Seite 1 von 1

Ei Ei Ei

Verfasst: 8. Okt 2023, 17:39
von Enrico
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich Schleimpilze fotografieren.

ich bin in meinem Revier, drehe ein auf dem Boden liegendes Holzstückchen um

und tadaa ! Eine Gruppe knallgelber Kügelchen strahlt mich an.

Juhu die Freude war groß !

Zuhause ist mir dann aufgefallen das ich wohl eher keine Schleimpilze sondern eine Gelege gefunden habe.

Ich tippe auf ein Gelege einer Schnecke ? Die Gebilde ähneln Wanzeneiern, aber so schleimge Wanzeneier habe ich noch nie gesehen.

Vielleicht hat jemand eine Idee ?

Größe pro "Ei" ca 1 mm

Ei Ei Ei

Verfasst: 8. Okt 2023, 18:02
von JürgenH
Hallo Enrico,

ich denke, du liegst mit Schleimpilzen eher richtig.
Nach der Aussage von Google und nach deinen Größenangaben
könnte es sich um Löwenfrüchtchen, Gebrechlicher Glanzstäubling
handeln.

Gruß
Jürgen

Ei Ei Ei

Verfasst: 8. Okt 2023, 18:15
von Enrico
Hallo Jürgen,

aber diese "Deckel" mit den "Sollbruchstellen" passen nicht.

:pardon:

Ei Ei Ei

Verfasst: 9. Okt 2023, 10:40
von Gabi Buschmann
Hallo, Enrico,

diese "Deckelchen" kenne ich von Wanzeneiern, sieht mir
ganz danach aus. Wobei - rechts die längliche Form im unteren Foto
passt dann eigentlich eher nicht, ich denke, die Eier
haben immer die gleiche Form.

Ei Ei Ei

Verfasst: 9. Okt 2023, 12:47
von jo_ru
Hallo Enrico,

wenn Du das Element am unteren Rand des unteren Bildes betrachtest, siehst Du, dass es Schleimpilze sein sollten.
Die Familie oder Gattung, gar die Art, zu bestimmen dürfte schwierig sein,
es sei denn, was prima wäre, Du könntest zeigen, wie sie sich weiterentwickelt haben.

Ei Ei Ei

Verfasst: 9. Okt 2023, 16:23
von fossilhunter
Hi Enrico,

da hast du ja definitiv ein spannendes Motiv gefunden - worum is sich dabei wirklich handelt interessiert mich auch.
Ich würde auch die unteren "Eier" mit ihren Stielen als Schleimpilz identifizieren. Ok die "Sollbruchstelle" irritiert ein wenig :wink:
Wobei die Sollbruchstelle beim ganz rechten Ei auch ein wenig aus der Form geraten ist.
Also ich tendiere auch eher zu Schleimpilz (hat aber nix zu bedeuten - bin kein Spezialist) ... die Bestimmung bleibt aber eine Herausforderung.

Aber du hast die "Objekte" gekonnt fotografiert - gerade so glänzende, reflektierende Oberflächen sind in dem ABM alles andere als einfach.

lg
Karl