Seite 1 von 2

Niemand wird mich finden: lalaalaalaaa

Verfasst: 24. Jul 2013, 19:11
von MrTrav71
Hallo

die neue Cam macht so viel Spaß!!!
Was habe ich denn heute alles bei uns im Garten gesehen:

Wanzenlarve einer grünen Stinkwanze (5mm)
Marienkäferlarven (8mm)
dieselbigen beim verpuppen (5mm)
und unzählige Kleinstinsekten (1mm-3mm).

Was mir auffällt?
Bei einem Sensor von 36mm *24mm ist das schon recht spannend, eine angehme Komposition hinzubekommen, besonders wenn man eigentlich das Tierchen zeigen will (bei 1:1).
Nur mit Stativ (ohne Schlitten) ist man aber schnell bei 1:1.5 (ca 3cm mehr Abstand).
Ich werde mich mal nach Zwischenringen umsehen müssen ...

Aber nun zum Motiv. Auch diese kleine Schönheit versteckte sich super.

Ohne zu wissen, was das für ein Modell ist, faszinierte mich allein die Tarnung und das Kreuz auf
ihrem Rücken.

Viel Spaß bei Schauen ... und natürlich möchte ich eure Meinung hören ...

LG Sascha

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:34
von BiWiKa
Hallo Sascha,

die Spinne hast Du aus meiner Sicht gut abgelichtet: man sieht gleichzeitig die Augen und die schöne Zeichnung auf dem Hinterleib! Das bekommt man bei der Position der Spinne wohl auch nur mit einer größeren Blende hin - obwohl die Blätter im Vordergrund dadurch etwas zu dominant sind. Aber sie hatte sich ja so gut versteckt - viel Möglichkeiten hat man da nicht. Vielleicht hast Du ja auch die Gelegenheit genutzt und ein Bild mit einer großen Blende gemacht - nur scharfe Augen sehen bei Spinnen auch sehr beeindruckend aus! Auf jeden Fall schön, dass Du viel Freude mit Deiner Ausrüstung hast - da zeigst Du uns bestimmt noch viele weitere Bilder!
viele Grüße,
Birgit

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:42
von MrTrav71
Hallo Birgit,

danke für deine Beurteilung.
Du hast recht. Ich musste diese Blenden wählen, weil es mein Ziel war, die Augen und! den Körper zu zeigen.
Da die Spinne nicht sooo groß war, konnte ich dies lösen durch Blende16.
Dabei habe ich die Möglichkeit ausgeblendet, auch mal eine Belichtung mit engerer ST zu machen.
Beim nächsten mal werde ich in solch einer Situation dies berücksichtigen.
Aber der Körper war zu verlockend!

LG Sascha

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:44
von BiWiKa
Ja, den Körper hätte ich auch "mitgenommen" - so eine schöne Zeichnung sieht man selten. Es könnte sich übrigens evtl. um eine Kreuzspinnenart handeln.
LG
Birgit

Verfasst: 25. Jul 2013, 07:32
von rincewind
Hallo Birgit,

ich finde es immer wieder hilfreich sich ein Motiv herzunehmen, das nicht flüchten kann,
eine Blume oder so, Stativ einrichten und dann in Ruhe die Wirkung verschiedener
Blenden auszuprobieren.
Schnell bekommt man dann ein Gefühl für die Wirkung verschiedener Einstellungen
bei unterschiedlichen ABM und Motiv HG Abständen.

Wärst Du bei Deinem schönen Bild näher rangegangen wäre die ST auf dem Motiv
geringer gewesen, Du hättest auch weniger beschneiden müssen.
Auf einen Schlitten möchte ich nicht mehr verzichten, er erleichtert die Arbeit doch sehr.

LG Silvio

Verfasst: 25. Jul 2013, 08:15
von MrTrav71
Hallo Silvio

recht herzlichen Dank für deine Beurteilung.
Kurz möchte ich meine Gedanken zu deinem Text geben.

Das gute Tierchen war keine 5mm groß. Das macht bei 36mm 1:1 gerade mal 1/7 des Bildes aus.
Das ist nicht viel.
Bei dem Bild hatte ich 1:1 geschafft (ist ja nicht weg gelaufen).
Die ST war mein Wunsch, da ich den ganzen Körper ablichten wollte.

Den Beschnitt hatte ich so gewählt, da
- natürlich die ST viel scharfes Blattwerk erzeugte (sie hat sich ja versteckt)
- ich einfach mehr von der Spinne zeigen wollte

Wie schon geschrieben, werde ich nach Lösungen für mich suchen, den ABM weiter vergrößern zu können.

Das fallen mir Zwischenringe ein (verringern den Abstand) oder
ich glaube, das 180Makro von Canon verträgt meinen Extender 1.4.
Mal schauen was wird und was Budget so hergibt.

Thema Schlitten:
Das wäre nochmal was ... ;)

LG Sascha

PS: Ich freue mich sehr darüber, wenn Bilder Besprechung erfahren,
da mir verschiedenste Eindrücke von außen ein Gefühl vermitteln,
wie etwas wirkt.
Auf ein frohes Kommentieren ...

Verfasst: 25. Jul 2013, 08:42
von Wolfgang Holz
Hallo Birgit,
Blätter und Tiere sind immer eine schwierige Aufgabe, ich finde du hast die Spinne gut herausgestellt.
Gefällt mir.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: 25. Jul 2013, 17:25
von erwin50
Hallo Sascha,
ich fotografiere auch mit der 6D u. der größere Sensor macht es einem in der Makrofotografie nicht gerade einfach.
Um tiere in einemgrößeren ABM zu zeigen verwende ich Vorsatzlinsen von Raynox u. bin damit mehr als zufrieden.
trotzdem überlege ich schon,ob ich nicht auch noch Zwischenringe brauche.
Bei vielen Aufnahmen liebe ich den Effekt der geringen Schärfentiefe - das hätte sich hier auch angeboten.
Insgesamt hast du ein schönes Bild abgeliefert, das aber zu grün zu sein scheint.

Verfasst: 25. Jul 2013, 17:52
von Gabriele
Hallo Sascha,

die hat sich ein tolle Versteck ausgesucht. Schön das du sie gefunden hast :)

Die Tiefenschärfe finde ich genau richtig. So kann man Augen und Körper sehr
gut erkennen. Auch die Perspektive mit dem Blatt gefällt mir. Etwas zu grün
wirkt das Bild auf mich auch, dass kann aber auch durch die Blätter täuschen.

LG Gabriele

Verfasst: 25. Jul 2013, 18:18
von gast 22
Hallo Sascha,
die Schärfe auf dieser hübschen kleinen Spinne finde ich sehr gut. Dafür hat sich die Blendenwahl auf jeden Fall gelohnt.
Manchmal braucht es Entscheidungen die ggfs. mit einem Kompromiss verbunden sind. Mit Deinem Kompromiss des leicht unruhigeren HG kann ich wunderbar leben.
Bin mir beim Weißabgleich unsicher ob hier nicht zuviel grün im Spiel ist.
Und was Deine Spinne angeht könnte es sich um dieses Exemplar handeln "Kugelspinne (Enoplognatha ovata)".
Lg Moni