Herbstnebel II

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59609
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Jan 2016, 13:06

Hallo Fietsche,

ich mag solche Nebelstimmungen auch immer sehr gern.
Ich würde es sogar noch ein klein wenig mehr ins Pano schneiden,
aber trotzdem ein sehr schönes Bild. Ich mag es!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 9. Jan 2016, 18:11

Hallo Fietsche,

gerade diese gedämpften feinen Farben, die sehr viel Ruhe ausstrahlen, gefallen mir sehr
gut. Hinzu kommt das schöne Licht. Auch die BG mit dem Panorama gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 9. Jan 2016, 20:35

Hallo, Fietsche,

das Bild transporteert druch licht und Aufbau eine ganz einzigartige
Stimmung, stark gemacht! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 15. Jan 2016, 14:14

Hi Fietsche,

toller Ausblick. Schön, wie das andere ufer durch den Nebel hindurch dennoch in der Sonne zu liegen
scheint. Toll die vernebelte Spiegelung. Im ersten Eindruck wirkte es mir unten zu knapp. Vermutlich
ist das aber auch nicht groß zu ändern, da dort mutmaßlich bald die Uferlinie kommt. Auf mich wirkt
es aber ausgewogener, wenn oben noch ein ganzes Stück ins Pano geschnitten wird. Gut die Hälfte der
Fläche zwischen oberer Bildkante und Tannenspitze). Dann reicht mir auch der Platz nach unten.
Abgesehen von den möglichen kosmetischen Änderungen sieht das aber sehr gut aus.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturfotografie“