Seite 1 von 2

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 3. Aug 2025, 18:52
von Sitting Bull
Ein Hallo in die Runde, gestern hatte ich ungewöhnlichen Besuch - eine Hornissenschwebefliege. Ich bin ganz ehrlich, ich habe eine Hornisse vermutet und erst am Computer bei der Bildbearbeitung habe ich mich schrittweise von der Hornisse entfernt und nun bin ich mir sicher, dass dies eine Hornissenschwebefliege ist. Im Gegensatz zur Hornisse besitz sie nur kleine Fühler, es fehlen der Stachel und die „Wespentaille“ . Innerhalb der Schwebefliegen sind sie an den zwei schwarzen Binden auf ihrem rotgelben Hinterleib zu erkennen, die sie von anderen Arten der Schwebfliegen gut abgrenzen. Das passt alles zu meinen Bildern!
Für die bevorstehende Eiablage baut das Insekt, wie ich gelesen habe, kein eigenes Nest, sondern dringt in Hornissen-, Wespen-, oder seltener auch Hummelnester ein. Dort legt es Eier an der Nesthülle ab. Nach ihrem Schlupf nehmen die Larven die Rolle eines neutralen und geduldeten Nestmitbewohners ein. Sie ernähren sich vom Nahrungsrückstand der sozialen Insektenstaaten, also z.B. von abgestorbenen Insekten im Abfallhaufen des Nests. Die Natur hat so durch die Verwertung des organischen Materials eine reinigende Wirkung und biologische Abfallbeseitigung geschaffen. Davon hatte ich bis jetzt noch nie etwas gehört.
Leider sind die Schwebefliegen vom Aussterben bedroht. In Deutschland ist stellenweise ein Rückgang um 97% zu verzeichnen. Wer weiß das schon und wen interessiert das heutzutage? Furchtbar! :sorry:
Ich hoffe, dass ich mit meiner Bestimmung nicht falsch liege und Euch mit meinen Ausführungen nicht gelangweilt habe.
VG - Thomas

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 3. Aug 2025, 19:12
von Enrico
Hallo Thomas,

mit deiner Bestimmung liegst Du richtig.

Danke auch für den informativen Eingangstext.

Das Tier kannte ich, habe ich kürzlich noch am Flieder gesehen, die Lebensweise des Nachwuchses war mir neu, danke dafür.

Das erste Bild hat schon Witz und Charme, so frontal und mit diesem Blick.

An die Lammfelloptik muss ich mich erst noch gewöhnen, ich glaube das hatten wir auch noch nicht :lol:

Habe mir deine Schwebse gern angesehen, die dokumentarischen Bilder, haben mich zudem gut unterhalten.

:good:

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 3. Aug 2025, 19:26
von Steffen123
Hallo Thomas,

vielen Dank für den informativen Text. Die Bilder sind gelungen.

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 3. Aug 2025, 20:32
von Harald Esberger
Hi Thomas

Deine Informationen sind wirklich hochinteressant, ich kannte weder diese Schweflige,

noch ihr vorgehen bei der Eiablage.


VG Harald

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 3. Aug 2025, 21:15
von rincewind
Hallo Thomas,

Sehr interessant. Den Fokus hast Du jeweils gut gesetzt und das erste Bild zeigt eine schöne Perspektive.
Der GF rauscht z.T. recht stark und beim ersten Bild ist oben in der Mitte ein Sensorfleck.

LG Silvio

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 4. Aug 2025, 06:33
von Sitting Bull
Hallo Freunde, vielen Dank für den Hinweis, den Sensorfleck werde ich sofort kontrollieren.
VG - Thomas

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 4. Aug 2025, 08:55
von piper
Hallo Thomas,

vielen Dank für die interessanten Informationen.
Wieder was gelernt!
Worauf saß die da??
Von allen drei Bildern ist für mich das dritte das beste.
Oben würde ich noch ein wenig beschneiden.

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 4. Aug 2025, 13:03
von jo_ru
Hallo Thomas,

auf welchem Stofftier die da sitzt, habe ich mich auch gefragt? :-)

Danke für die interessante Vorstellung,
und auch ich bin von den Bildern bei Bild 3,
wobei die anderen natürlich auch sehr informativ sind.

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 4. Aug 2025, 14:09
von Sitting Bull
Hallo Freunde, ich habe zwei kleine Bolonkas und diese beiden schleppen permanent ihr Spielzeug in den Garten. Auf einem kleinen "Eisbären" hat sich die Hornissenschwebefliege niedergelassen. Enrico hat mit der "Lammfelloptik" schon mal fast ins Schwarze getroffen. Ich dachte mir schon, dass dieser Ansitz nicht so gut ankommt. Ich mache mal folgenden Interpredationsvorschlag: Eine wilde Hornissenschwebefliege hat sich in der Zivilisation auf einem, für sie als untersuchungswürdig befundenen haarigen Objekt niedergelassen. Also keine gestellte Situation. Die "Schwebse" war für mich einfach zu schön, um diese zu ignorieren. Sie hat sich seit dem auch nicht wieder blicken lassen. Schade!!
VG - Thomas

Darf ich vorstellen: Eine Hornissenschwebefliege

Verfasst: 4. Aug 2025, 14:21
von Freddie
Hallo Thomas,

erst kürzlich sah ich so eine Fliege am Sommerflieder.
Insgesamt sehe ich diese Art aber nicht jedes Jahr.
Brauchbare Bilder habe ich bisher auch nicht.

Deine ausführlichen Infos habe ich sehr interessiert verschlungen.
Die 3 Ansichten gefallen mir eigentlich sehr gut.
Meine Favoriten sind die Frontale und die Draufsicht.
Die BQ ist leider nicht so gut. Besonders das Rauschen ist sehr
auffällig und kostet auch Details, z. B. bei den Facettenaugen.