Hallo Carsten,
die Flügelproportionen und die Lage des Pseudo-Flügelmals (Pseudopterostigmas) sind Unterscheidungsmerkmale
zwischen diesen beiden Arten. Deins hier ist eindeutig die Blauflügel-Prachtlibelle, wie du ja inzwischen schon weißt.
Die Merkmale findest du in unserer
Artengalerie. Ich habe diese Grafik vor Jahren mal als Bestimmungshilfe erstellt.
Diese ist seitdem hier in der
AG.
Ich habe das mal auf deine Libelle angewendet, und dabei kommt eindeutig auch die Blauflügel-Prachtlibelle als
Ergebnis raus:
- Die Flügellänge beträgt
ca. das 3,1-fache, wenn die Flügelbreite den Wert 1 hat
(<3,3 ist der Sollwert für die Blauflügel, >3,3 für die Gebänderte)
- Der Abstand der Strecke von der Mitte des Pseudoflügelmals zur Flügelspitze
passt 3x in die Länge der Strecke vom Nodus (Flügelknoten) bis zur Mitte des Flügelmals
(<4 ist der Sollwert für die Blauflügel, >4,5 für die Gebänderte)
Beide Messwerte liegen eindeutig im Soll-Bereich der Blauflügel-Prachtlibelle.