Hallo zusammen,
die Tage bin ich in meinem Garten über etwas gestolpert, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Eine kleine Spinne erregte meine Aufmerksamkeit.
Beim genaueren betrachten habe ich erkannt, dass es sich hierbei um eine Goldaugenspringspinne handelt, eine absolute
Seltenheit!
Viel Freude beim Betrachten und vielen Dank dafür, dass Ihr Euch so zahlreich mit meinem letzten Bild beschäftigt habt!
Grüße
Benjamin
Glücksfund
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Glücksfund
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-5
Objektiv: Zuiko 2,0/50 Makro Di ED
Belichtungszeit: 1/40Sek.
Blende: 9
ISO: 640
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann Magnesit MB 8.5
---------
Aufnahmedatum: Aug. 2015
Region/Ort: Hochschwarzwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit Gesträuch
Artenname: Philaeus chrysops
kNB
sonstiges: - P8301129.jpg (341.81 KiB) 1329 mal betrachtet
- Kamera: E-5
-
- Kamera: E-5
Objektiv: Zuiko 2,0/50 Makro Di ED
Belichtungszeit: 1/40Sek.
Blende: 10
ISO: 500
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann Magnesit MB 8.5
---------
Aufnahmedatum: Aug. 2015
Region/Ort: Hochschwarzwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit Gesträuch
Artenname: Philaeus chrysops
kNB
sonstiges: - P8301116.jpg (325.26 KiB) 1333 mal betrachtet
- Kamera: E-5
Liebe Grüße
Benjamin
Benjamin
- runbike
- Fotograf/in
- Beiträge: 4172
- Registriert: 14. Jun 2010, 20:20 alle Bilder
- Vorname: Karl
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- zakkroger
- Fotograf/in
- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
Hallo Benjamin,
Glückwunsch zum tollen Fund u. zum schönen Bild!
Da hat sich die Spinne aber eine ganz nette Wohnung
ausgesucht, scheint wohl so eine Art Spinnenvilla zu sein.
Bild 1 gefällt mir sehr gut, auch wenn es beidseitig etwas
eng geworden ist, da guckt die Spinne so schön aus dem
Versteck. Mich täte noch interessieren was das kleine Goldene
im Netz ist.
Glückwunsch zum tollen Fund u. zum schönen Bild!
Da hat sich die Spinne aber eine ganz nette Wohnung
ausgesucht, scheint wohl so eine Art Spinnenvilla zu sein.
Bild 1 gefällt mir sehr gut, auch wenn es beidseitig etwas
eng geworden ist, da guckt die Spinne so schön aus dem
Versteck. Mich täte noch interessieren was das kleine Goldene
im Netz ist.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11179
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Benjamin!
DA ist ja der Ansitz auch schon fast eine Aufnahme wert! Wenn dann noch eine so hübsche
Springspinne dazukommt, so ergibt das ein absolut lohnendes Motiv. Beide von dir gezeigten
Bilder gefallen mir bestens!
Wenn ich mir was wünschen darf, dann hätte ich mir noch ein 3. Bild gewünscht, bei der die
Spinne in etwas größerem ABM bewundert werden kann.
lg
Karl
DA ist ja der Ansitz auch schon fast eine Aufnahme wert! Wenn dann noch eine so hübsche
Springspinne dazukommt, so ergibt das ein absolut lohnendes Motiv. Beide von dir gezeigten
Bilder gefallen mir bestens!
Wenn ich mir was wünschen darf, dann hätte ich mir noch ein 3. Bild gewünscht, bei der die
Spinne in etwas größerem ABM bewundert werden kann.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Benjamin,
Ich freue mich mit dir über den Fund und die
gelungene Identifikation. Bravo !
Beide Bilder sind technisch sicher sehr gut.
Die Schärfe lässt sich nicht endgültig beurteilen,
aber die vorhandene ST schon eher. Sieht gut aus.
Was die BG angeht ... habe ich so meine Zweifel.
Vertikal ? ... Das hat dir dazu gezwungen, der ABM
relativ klein zu halten ... was das Betrachten vom Motiv
(in dieser 1200x800 Pixel) nicht einfach macht.
Ich denke, ich hätte es horizontal versucht ... damit
der ABM etwas grösser geworden wäre.
Am Beste wäre natürlich, beide Formate ... und davon
hast du schon die Hälfte hier gezeigt.
Toll gemacht.
Lieber Gruss,
Jean
Ich freue mich mit dir über den Fund und die
gelungene Identifikation. Bravo !
Beide Bilder sind technisch sicher sehr gut.
Die Schärfe lässt sich nicht endgültig beurteilen,
aber die vorhandene ST schon eher. Sieht gut aus.
Was die BG angeht ... habe ich so meine Zweifel.
Vertikal ? ... Das hat dir dazu gezwungen, der ABM
relativ klein zu halten ... was das Betrachten vom Motiv
(in dieser 1200x800 Pixel) nicht einfach macht.
Ich denke, ich hätte es horizontal versucht ... damit
der ABM etwas grösser geworden wäre.
Am Beste wäre natürlich, beide Formate ... und davon
hast du schon die Hälfte hier gezeigt.
Toll gemacht.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Benjamin, GW.zu diesem Fund.Farblich wirkt dieses Bild diesmal richtig authentisch ( kommt ja nicht sooft bei
Deinem Stil vor )
Klasse wie sie aus dem Gespinst hervorlugt.Die sind ja zur Gattung der Jagdspinnen zugehörig und weben lediglich nur
Eicocons.
Also könnte es sich um ein solches handeln.Gesehen hab ich so einen allerdings auch noch nicht.
Schade das die Schärfe etwas unter der hohen ISO plus der abendlichen Zeit leidet.
Ansonsten finde ich die Kombination Netz/Spinne richtig schön. Passt für mich

Deinem Stil vor )
Klasse wie sie aus dem Gespinst hervorlugt.Die sind ja zur Gattung der Jagdspinnen zugehörig und weben lediglich nur
Eicocons.
Also könnte es sich um ein solches handeln.Gesehen hab ich so einen allerdings auch noch nicht.
Schade das die Schärfe etwas unter der hohen ISO plus der abendlichen Zeit leidet.
Ansonsten finde ich die Kombination Netz/Spinne richtig schön. Passt für mich


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59617
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Benjamin,
GW zum Fund.
Dein Garten entwickelt sich ja auch
langsam zum Makroparadies.
Interssant finde ich die "Wohnung"
Wenn ich eins wählen müsste, dann
das erste. Hier liegt der Fokus besser
auf den Augen und ich mag wie sie
aus dem Netz herausschaut.
GW zum Fund.
Dein Garten entwickelt sich ja auch
langsam zum Makroparadies.
Interssant finde ich die "Wohnung"
Wenn ich eins wählen müsste, dann
das erste. Hier liegt der Fokus besser
auf den Augen und ich mag wie sie
aus dem Netz herausschaut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke