Hummelschwärmer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Nikonfan01
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 21. Jul 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Mark

Hummelschwärmer

Beitragvon Nikonfan01 » 25. Jul 2021, 05:44

Guten Tag
wieder mal nach länger Abwesenheit aus diversen Gründen melde ich mich mit diesem Hummelschwärmer zurück, ist ein sehr gutes Schmetterlingsjahr so viele wie schon lange nicht mehr.
LG
Mark
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5300
Objektiv: Tamron SP AF 90/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 190xpro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Hummelschwaermer2.jpg (542.45 KiB) 366 mal betrachtet
Hummelschwaermer2.jpg
Zuletzt geändert von Nikonfan01 am 25. Jul 2021, 05:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hummelschwärmer

Beitragvon Freddie » 25. Jul 2021, 09:57

Nikonfan01 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Guten Tag
ist ein sehr gutes Schmetterlingsjahr so viele wie schon lange nicht mehr.
LG
Mark


Hallo Mark,

dann lebe ich offenbar in einem anderen Land. :shock:
Für mich ist es diesbezüglich ein besonders schlechtes Jahr.

Die Farben sind sehr kräftig, den Schwärmer hast du toll erwischt.
Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob und wie stark das Bild beschnitten wurde.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71446
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hummelschwärmer

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jul 2021, 13:07

Hallo, Mark,

schön, dass du nach langer Zeit mal wieder ein Bild
zeigst :-) .
Den Hummelschwärmer hast du super erwischt, der
Fokus sitzt sehr gut. Die Farbnuancen im HG gefallen
mir sehr gut, nur ist mir die Farbsättigung etwas zu
hoch ausgefallen. Ansonsten ein klasse Bild!

Wäre schön, wenn du den Beschnitt noch angeben
würdest. Falls kein Beschnitt, einfach eine Null oder
einen Strich eintragen.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 25. Jul 2021, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hummelschwärmer

Beitragvon zerron112 » 25. Jul 2021, 14:07

Hallo Mark,
ich finde auch das Du den Hummelschwärmer gut erwischt hast :) Schönes Bild :)
Mir sind die Farben ein wenig zu kräftig, aber da ist ja jeder anders ;)
Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Nikonfan01
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 21. Jul 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Mark

Hummelschwärmer

Beitragvon Nikonfan01 » 25. Jul 2021, 15:53

Hallo Friedhelm
Danke für deine Anregung, und ja du lebst sicher in einem anderen Land ich in Österreich du in Deutschland. Bei uns sind dieses Jahr eben extrem viele Schmetterlinge, heute unterwegs Tagpfauenaugen bei 30 habe ich zu zählen aufgehört, Schillerfalter, großer und kleiner Fuchs, Kaisermantel etc. et. , heute 5 Hummelschwärmer und 3 Taubenschwänzchen diverse Arten versuch ich gar nicht zu zählen, weil es einfach zu viele sind. Beschnitten ist es nur ganz leicht links und links vorne bei der Blüte, wenn es 2 % sein sollten ist es viel.
LG
Mark
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hummelschwärmer

Beitragvon Freddie » 25. Jul 2021, 17:38

Nikonfan01 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm
Danke für deine Anregung, und ja du lebst sicher in einem anderen Land ich in Österreich du in Deutschland. Bei uns sind dieses Jahr eben extrem viele Schmetterlinge, heute unterwegs Tagpfauenaugen bei 30 habe ich zu zählen aufgehört, Schillerfalter, großer und kleiner Fuchs, Kaisermantel etc. et. , heute 5 Hummelschwärmer und 3 Taubenschwänzchen diverse Arten versuch ich gar nicht zu zählen, weil es einfach zu viele sind. Beschnitten ist es nur ganz leicht links und links vorne bei der Blüte, wenn es 2 % sein sollten ist es viel.
LG
Mark


Hallo Mark,

habe ich mir doch gedacht, dass wir nicht von der gleichen Region reden.
Ich wusste aber nicht, dass du in Österreich wohnst.
Da gibt es offensichtlich andere Bedingungen.
Deine Aufzählung ist beeindruckend.
Danke für die Info zum Beschnitt.
Der so geringe Beschnitt macht das Ergebnis noch wertvoller.
Zuletzt geändert von Freddie am 25. Jul 2021, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39181
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hummelschwärmer

Beitragvon rincewind » 25. Jul 2021, 22:13

Hallo Mark,

schön einmal wieder etwas von Dir zu sehen.

Das Taubenschwänzchen hast Du super getroffen.
Tolles Bild bei dem mir allerdings die Sättigung etwas zu kräftig ausgefallen ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Hummelschwärmer

Beitragvon Enrico » 25. Jul 2021, 22:20

Hallo Mark,

dieser "Kolibri" mach eine gute Figur am Flieder.

Hast eine schöne Flugaufnahme machen können.

Bei den Farben, sehe ich es wie meine Vorschreiber.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17214
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hummelschwärmer

Beitragvon jo_ru » 26. Jul 2021, 12:32

Hallo Mark,

den hast Du in der Tat gut erwischt.
Was Kontraste und Farben angeht, teile ich diese Meinung:
Kurt Möbus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber mir sind die Kontraste viel zu heftig! Dadurch bedingt wohl sind die Farben sehr intensiv, gleichzeitg ist das Weiß am Vorderkörper fast strukturlos.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hummelschwärmer

Beitragvon mischl » 26. Jul 2021, 19:30

Hallo Mark,

da ist dir ein super Treffer gelungen, der Schwärmer top getroffen und den Flügelschlag mit schöner Dynamik eingefangen. Bei der Bildentwicklung hätte ich die Farben nicht ganz so satt dargestellt und die Lichter noch etwas zurückgenommen um noch etwas mehr Zeichnung in die hellen Bereiche zu bekommen

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“