der Pyramiden - und der Tiefenversion berechnen
lassen und davon auch wieder ein Stack gemacht.

Also ich finde die Eiskristalle jetzt besser, ob man es in Forumsgröße sehen kann

Eindeutiger Vorteil von Helicon ist die Geschwindigkeit.

30 JPGs zu verrechnen dauert Sekunden.

Edit2:

Hier nochmal eine Ausschnittsvergrößerung
der Eiskristalle.
Aus meiner Sicht sind die sauber gestackt, oder?

Edit 3:

hier ein 100% Ausschnitt der Eiskristalle (Helicon)

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 11:56
von Benjamin
Servus Werner,

da bist du aber sehr selbstkritisch, wirkliche Stackfehler sehe ich da keine.
Ist doch gut geworden. :good:
Links oben am Halm sieht es so aus, als wäre die Retusche nicht ganz perfekt.


Wenn du so weitermachst, darfst du deine Bilder bestimmt bald in der Galerie einstellen. ;)

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 12:03
von Harmonie
Hallo Werner,

toller Fund an ebensolchem Ansitz.
Ich finde die von dir erwähnte Stelle am vorderen Flügel eigentlich belebend,
weil es das Bild deutlich natürlicher wirken läßt.
Kann es sein, dass am linken Bogen des Ansitzes auch ein leichter Schatten
zu sehen ist.
Bin mir da nicht so ganz schlüssig, wäre schön, wenn man das Bild anklicken
und dann vergrößern könnte.
Leichte Schattierzungen meine ich auch an der rechten Seite der Blüte zu sehen.
Alles unverbindlich, da ich meinen Augen momentan nicht so ganz traue.
Ansonsten ein wunderschönes Bild, was für mich sogar noch ein klein wenig
leuchtender/heller sein dürfte.

LG
Christine

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 12:22
von Steffen123
Hallo Werner

Dir ist ein guter Stack gelungen, welcher mir gut bis sehr gut gefällt.

In der Richtung, wo der Flügel hinzeigt... Sehe ich über der Pflanze Halos. Außerdem sieht man an dem Übergang des untersten Fußes zur Blüte noch einen Verrechnungsfehler.

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 14:32
von JürgenH
Hallo Werner,

also mein erster Stack sah katastrophal aus, da kann deiner hier nicht mithalten. Ich finde, das ist eine tolle Aufnahme von einem ebenso tollen Motiv.

Ich bin begeistert von der Aufnahme! :DH: :DH:

Gruß
Jürgen

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 14:36
von Clouser
Hallo Werner,

immer wieder ein Erlebnis, bei frühem Frost unterwegs zu sein.
Das Motiv und die BG finde ich baren-stark !
Ich selbst habe mich mit dem Starken noch überhaupt nicht beschäftigt. Noch bin ich die Zeit ,die das Zusammenrechnen und Retuschieren benötigt lieber draussen.
Wer weis, was noch kommt. Viele der Augenschmaus-Stacks hier lassen einen schon mal nachdenken ...
Irgendwie fehlt mir ein Großteil des Wollschweber-linken Flügels. Hatte der keinen, Hab`ich Tomaten auf den Augen oder fehlt der durchs Verrechnen ??
Sieht irgendwie komisch aus... Vielleicht liegt´s auch an mir.
Ansonsten astrein :DH: :DH: :DH:

Viele Grüße
Berthold

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 15:20
von kabefa
Hallo Werner...

das Bild gefällt mir gut :ok: auch wenn ich vom Stacken keine Ahnung habe

und es auch nicht will. :nono:

Schön wenn du morgens schon Insekten findest...

ich war heute mal wieder (fast) vergeblich unterwegs.

LG Karin

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 16:45
von fossilhunter
Hi Werner,

erstens wäre ich über diese herrliche Motivkombi sehr erfreut gewesen - unabhängig ob ein feines Bild gelingt und ausserdem ist dir doch der Stack durchaus gut gelungen.
Speziell, wenn du vom Bohnensack aus gearbeitet hast.
Bei der einen oder anderen Stelle findet man noch Optimierungspotential - nur leider bin ich da selber noch auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten.
Meine Devise beim Stacken ist momentan : Nur so viele Bilder wie unbedingt nötig in den Stack einbeziehen und wenn es der HG (und die Belichtungszeit bzw. ISO) zulässt die Blende eher schliessen (natürlich unter Berücksichtigung der Problematik "Beugungsunschärfe").

Speziell die Kombination aus Ansitz und Motiv ist :DH:

lg

Karl

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 17:23
von Freddie
Hallo Werner,

die Retusche nach dem Verrechnen nervt mich auch, aber es geht nicht ohne.

Ich habe auch schon mit Affinity gestackt und war nicht zufrieden.
Da gab es stellenweise sehr weiche Schärfe. Auch hier sehe ich solche Bereiche.
Außerdem gibt es dunkle Halos an vielen Stellen.
War der vordere Flügel so kurz? Das sieht schon seltsam aus. :?:

Lasse ich jetzt mal die Stackingpunkte weg, sehe ich v. a.
ein wunderbares Motiv vor tollem HG und mit wunderschönem Licht.

An deiner Stelle würde ich den Stack noch mal verrechnen und sauber bearbeiten.
Am besten mit einem anderen Programm.
Das Motiv ist wirklich jede Mühe wert!!!

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Verfasst: 9. Mai 2021, 18:25
von wwjdo?
Hallo, Werner,

Die Lichtstimmung finde ich fantastisch! :DH:

Da wird das Pixelpeepen doch zur Nebensache, wobei ich
deinen "Ehrgeiz" für die EBV schon verstehen kann... :wink: