Der Tropfensammler

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Der Tropfensammler

Beitragvon Harmonie » 5. Feb 2017, 08:53

Hallo zusammen,

diesen Minikäfer - keine Ahnung welcher das ist - fand ich frühmorgens im Gras.
Erst dachte ich, es sein Vogelschi...... aber das Makro offenbarte mir den winzigen Käfer.
Er saß am Halm leider etwas nach hinten geneigt, daher ist es keine volle Seitenansicht.
Aber ich fand das im Nachhinein ganz witzig.
Der stärkere Beschnitt ist zum einen der Winzigkeit des Käfers und zum anderen dem Umfeld vor dem Halm geschuldet.
Dies ist ein Wegrandfoto.

Herzlichen Dank für die vielen netten Kommentare zum meinem letzten Bläulingsbild! :give_rose:

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!

LG
Christine

P.S.: Nach dem Hichladen sehe ich gerade, dass das Bild an Glanz verloren hat.
Meine gespeicherte Version leuchtet mehr. :roll:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 26%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: nicht erkennbar
NB
sonstiges:
IMG_0036_.jpg (388.42 KiB) 605 mal betrachtet
IMG_0036_.jpg
Zuletzt geändert von Harmonie am 5. Feb 2017, 08:55, insgesamt 2-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der Tropfensammler

Beitragvon plantsman » 5. Feb 2017, 10:09

Moin Christine,

dat perlt ja ordentlich :DD .

Den verlorenen Glanz vermisse ich nicht. Da fehlt mir der Vergleich. Was ich aber weiß, ist, dass mir das "Champagner-Käferchen" auf seiner verregneten Buckelpiste sehr zusagt.

Die einzige Frage, die ich mir stelle ist, ob man die Spinnwebe hätte wegstempeln sollen. Sie ist nicht wirklich fehl am Platze, lenkt mich aber ein klein wenig ab.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Der Tropfensammler

Beitragvon Sven A. » 5. Feb 2017, 10:55

Moin Christine,
der Käfer ist ja schön beperlt :-)
Die Perlen haben auch genau den richtigen Schärfegrad.
Die Lichter auf den Tropfen am Halm könnte man noch etwas reduzieren.
Wenn die Darstellung im Browser eine andere ist, dann liegt das vermutlich am Browser,
denn die Bilder sollten von der Forensoftware nicht verändert werden.
Sehr schön!

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Der Tropfensammler

Beitragvon makrolino » 5. Feb 2017, 13:15

Hallo Christine,

vom Käfer selbst ist ja nicht mehr viel zu erkennen - der hat
sich ja eine schöne Tropfen-Tarnung zugelegt. Diese hast du
gekonnt abgelichtet, mit schöner BG und sehenswerter
Spinnenweben-Dreingabe und marmoriertem HG. :DH:
Was die Lichter auf dem Halm angeht, bin ich bei Sven,
die würde ich noch etwas zurück nehmen.
Bzgl. einer Bestimmung wird´s schwierig, weil man
kaum was erkennen kann und kleine Käfer gibts
ja viele - z.B. den Flohkäfer, den ich letztes Jahr
versucht habe, abzulichten.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Der Tropfensammler

Beitragvon pilgarlic » 5. Feb 2017, 13:25

Hi Christine

vermute mal "Beetle Madentem" :dirol: Nimm das ja nicht ernst!

Ich mag diese Tropfenfänger sehr und den hast Du astrein erwischt. Die Spinnwebe stört mich nicht, sieht eher aus als ob er noch was nach vorne spritzt. :DD

Toll!

LG

Willi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Der Tropfensammler

Beitragvon Corela » 5. Feb 2017, 13:30

Hallo Christine,

das ist ein richtig witziger Tropfenfänger :lol:
Das Rettungsseil dazu gefällt mir persönlich gut,
passt für mich wie auch deine BG.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Der Tropfensammler

Beitragvon gelikrause » 5. Feb 2017, 13:44

Hallo Christine, das ist ja klasse mit den vielen Tröpfchen auf Käfer und Halm, sieht gut aus. Auch die BG mit dem Seil und dem wolkigen HG paßt gut. Mir gefällt's :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Der Tropfensammler

Beitragvon Freddie » 5. Feb 2017, 17:40

Hallo Christine,

der stark betropfte Käfer sieht sehr interessant,
ja sogar spektakulär aus. Die BQ ist sehr gut.
Auch der HG sieht gut aus.

Trotzdem springt für mich der Funke nicht richtig über.
Dazu ist der ABM doch recht klein und die Perspektive zu ungünstig.
Außerdem ist der Ansitz nicht in der SE.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59609
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der Tropfensammler

Beitragvon piper » 5. Feb 2017, 17:41

Hallo Christine,

also mir leuchtet es genug :-)
Die Spinnwebe gehört für mich auch unbedingt zum Bild dazu.
Ich könnte mir vorstellen, noch ein klein wenig näher
heranzugehen, aber das ist Geschmacksache.
Für mich rundrum gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Der Tropfensammler

Beitragvon Enrico » 5. Feb 2017, 21:16

Hallo Christine,

diesen nassen Minikäfer hast Du gut fotografiert.
Den Faden würde ich entfernen, weil er mich ablenkt und ich würde ein Panorama versuchen
damit der Käfer mehr zur Geltung kommt und uben sowie unten beschnitten wird.
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“