Hallo,
ich möchte euch heute mal ein Trillium= Dreiblatt vorstellen.
Es gehört wie die bei uns wachsende vierblättrige Einbeere zu den Germeragewächsen.
Die meisten Sorten wachsen in Nordamerika.
Da ich aber noch nicht so weit gekommen bin muss die Pflanzen im Garten aufnehmen.
Frank
Trillium erectum
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Trillium erectum
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A57
Objektiv: Minolta 100/2,8
Belichtungszeit:1/400
Blende:4
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10/10
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:30.04.14
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname Trillium erectum
kNB
sonstiges: ein goldener Reflektor hat die Farbe etwas verfälscht, mit der silbernen Seite sah es anders, aber nicht besser aus - DSC08455.b.kl.jpg (372.26 KiB) 959 mal betrachtet
- Kamera: Sony A57
Zuletzt geändert von frank.m am 3. Mär 2015, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31838
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Frank
Ein tolles Bild, der unruhige HG würde mir noch unruhiger
sogar noch besser gefallen.
Kommt gut an bei mir dein Bild.
VG Harald
Ein tolles Bild, der unruhige HG würde mir noch unruhiger
sogar noch besser gefallen.
Kommt gut an bei mir dein Bild.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5603
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Frank,
ein interessantes und durchaus ansprechendes Motiv. Und ich finde, Du hast es
auch gut in's Bild gesetzt. Das Querformat ist in meinen Augen äußerst
schlüssig, da Du die zweite Blüte mitgenommen hast, die sich sehr gut macht. Der
Fokus sitzt gut. Die Strukture im Hintergurnd machen das Bild voll, ohne es zu
dominieren. Mir gefällt das sehr.
Gruß, Christian
ein interessantes und durchaus ansprechendes Motiv. Und ich finde, Du hast es
auch gut in's Bild gesetzt. Das Querformat ist in meinen Augen äußerst
schlüssig, da Du die zweite Blüte mitgenommen hast, die sich sehr gut macht. Der
Fokus sitzt gut. Die Strukture im Hintergurnd machen das Bild voll, ohne es zu
dominieren. Mir gefällt das sehr.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Frank,
was für eine schöne Blüte, die ich noch nie gesehen habe.
Die Schärfe sitzt gut und die BG passt auch.
Das sehr helle Grün wirkt auf mich leicht unnatürlich, kommt wohl durch den Reflektor.
Sehr schön die Dopplung im li. HG.
LG
Christine
was für eine schöne Blüte, die ich noch nie gesehen habe.
Die Schärfe sitzt gut und die BG passt auch.
Das sehr helle Grün wirkt auf mich leicht unnatürlich, kommt wohl durch den Reflektor.
Sehr schön die Dopplung im li. HG.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11179
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Frank!
Diese Pflanze kannte ich noch nicht! Da werde ich gleich mal eine Pflanzempfehlung bei
meiner Frau deponieren!
Gefällt mir sehr gut deine pflanzliche Rarität! Und zwar nicht betreffend der botanischen
Apsekte - auch fotografisch für mich sehr gelungen. Auch farblich passt das für mich, ich
habe ja auch nicht gesehen wie es im Originalzustand ausgesehen hat ...
lg
Karl
Diese Pflanze kannte ich noch nicht! Da werde ich gleich mal eine Pflanzempfehlung bei
meiner Frau deponieren!
Gefällt mir sehr gut deine pflanzliche Rarität! Und zwar nicht betreffend der botanischen
Apsekte - auch fotografisch für mich sehr gelungen. Auch farblich passt das für mich, ich
habe ja auch nicht gesehen wie es im Originalzustand ausgesehen hat ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at