Seite 1 von 1

Storchschnabel (Geranium)

Verfasst: 19. Jun 2014, 23:50
von ReiSchild
Wächst ja überall, diese am Malchower See in Berlin.

Verfasst: 19. Jun 2014, 23:54
von ReiSchild
Ich muss gleich die Bestimmung ergänzen,
Stink-Storchschnabel (Geranium robertianum)!

Verfasst: 20. Jun 2014, 00:18
von Frank Ingermann
Hallo Reinhard,

willkommen hier im Forum auch von mir.

Es fällt mir etwas schwer, Dein Bild zu kommentieren - von der Bild-Idee
her finde ich es gut, technisch hat es aber ziemliche Schwächen (die Du
aber alle beim nächsten Versuch in den Griff bekommen kannst!).

Lass' Dich also vom Folgenden bitte nicht entmutigen, sondern sehe es
als Verbesserungsvorschläge(!) :

- du hast anscheinend aus dem Originalbild einen recht kleinen Ausschnitt
gewählt. Dadurch wird die Schärfe reduziert, und gleichzeitig das Rauschen
verstärkt. Beides kann per EBV einigermaßen korrigiert werden -
das Bild wird aber viel besser, wenn es solche Korrekturen nicht braucht.

- ISO 400 ist akzeptabel, wenn das Bild 1:1 oder mit geringem Beschnitt
verwendet wird. Beschneidest Du es zu stark -> siehe letzer Absatz.

Was die Bildgestaltung angeht - da überlasse ich das Feld lieber anderen,
die das besser beurteilen und formulieren können.

Bleib' auf jeden Fall dran - es lohnt sich, und Du wirst mit den Tipps hier
Deine fotografischen Fähigkeiten schnell weiterentwickeln können!

lg, Frank

Verfasst: 20. Jun 2014, 07:03
von Harmonie
Hallo Reinhard,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Kreis.

Das, was dir Frank zu deinem Bild geschrieben hat, kann ich so unterschrieben.
Wenn der HG so dunkel ist - also viel dunkles Laub etc. - dann bekommt man sehr leicht ein verrauschtes
Bild, so wie hier.
Ich empfehle dir:
Die ISO auf 200 runter, ein Stativ, einen Fernauslöser und dazu die Spiegelverriegelung ausschalten.
Du kannst dann, außer bei Wind, eine längere Verschlußzeit nutzen, um das Bild heller zubekommen, wenn
der HG so dunkel ist wie hier.
Ein Motiv sollte auch nicht zu mittig und zu eng im Bild sitzen (es gibt schon mal Ausnahmen)
Hier hättest du der Blüte z.B. durch ein QF mehr Luft lassen können.
Die Schärfe ist auch nicht optimal, was ich der Freihandaufnahme zurechne.
Hast du mit AF oder manuelle fokussiert? Ich mache fast nur letzteres, dann kann ich hinterher auch
sagen, dass ich selbst den Fehler gemacht habe. :lol: :wink:

Ich würde einfach sagen: Hake dieses Bild mal ab unter Lernbild und zieh los mit der Kamera und den Tipps.
Schau dir auch hier im Forum viele Bilder und dazu die Kameradaten und Kommentare an.
Du kannst daraus soooo viel lernen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim fotografieren und freue mich jetzt schon auf weitere Bilder von dir.
Nur Mut, wie haben nahezu alle so oder ähnlich angefangen.

LG
Christine

Verfasst: 20. Jun 2014, 09:02
von Knödi
Hallo Reinhard,

Meine Vorgänger Haben das Bild ja bereits gut besprochen. Mir gefällt die BG und die Farbe, die für einen schönen Kontrast sorgt.

LG
Michel

Verfasst: 20. Jun 2014, 23:32
von eRPe
Hallo Reinhard,

das Motiv finde ich persönlich
auch sehr schön, ist von Dir auch
gut in Szene gesetzt worden.
Würde der Blüte und der unteren Knospe
aber auch noch mehr Platz drumrum gönnen.
Seitens ebv ist da noch eine Menge drin.

Gruß
Reiner