Seite 1 von 2

ISO 16.000

Verfasst: 27. Jun 2023, 15:11
von Steffen123
Hallo Zusammen,

an dem Tag hatte ich mein Fahrrad schon voll bepackt und keinen Platz mehr für ein Stativ bzw. ich kann das nicht leiden, wenn dieses beim Fahren an meinem Fotorucksack hängt. Vorher war ich aber noch anderweitig unterwegs.

Durch die Freihandaufnahme habe ich mir also wahrscheinlich selbst viel Licht genommen und kam auf eine gewaltige ISO. Deshalb habe ich dieses Bild so gut es ging gerettet.

Wegen den Anhängseln am Abdomen denke ich, dass ich ein schickes Exemplar der Großen Pechlibelle gefunden habe.

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/13
ISO: 16000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2023
Region/Ort: zw. Münster / Ruhrgebiet
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Ischnura elegans
8W5A1882_DxO_DxO.jpg (426.3 KiB) 605 mal betrachtet
8W5A1882_DxO_DxO.jpg

ISO 16.000

Verfasst: 27. Jun 2023, 18:48
von Freddie
Hallo Steffen,

das Ergebnis sieht zwar ganz gut aus, bleibt aber sicherlich etwas
unter einem möglichen Optimum mit weniger ISO und Stativverwendung.
(Unterschiede würde man v. a. beim Hineinzoomen sehen können.)

Für mich wäre diese Vorgehensweise nur eine Notlösung,
wenn ich das Motiv unter allen Umständen fotografieren wollte.

ISO 16.000

Verfasst: 27. Jun 2023, 21:53
von rincewind
Hallo Steffen,

ist schon erstaunlich was ISO mäßig heute möglich ist.
Ich glaube allerdings auch das sie etwas an Qualität gekostet hat.
Schöner Fund.

LG Silvio

ISO 16.000

Verfasst: 27. Jun 2023, 22:27
von jo_ru
Hallo Steffen,

Du zeigst in beeindruckender Weise, was da heute geht.
Klar gibt es gewisse Abstriche, aber manche Motive werden
mit dem gegebenen Licht so erst möglich sein.
Eine hübsche Libelle zeigst Du in klassischer Darstellung.
Der Beschnitt ist i.m.A. passend.

ISO 16.000

Verfasst: 27. Jun 2023, 23:33
von Harald Esberger
Hi Steffen

Beeindruckend was die Sensoren heute leisten, hätte nicht gedacht das dieses Bild

mit ISO 16000 Gemacht wurde, wenn du es nicht geschrieben hättest.

Mit der Qualität wäre ich trotzdem nicht zufrieden.


VG Harald

ISO 16.000

Verfasst: 29. Jun 2023, 12:12
von HärLe
Hallo Steffen,

der ISO-Wert ist irre. Dass dabei noch ein so brauchbares Bild entsteht, kann einen begeistern.

Gruß Herbert

ISO 16.000

Verfasst: 29. Jun 2023, 16:52
von Gabi Buschmann
Hallo, Steffen,

irre, dass bei dieser ISO so ein verhältnismäßig gutes Bild
herauskommt. Klar gehen Details verloren, aber ich bin
erstaunt, dass überhaupt was Brauchbares dabei ent-
steht. Insofern ein guter Kompromiss.

ISO 16.000

Verfasst: 29. Jun 2023, 22:35
von Zille
Hi Steffen,
ja, mit den heutigen Kameras braucht man hohe Iso-Werte nicht mehr zu scheuen. Ich fand es anfangs ungewohnt,
habe mich aber schnell an die Möglichkeit auch mit enormen Iso-Werten zu fotografieren, gewöhnt.
Das mit dem Stativ kann ich gut verstehen, von daher hast du dennoch ein wirklich ordentliches Foto hinbekommen.
:)

ISO 16.000

Verfasst: 4. Jul 2023, 06:43
von schaubinio
Moin Steffen, gut zu wissen...ich bekomme schon Bauchweh wenn ich die Tausend überschreite :shock: :DD

....obwohl die R7 das kann.

Ich hab schon schlechteres mit ISO 100 hier gesehen :DD

Von daher, kann man, muss man aber nicht :DH:

ISO 16.000

Verfasst: 5. Jul 2023, 10:28
von piper
Hallo Steffen,

das Rauschen hast Du gut wegbekommen durch die Bea, aber auf der
Libelle hat es doch einiges an Details gekostet.
Es gibt hier einige, die kleinere Stative verwenden, die man recht gut
mitführen kann, die auch nicht so schwer sind. Vielleicht eine Alternative für solche Fälle?