Seite 1 von 1
Schrecke beim Sonnen
Verfasst: 29. Sep 2008, 23:35
von tomi
...im Gegenlicht
Verfasst: 29. Sep 2008, 23:56
von Inger D.-G.
Hallo Tomislav,
da hast du aber ein wunderschönes Exemplar erwischt!
Marcus wird es demnächst wohl bestimmen.
Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut,
das obere Blatt wirkt wie ein Sonnenschirmchen.
Einzig das Grün ist mir zu grell und das Licht etwas zu hart.
Die Schärfe ist sehr gut, du hattest dich gut ausgerichtet.
Schön, dass man in den dunklen Partien noch Zeichnung erkennen kann.
Über dem Kopf hat es einen Sensorfleck.
Verfasst: 30. Sep 2008, 10:51
von Satyrus
Hallo Tomislav,
Licht und Farben sowie die geometrische Komposition sind überzeugend attraktiv.
Auch der Fokus sitzt - zum Körperende wird's nur leicht aber nicht störend unscharf.
Beste Grüße, Peter
Verfasst: 30. Sep 2008, 11:09
von Ralph Budke
Hallo Tomislav
Hier kann ich Inger ihre Anmerkung nur unterstreichen.
Gruß Ralph
Verfasst: 30. Sep 2008, 11:55
von Held
Hallo,
ich tippe auf die Larve der Gewöhnlichen Gebirgsschrecke Podisma pedestris.
Ich finde die Aufnahme rundum gelungen.Schön gestaltet trotz vielen Objekten im Bild.
Was bedeutet: Region/Ort:HR ?
Verfasst: 30. Sep 2008, 12:36
von Ewald
Hallo Tomislav.
Kann mich auch Inger hier nur anschließen.
Ein schönes Tier hast du hier "erlegt"
Mir gefällt dieses Bild trotz der kleinen technischen Mängel gut.
Marcus, HR steht für Kroatien
Verfasst: 30. Sep 2008, 13:16
von Held
So nun da meine Abkürzungswissenslücke geschlossen wurde(Danke Ewald), würde ich in der Bestimmung umschwenken.
Mir scheint es noch etwas wahrscheinlicher zu sein, das es sich um die Flügellose Knarrschrecke Micropodisma salamandra handelt. Die rötliche Färbung am Vorderscheinenende lässt mich zu diesem vorläufigen Schluss kommen. Ich kann mich aber auch irren.
Jürgen wird sicher noch etwas dazu sagen, hoffe ich.
Verfasst: 30. Sep 2008, 13:30
von Jürgen Fischer
Auch wenn man bei Larven leicht aufs Glatteis gerät, würde ich Marcus Bestimmung teilen, aus dem von ihm angesprochenen Grund.
Ach ja, sehr schönes Foto! Ist jetzt zwar nicht heimisch, die Art und auch nicht mehr aus dem deutschsprachigem Raum (halt, seh grad Südtirol und Kärnten ist möglich), denke aber trotzdem ein schönes Exemplar für die
AG!
LG Jürgen
Verfasst: 1. Okt 2008, 20:53
von tomi
danke für die Bestimmungsversuch,weiss dass es bei Larvenstadien schwer ist...
Und freue mich dass euch das Foto gefällt

Verfasst: 1. Okt 2008, 22:11
von Werner Buschmann
Hallo Tomislaw.
Ein außergewöhnliches Bild, das trotz
schwieriger Belichtungssituation die Heuschrecke sehr
gut abgebildet hat.
Werner