Seite 1 von 2

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 11:41
von Sitting Bull
Hallo Freunde, ich stelle jetzt hier mit Herzklopfen mein erstes Bild ein.
Beim Wandern in Österreich, im Wald habe ich vor mir, mitten auf dem Weg, das auf dem Foto abgebildete wunderschöne Insekt entdeckt. Zur Belustigung meiner Mitwanderer habe ich tatsächlich verbal gebeten, dass es bitte sitzenbleiben möge. Ich habe mich ganz langsam und vorsichtig genähert und bin dann richtig zu Boden gegangen,
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: natürliche Lichtverhältnisse
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): kann ich nicht mehr sagen
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): einfache Fotoauslösung, Automatikprogramm Panasonic, Mehrfeldmodus
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald, Mittelgebirgshöhe
Artenname: unbekannt
sonstiges: Bildbearbeitung - nach bestem Wissen, aber Amateurniveau
P1140885.JPG (944.55 KiB) 928 mal betrachtet
P1140885.JPG
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: natürliche Lichtverhältnisse
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): kann ich nicht mehr sagen
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): einfache Fotoauslösung, Automatikprogramm Panasonic, Mehrfeldmodus
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald, Mittelgebirgshöhe
Artenname: unbekannt
sonstiges: Bildbearbeitung - nach bestem Wissen, aber Amateurniveau
P1140885.JPG (944.55 KiB) 928 mal betrachtet
P1140885.JPG
um den frontalen Gesichtsanblick, sagt man das so?, zu erhaschen. Das Insekt ist tatsächlich gutmütig sitzengeblieben, obwohl ich doch vom Größenverhältnis und einer merkwürdigen Verhaltensweise her bedrohlich gewirkt haben muss.
Von mehreren Fotos finde ich dieses heute noch faszinierend.
Im Nachhinein denke ich, dass ich mir mehr Zeit hätte lassen sollen. Ich war völlig unvorbereitet und mir fehlt da einfach fotografische Erfahrung.
Die Bildgestaltung und auch die Bildbearbeitung hat Amateurniveau, da bin ich für Hinweise dankbar.
Hier sind meine Bild- und Kameradaten:
Bildinformation
Typ: JPG - Datei
Größe 608 KB
Kameramodell: Panasonic DMC - FZ 200
Blendenzahl: F4
Belichtungszeit: 1/200 Sec
ISO: ISO - 100
Brennweite: 108 mm
Mehrfeldmodus
kein Blitz
von mir amateurhaft bearbeitet
Ich hoffe, ich habe nicht allzu viel beim Procedere des Bildeinstellens falsch gemacht.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
VG - Thomas

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 11:56
von Harald Esberger
Hi Thomas

Du hast sehr viel richtig gemacht, zb. die tiefe Perspektive ist klasse.,

auch die Blende ist super gewählt, das Umfeld ist toll.

Bei der EBV sehe ich noch etwas Potential, ich denke das Du zu viel

EBV Arbeit reingesteckt hast. ZB: würde ich den Kontrast wieder zurücknehmen,

der erscheint mir zu hoch.

Wenn Du willst kann ich Dein Bild ins Portal verschieben, da wird es besprochen,

hier werden meist Naturbeobachtungen gezeigt.


VG Harald

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 12:09
von Harmonie
Hallo Thomas,

ein herzliches Willkommen auch von mir.
Die Perspektive ist klasse gewählt.
Ansonsten würde ich mich gern der Bildbesprechung von Harald anschließen.

LG
Christine

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 14:35
von Sitting Bull
Hallo Freunde, danke für die netten Worte. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Der Tipp mit dem Kontrast ist für mich bei nochmaliger Betrachtung sofort nachvollziehbar. Ich habe die Bilder bis jetzt hauptsächlich allein betrachtet. Das Bild kann gerne zur Besprechung eingestellt werden. Vielen Dank!
Ich wünsche allen ein schönes und sonniges Wochenende.
VG - Thomas

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 15:27
von jo_ru
Hallo Thomas,

sehr schön, dass Du zu uns gefunden hast.
Ich wünsche Dir viel Freude hier.
Mir hat Dein Eingangstext schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Und was "das Insekt" angeht, so scheint mir fast, Du hast eine Schrecke entdeckt,
die auch ich gerne einmal vor die Linse bekäme. Natürlich ist die Frontale jetzt nicht
die "normale" Perspektive für eine einfache Bestimmung, aber ich denke, es könnte sich hier um eine
Nadelholz-Säbelschrecke (Barbitistes constrictus) handeln oder die nächste Verwandtschaft, die Laubholz-Säbelschrecke
(Barbitistes serricauda). Bin sehr gespannt, ob unser Experte Jürgen Fischer etwas dazu sagt.

Die Perspektive ist gut gewählt und auch die Schärfe sitzt gut.
Auch der helle VG und der grüne HG machen sich gut.

Und beim nächsten mal achtest Du sicher darauf, dass beide Fühler ganz auf dem Bild sind.
Das ist immer etwas "Trick" bei den Langfühlerschrecken und gelingt auch nicht immer :-(.

Freue mich auf das nächste Bild.

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 17:25
von piper
Hallo Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum.
Ich finde vor Ort hast Du schon viel richtig gemacht.
Ich hätte noch ein klein wenig nach oben geschwenkt, um die Fühler
ganz draufzubekommen.
Zur EBV wurde schon alles geschrieben.
Einfach dranbleiben. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 17:51
von HärLe
Hallo Thomas,

Dein Einstand ist Dir gut gelungen. Herzlich Willkommen :)
Schön tief runter bist Du gegangen. Auf Augenhöhe sozusagen. Das bringt eine schöne Perspektive.

Gruß Herbert

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 19:22
von rincewind
Hallo Thomas,

herzlich willkommen. Die wichtigste Eigenschaft eines Makrofotografen hast du schon mal.
Sich nicht drum kümmern wie das was man gerade tut auf die Mitmenschen wirkt :D .

Die Perspektive hast Du schon mal sehr gut hinbekommen. Auch ST und Freistellung wirken gut.
Wenn Du das Bildfeld ein wenig noch oben verschoben hättest wäre der linke Fühler wahrscheinlich nicht angeschnitten.
Was die Bildbearbeitung betrifft, das kommt mit der Übung.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß hier.

LG Silvio

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 20:56
von Sitting Bull
Hallo Freunde, vielen Dank für Eure Mitteilungen. Da habe ich mich richtig gefreut. Ich habe gleich im Internet die Säbelschrecke gegoogelt. Eine Übereinstimmung erscheint wahrscheinlich. Ich habe mir einen Ordner angelegt, in welchem ich die Bilder einem Insektennamen zuordnen kann. Meine Enkeltochter, 8 Jahre alt, schaut sich meine Fotos gerne an. Ich musste leider immer bei der Frage nach dem Insektennamen passen. Also nochmal danke. Ich habe noch ein Bild als Identifikationshilfe anzubieten. Für eine kurze Bewertung bin ich dankbar. Die Bilder können gerne weitergeleitet werden.
Eine Frage habe ich noch: Was mache ich, wenn die Speichergröße zu groß ist?
VG - Thomas

Insekten

Verfasst: 1. Nov 2024, 21:14
von jo_ru
Hallo Thomas,

was man nun erkennen kann, das ist,
dass es ein Männchen war.