samtiger Schichtpilz

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

samtiger Schichtpilz

Beitragvon mosofreund » 27. Feb 2016, 22:16

Hallo zusammen,

nun habe ich mich doch tatsächlich an die wahrlich nicht einfach abzulichtenden Baumpilze gewagt. :shock:

Auf einem Stapel Schnittholz waren sie in unterschiedlichen Färbungen anzutreffen.

Ist es halbwegs was geworden? War viel Ausschuss dabei. Egal, ich zeige erstmal zwei Bilder.....

Über Kritik freue ich mich wie immer. :)

liebe Grüße aus dem Norden

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: TL, nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort: Stade am Schwarzen Berg
vorgefundener Lebensraum: Laubwaldrand
Artenname: samtiger Schichtpilz (Stereum subtomentosum)
kNB
sonstiges: etwas aufgeräumt
006.JPG (367.01 KiB) 459 mal betrachtet
006.JPG
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: TL, nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2016
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Laubwaldrand
Artenname: samtiger Schichtpilz
kNB
sonstiges: etwas aufgeräumt
015.JPG (424.39 KiB) 459 mal betrachtet
015.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 27. Feb 2016, 22:55

Moin Wolfgang,
eine interessante Perspektive :-)
Vielleicht könnte man den Pilz noch mehr aus der Ecke kommen lasen,
was nur eine Option von vielen ist.
Die Schärfe ist sehr gut gelegt.
Ich glaube, dass ich mehr zu einer einfachen Draufsicht tendiere,
denn cih möchte mehr von den Strukturen und Farben des Pizes sehen.
Von Baumpilzen ließe sich eine gute Serie machen, denn man findet sie immer.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Feb 2016, 01:08

Hey Wolfgang,dem Wunsch von Sven mit der Draufsicht kann
ich folgen.
Die Schärfe ist zwar da,reicht aber nicht für den kompletten Pilz.
Dennoch kann ich Deiner BG.auch etwas abgewinnen.

Mal eine etwas andere Sichtweise. :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 28. Feb 2016, 10:32

Hallo Wolfgang, die Baumpilze sind wirklich keine einfachen Motive, da hab ich mich bisher auch weitgehend gedrückt. Die
2. Aufnahme find ich besser gelungen, da man einfach mehr von der schönen Struktur sehen kann. Wie es technisch zu
machen ist, viel Struktur und ein gut aufgelösten HG zu haben... da müßte ich auch probieren oder auf einen Spezialisten
hier im Forum hoffen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Feb 2016, 13:29

Hallo Wolfgang,

ich bleibe mal beim ersten Bild, weil es mich vom Gesamteindruck (wahrscheinlich Licht und
Farben) mehr anspricht.

Das Motiv finde ich interessant. Ich habe wohl noch keinen behaarten Baumpilz gesehen -
oder nicht genau genug hingesehen.
Den Fokus auf dieses Charakteristikum zu legen, finde ich gut. Beim Betrachten des Bildes
fällt mir aber zunächst einmal der große, unscharfe Bereich es Bildes auf. Mein Blick
wandert schließlich zu den Härchen, die aber leider vor dem eher unruhigen Hintergrund
liegen und sich insofern nicht so hundertprozentig entfalten können. Dennoch finde ich das
Bild von der Idee und der Umsetzung nicht schlecht!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Feb 2016, 14:26

Hallo Wolfgang,

das erste Bild ist für mich das bessere Bild.
Trotzdem ist mir zuviel Unscharfes im Bild.
Die Verteilung der Bildelemente wirkt einfach nicht so harmonisch.

Technisch alles richtig gemacht, es wirkt aber nicht so.

:pardon:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 29. Feb 2016, 17:24

Hallo zusammen,

danke euch für das Feedback. Ihr habt wohl insgesamt recht, war nicht das Gelbe vom Ei.

Eine möglicherweise lohnende Draufsicht mit etwas geschlossenerer Blende wäre sicherlich nicht schlecht gewesen. Leider
habe ich sie nicht gemacht. Schien mir einerseits etwas zu trivial und wegen der noch schlechteren Freistellung hatte
ich da Bedenken.

Jetzt ärgere ich mich doch etwas, es nicht versucht zu haben. :?

Wieder was gelernt, man sollte doch alle Möglichkeiten ausschöpfen......, und üben, üben, üben.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mär 2016, 16:05

Hallo, Wolfgang,

nur kurz zu den Regeln: Zwei Bilder vom selben Motiv, also vom selben
Pilz, sind erlaubt, hier sind zwei verschiedene zu sehen. Ist kein
Problem, ich sage es nur für die Zukunft :-) .

Mir gefällt das erste Bild von der Gesamtwirkung am besten. Das Umfeld
ist schön aufgelöst und das Grün des Pilzes sieht hübsch aus. Nur der
Schärfebereich ist mir zu klein, ich denke, ein Versuch mit einer
Draufsicht könnte lohnenswert sein.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 1. Mär 2016, 17:34

Hallo Gabi,

gut dass du aufpasst. Ja sind zwei verschiedene Pilze, wenn auch ähnlich.....
Soll nicht wieder vorkommen. :)

Wegen der Draufsicht: ich weiß nicht, ob der Weg dahin deswegen richtig lohnt. :?

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39192
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 2. Mär 2016, 23:26

Hallo Gabi,

die Idee des ersten Bildes mit dem SV bis zum Rand des Pilzes finde ich gut.
Allerdings wirkt sie in diesem Umfeld nicht so richtig. Da würde ich auf dieser
Basis noch mit der BG spielen.
SV wirken den Sehgewohnheiten entsprechend und logisch wenn sie auf einen
"Punkt" zulaufen. Hier starten sie optisch in einem Punkt (der
Pilzmitte) und enden in einer breiteren Fläche (dem Rand). Aber vielleicht
findest du ja gestalterisch eine Lösung--bin gespannt.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“