Seite 1 von 3

Freihand oder Stativ ?

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:13
von Makrotom
Hallo liebe Makrofreunde,

hunderte von Aufnahmen habe ich diese Jahr von Boloria selene (meinem Lieblingsfalter 2012) machen können. Ich habe die Freihandaufnahmen mit den Stativaufnahmen kritisch verglichen. Erstere wirken weitaus lebendiger (d.h. weniger statisch) mehr aus dem Falterleben (incl. Jagd-Abenteuer) gegriffen, die "Manfrotto-Aufnahmen" sind ausgewogener gestaltet aber auch in sich "steriler", d.h. der Falter wird zum akribisch zu bearbeitenden Motiv. Benjamin, der stundenlang ein Insekt mit Stativ incl. Makroschlitten, Abschattungsgeräten, Schirmen, Reflektoren etc konfrontiert schüttelt nur den Kopf :roll: , wenn er mich nebenan schweißgebadet über die Wiesen rennen sieht. Er macht 12 Aufnahmen davon sind 11 sehr gut, ich mache 100 Aufnahmen, davon sind 5-10 brauchbar.

Eine davon möchte ich Euch heute zeigen.

Liebe Grüsse besonders an die Freihandfraktion im Forum sendet Euch

Thomas

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:19
von Freddie
Hallo Thomas,

technisch ist dein Freihandfoto astrein und sehr schön geworden. Rechts wird es schon etwas knapp. Das Schwitzen und Rennen haben sich gelohnt.

Farblich finde ich es falsch eingestellt. Es ist erheblich zu rot.
Die Pflanze wirkt etwas fahl und wie mit einem Schleier überdeckt.
Hier würde mich mal das Original interessieren.

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:28
von Christian Zieg
Hallo Thomas,

Das Foto finde ich gelungen. Hast Du dieses Motiv zum Vergleich mit Stativ gemacht? Mir will irgendwie nicht in den Kopf, wie dieses hier "lebendiger" sein soll, als wenn Du das mit Stativ gemacht hättest.
Diese letzte Bemerkung soll als Verständnisproblem verstanden werden. Nicht als Kritik an Deinem Text.

Gruß, Christian

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:37
von Peter Schmitz
Hallo Thomas,

schönes Foto, tolle Farben und Schärfe. Ich teile Christians Meinung, dass rechts schon etwas wenig Platz ist. Oder der linke Zeig im Hintergrund müsste etwas sichtbarer sein.

Liebe Grüße
Peter

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:38
von Peter Schmitz
Hallo Thomas,

schönes Foto, tolle Farben und Schärfe. Ich teile Christians Meinung, dass rechts schon etwas wenig Platz ist. Oder der linke Zeig im Hintergrund müsste etwas sichtbarer sein.

Liebe Grüße
Peter

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:38
von Makrotom
Hallo Christian,

keine Chance ! Der Falter saß ca. 10 sec auf dem Ansitz ! Aber Du hast hier recht, das Foto wirkt durch das Abendlicht ruhiger und weniger dynamisch als hier http://www.makro-forum.de/fpost793909.html#793909.

LG

Thomas

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:45
von piper
Hallo Thomas,

ich gehöre ja zu denen, die mit und ohne(Stativ) unterwegs sind.
Ich mache ähnliche Erfahrungen. Bei den Stativaufnahmen ist
der Ausschuss geringer, aber manche Einstellungen oder Blickwinkel
kann ich mit Stativ manchmal garnicht realisieren.
Bei guten bis sehr guten Lichtverhältnissen kann man
auch freihand als geübter Fotograf eine gute Detailauflösung
ereichen.
Die BG ansich gelingt mir mit Stativ oft besser, weil
ich im Liveview schon die Bildaufteilung besser
einschätzen kann als im Sucher.

Dein gezeigtes Bild finde ich sehr gut gelungen
und eine saubere Freihandleistung.
Mich würde natürlich zum Vergleich das Motiv mit
Stativ interessieren.
Die Pflanze wirkt auf mich auch etwas blass.

Verfasst: 30. Aug 2012, 14:56
von Christian Zieg
Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort. Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich habe ein Verständnisproblem dadurch, dass ich glaube, dass ein und die selbe Szene bei exakt gleichen Bedingungen und nur dem einen Unterschied, nämlich Stativ oder nicht, kein Mehr oder Weniger an "Lebendigkeit" mitbringen wird. Ein f8 Hintergrund bleibt aus dem selben Aufnahmewinkel und dem selben Abstand der Selbe. Egal ob mit oder ohne Stativ. Lebendigkeit käme erst durch Bewegung ins Spiel, wenn die Kamera nicht ruhig gehalten werden kann. Wie gesagt, Ich gehe hier von exakt dem selben Bild und Bildausschnitt aus. Nur so kann man ja einen echten Vergleich ziehen.

Gruß, Christian

Verfasst: 30. Aug 2012, 15:29
von Makrotom
Hallo Christian,

jetzt hat es auch bei mir "geklingelt" ! Du hast recht, dass dieselbe Aufnahme mit Stativ kaum anders ausfallen würde (vielleicht bessere Schärfe). Was ich meinte war, dass ich erst gar keine Chance habe, bestimmte Situationen/Falterarten mit Stativ abzulichten und das sind diejenigen wo man mit Licht, Falterperspektive/Ausrichtung/BG/Ansitz/Blendenwahl innerhalb von Sekunden kämpfen muß. Lebendiger (hat mE nichts mit Bewegung sondern mit der Aufnahmesituation zu tun) wirken die Falter dann, wenn man sie aktiv (zB offen) ablichten kann, was mit Stativ nur recht selten gelingt. Einen Großteil der Freihandaufnahmen hier im Forum erkenne ich sofort als solche, auch wenn sie von hoher Qualität sind. Vielleicht liegt`s ja daran, dass ich seit fast 40 Jahren Tagfalter beobachte und mich daher besonders in die Bilder reinfühlen kann.

LG

Thomas

Verfasst: 30. Aug 2012, 15:43
von Corela
Hallo Thomas,

ich gehöre auch zu denjenigen, die sowohl mit als auch ohne auf die Jagd gehen.
Für mich sind es einfach 2 Paar verschiedene Schuhe.
Möchte ich eine Libelle in finaler Knackschärfe haben, gehe ich morgens los und kann das Bild in Ruhe komponieren.
Möchte ich Aktionbilder haben, Libellenrad, Libelle beim Jagen, muss ich tagsüber gehen und hinterher hechten.
Deine Freihand-Schärfe und die Freihand-BG sind klasse. Einen Schmetterling mit geöffneten Flügeln im natürlichen Licht empfinde ich immer dynamisch und authentisch.
Das Bild gefällt mir sehr.