Seite 1 von 2
Botanischer Garten
Verfasst: 6. Jan 2012, 20:33
von Sirie1
Guten Abend!
Noch ein Bild aus dem Botanischen Garten in Linz.
Leider wieder nicht so optimal wie ich es gerne hätte, aber ich hab versucht, das Beste aus der Situation
zu machen (Kinder die immer wieder vorbeigelaufen sind, und große Blätter links und rechts neben dem
Ansitz - nur zur Erklärung).
Schönes Wochenende
Doris
Verfasst: 6. Jan 2012, 20:54
von Harald Esberger
Hi Doris
Ich war über Silverster am Bodensee, und hab das
Schmetterlingshaus der Insel Mainau besucht, deshalb
weis ich genau wovon du sprichst, umherrennende Kinder
und so.
Ich finde deine Aufnahme 1A, das Kunstlicht hattest du super
im Griff, die Schärfe und Ausrichtung auch. Über den
ABM kann
man streiten, der eine will's gross der andere klein.
Zum darstellen der Details ist er genau richtig.
Gefällt mir richtig gut.
LG Harald
Verfasst: 6. Jan 2012, 21:07
von eRPe
Hallo Doris,
den Körper hast Du top erwischt,
das samtige Schwarz macht sich richtig gut.
An den Flügeln läßt die Schärfe oben links
etwas nach, was den Gesamteindruck aber kaum trübt.
Im Aufbau wirkt er so etwas ins Format gepresst,
allerdings kann man immer gut reden, wenn
man nicht vor Ort ist.
Gruß
Reiner
Verfasst: 6. Jan 2012, 21:30
von Werner Buschmann
Hallo Doris,
kann mich Reiners Besprechung anschließen.
Im Schmetterlingshaus muss man öfters mal
mit offener Bende arbeiten.
Die Hintergründe sind gar zu hässlich.
Werner
Verfasst: 7. Jan 2012, 01:02
von Merlincat
Hallo Doris,
den Schmettling mit all seinen Details hast du so richtig gut
fotografiert. Selbst das "samtige" kommt richtig gut rüber.
OK ein wenig heftig der
ABM, aber wie gesagt, in diesem
ABM
kommen auch die Details schön rüber. Gefällt mir sehr dein
Falter.
Verfasst: 7. Jan 2012, 01:58
von Maasian
Hallo,
gefällt mir ganz gut,
mir ist der
HG dennoch etwas zu lebendig.
Ansonsten super Schärfe.
lg
Verfasst: 7. Jan 2012, 06:00
von Christian Zieg
Hallo Doris,
den Falter hast Du schön detailreich fotografiert und hier eingestellt. Die Schärfe ist nicht überall 100%, aber wie schon erwähnt, ist das in stark frequentierten Plätzen ja kein Wunschkonzert. Du hast da wirklich gute Arbeit geleistet.
Gruß, Christian
Verfasst: 7. Jan 2012, 07:37
von gast 22
Hallo Doris
Für mich hat Dein Bild auch noch einen Schmunzelfaktor.
Wie er sich so verkrampft am oberen Blattende festhällt, damit er nicht rückwärts abrutscht,
bringt sogar den Blattrand unter Spannung.
Fotografieren an Orten wo Tiere gezeigt werden (Zoo`s und Tiergärten) ist immer schwierig,
da dort häufig reges Treiben herrscht und die Hintergründe meist künstlich wirken.
Von daher ist Dein Bild gelungen.
Verfasst: 7. Jan 2012, 07:50
von Silvia H.
Hallo Doris
vs63 hat geschrieben:Fotografieren an Orten wo Tiere gezeigt werden (Zoo`s und Tiergärten) ist immer schwierig,da dort häufig reges Treiben herrscht und die Hintergründe meist künstlich wirken.
.
Für die vorgefundene Situation hast du den Falter in einer interessanten Pose
in sehr guter Qualität abgelichtet.
Viele Grüße
Silvia
Verfasst: 7. Jan 2012, 07:56
von Freddie
Hallo Doris,
mir gefällt das Bild bis auf die Streifen im
HG sehr gut.
Der Falter ist genau richtig belichtet (ist ja auch schwierig bei schwarzen Faltern).
ABM und Qualität sind sehr gut.