die letzte Chance auf Wärme
Verfasst: 28. Okt 2012, 19:14
Hallo Zusammen,
letztes Wochenende war ich nochmal bei den Heidis und jetzt?
Ich mit einer Erkältung zu Hause und draußen Eis und Schnee.
Wenn die Tage kürzer werden verkürzen sich auch die Aktivitätszeiten der Heidelibellen.
Häufig kann man sie dann am frühen Nachmittag an Stellen beobachten, die durch die Sonne
aufgewärmt werden.
In meinem Fall war dies eine der Sonne zugewandte Böschung, auf der sich ca 2 Dutzend Libellen
immer wieder auf Steinen und altem trockenen Holz niederließen.
Diese Objekte wärmen sich im Sonnenlicht stärker auf als die Umgebung und die Libellen nutzen diese
Strahlungswärmequellen zusammen mit der direkten Sonnenbestrahlung
um ihre Betriebstemperatur aufrecht zu erhalten.
Für dieses Jahr hab ich sie wohl zum letzten mal gesehen-- schade
LG Silvio
letztes Wochenende war ich nochmal bei den Heidis und jetzt?
Ich mit einer Erkältung zu Hause und draußen Eis und Schnee.
Wenn die Tage kürzer werden verkürzen sich auch die Aktivitätszeiten der Heidelibellen.
Häufig kann man sie dann am frühen Nachmittag an Stellen beobachten, die durch die Sonne
aufgewärmt werden.
In meinem Fall war dies eine der Sonne zugewandte Böschung, auf der sich ca 2 Dutzend Libellen
immer wieder auf Steinen und altem trockenen Holz niederließen.
Diese Objekte wärmen sich im Sonnenlicht stärker auf als die Umgebung und die Libellen nutzen diese
Strahlungswärmequellen zusammen mit der direkten Sonnenbestrahlung
um ihre Betriebstemperatur aufrecht zu erhalten.
Für dieses Jahr hab ich sie wohl zum letzten mal gesehen-- schade
LG Silvio