Seite 1 von 1

Kuckuckshummel

Verfasst: 24. Jul 2013, 07:12
von BiWiKa
Hallo liebe Forumsmitglieder,

diese Hummel hat mir am Samstag die Freude gemacht, mal geduldig still zu sitzen und sie aus allen möglichen Positionen abzulichten. Normalerweise sind sie ja einfach nur unruhige Gesellen - immer fleißig von Blüte zu Blüte hetzen, bestäuben, Pollen sammeln.

Die Ruhe dieser Hummel habe ich erst auf das kühlere Wetter oder die beruhigende Wirkung des Lavendels :) geschoben. Aber beim Heraussuchen der Hummelart (Angebundene Schmarotzerhummel oder Waldkuckshummel - genau konnte ich es wegen der Ähnlichkeit nicht bestimmen) hatte ich die Idee, dass es auch mit der Lebensweise zusammenhängen könnte: die Kuckuckshummeln können wegen fehlender Hinterleibsbehaarung selbst keine Pollen sammeln, also auch nicht die eigene Brut aufziehen. Daher suchen sie sich ein Wirtshummelnest und nisten sich da ein (die Angebundene Schmarotzerhummel bei der Hellen Erdhummel).
Und wenn man jemanden hat, der für einen arbeitet, kann man es auch ab und zu etwas ruhiger angehen lassen :).

Beim Informieren über Hummeln bin ich auch über einen interessanten Artikel gestoßen:
Hummelvielfalt

Ich hoffe, dass Euch mein Blick auf die Hummel gefällt und freue mich über Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße,
Birgit

Verfasst: 24. Jul 2013, 09:42
von rincewind
Hallo Birgit,

Eine interessante BGmit schöner Frontalperspektive.
Ich hätte vielleicht die Hummel noch ein wenig nach rechts oben
verschoben um noch mehr Spannung ins Bild zu bringen.
Der Fokus schein mirein wenig zu weit vorn zu liegen.
Gerade bei der von Dir richtigerweise gewählten knappen Schärfe ist
es lohnend den Fokus sorgfältig genau auf die Augen zu legen.
Aber nicht nur Dein Bild ist schön auch der Begleittext ist lesenswert.

LG Silvio

Verfasst: 24. Jul 2013, 10:14
von Pezzibaer
Hi Birgit ...
... interessante Geschichte und tolles Foto. Besonders dene BG, der Frontalblick auf die Hummel von oben finde ich sehr interessant. Danke auch für den Link den du gepostet hast. Ich habe auch immer wieder Probleme bei der Bestimmung.
Liebe Grüße
Peter

Verfasst: 24. Jul 2013, 14:20
von Werner Buschmann
Hallo Birgit,

Danke für die interessanten Informationen.

Richtig gute Bildgestaltung und eine interessante
Perspektive.
Bezüglich des Fokus schließe ich mich
Silvio an.

Werner

Verfasst: 24. Jul 2013, 17:04
von Gabriele
Hallo Birgit,

eine sehr gute Perspektive hast du gewählt. Der Blick ist schon fast
gruselig ;) Das mit dem Fokus sehe ich auch wie Silvio. Ansonsten
finde ich dein Bild aber sehr schön.

LG Gabriele

Verfasst: 24. Jul 2013, 19:42
von MrTrav71
Hoi Birgit,

die schaut ja grimmig ...
eine sehr interessante BG hast Du da gewählt.
Die Schärfe scheint nur sehr knapp daneben zu liegen: passiert mir ständig ;) .

Danke fürs zeigen, ich finds toll

LG Sascha

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:18
von BiWiKa
Hallo zusammen,
danke für den Hinweis wegen der Schärfe und des Fokus. In der Originalgröße sehe ich noch Details bei den Facettenaugen und war ziemlich überzeugt, den Fokus so einigermaßen erwischt zu haben (ich habe es mal wieder manuell versucht - aber da muss ich wohl noch weiter üben). Bei meinem eingestellten Bild fehlt mir nun auch die letzte Schärfe - da muss ich noch mal nachprüfen, bei welchem Arbeitsschritt mir da was verloren gegangen ist.
vielen Dank,
Birgit

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:23
von piper
Hallo Birgit,

find ich von der BG her richtig klasse!
Ich denke mal den vorderen Teil des
Auges hat der Fokus noch erwischt,
aber nicht das ganze Auge. Die
Schnute ist knackscharf!
Aber auch mit dem nicht ganz sitzenden
Fokus gefällt mir dein Bild sehr gut.
Vor allem auch der SV ist schön geworden.

Verfasst: 27. Jul 2013, 01:00
von schaubinio
Hey Birgit,
mal eine etwas andere Perspektive. Schön wie sie uns vom Lavendel entgegen schaut.
Beim Fokus sehe ich noch Potenzial.
Die BG.sagt , mir jedenfalls zu.Bei den Lavendel ist ein ständiges Wippen vorprogrammiert.
Könnte sein das dies ursächlich für den Fehlfokus war.

L.g Stefan