Auf der Tour vom Wochenende entdeckt.
Der Titel im Betreff ist halt im Englischen ausdrucksvoller , als der im Untertitel.( bernsteinfarbiges goldene Licht )
Bis auf den unruhigen HG gefällt mir die Aufnahme.
Der ließ sich aber nicht ändern , sonst wäre das durchscheinende Licht nicht so intensiv gewesen.
Amba Colored Golden Light
bernsteinfarbiges goldene Licht
- traveler57
- Fotograf
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Aug 2017, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Bernd
- Kontaktdaten:
Amba Colored Golden Light
- Dateianhänge
-
- Kamera: Pentax K7 / K3
Objektiv: Sigma 105 DG MACRO EX
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f 10
ISO: 200
Beleuchtung: Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19/7%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2017
Region/Ort: Stade / Bremervörde - Hohes Moor
vorgefundener Lebensraum: Weg- und Gewässerrand
Artenname: Kreuzspinne
kNB
sonstiges: - forumMoor 170917 IV.jpg (478.35 KiB) 357 mal betrachtet
- Kamera: Pentax K7 / K3
LG Bernd
-
- Fotograf
- Beiträge: 1007
- Registriert: 26. Nov 2005, 17:56 alle Bilder
- Vorname:
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
hier hast die Spinne richtig gut aufgenommen. Die Schärfe passt, das durchscheinende Licht ist wunderbar und die Spinnfäden sind auch schön zu erkennen. Der HG ist zwar etwas lebhaft (wie du schon schreibst), aber insgesamt setzt sich die Spinne und das Netz gut vor diesem HG ab.
Gruß Uli G.
hier hast die Spinne richtig gut aufgenommen. Die Schärfe passt, das durchscheinende Licht ist wunderbar und die Spinnfäden sind auch schön zu erkennen. Der HG ist zwar etwas lebhaft (wie du schon schreibst), aber insgesamt setzt sich die Spinne und das Netz gut vor diesem HG ab.
Gruß Uli G.
- klaus57
- Fotograf
- Beiträge: 7926
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
super das du dich der Spinnen annimmst...eine Kreuzspinne ist das aber nicht...eher eine Herbstspinne...egal
schön durchleuchtet...die Schärfe kann ich nicht so gut beurteilen...ein größerer ABM wäre hier von Vorteil!
L.g.Klaus
super das du dich der Spinnen annimmst...eine Kreuzspinne ist das aber nicht...eher eine Herbstspinne...egal
schön durchleuchtet...die Schärfe kann ich nicht so gut beurteilen...ein größerer ABM wäre hier von Vorteil!
L.g.Klaus
- traveler57
- Fotograf
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Aug 2017, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Bernd
- Kontaktdaten:
Amba Colored Golden Light
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ..eine Kreuzspinne ist das aber nicht...eher eine Herbstspinne
Da denkt man , man ist sich sicher und dann kommt das.....

und suche weiter nach Tieren die mir auffallen und lerne dazu.
Darum habe ich mich u.a. ja hier angemeldet und mache etwas mit.


LG Bernd
-
- Fotograf
- Beiträge: 4200
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
das Licht auf der Spinne ist wirklich besonders schön, ich finde das immer faszinierend wenn die
Spinnen so durchleuchtet werden und man erkennt das Innenleben. Die Schärfe sieht gut aus,
mit der BG hadere ich aber, sie wirkt für mich etwas unentschlossen. Wenn es denn ein QF sein
musste hätte ich die Spinne noch weiter links im Bild platziert. Vom Format her hätte ich mich hier
am ehesten für ein HF und einen größeren ABM entschieden. Den Beschnitt auf 4:3 verstehe ich
nicht, da sehe ich keinen Vorteil, wenn du es jetzt auf 3:2 schneidest (oben ein Stück weg) wirkt
es amS harmonischer.
Bei der Bestimmung schließe ich mich Klaus an, das ist ein Herbstspinne.
das Licht auf der Spinne ist wirklich besonders schön, ich finde das immer faszinierend wenn die
Spinnen so durchleuchtet werden und man erkennt das Innenleben. Die Schärfe sieht gut aus,
mit der BG hadere ich aber, sie wirkt für mich etwas unentschlossen. Wenn es denn ein QF sein
musste hätte ich die Spinne noch weiter links im Bild platziert. Vom Format her hätte ich mich hier
am ehesten für ein HF und einen größeren ABM entschieden. Den Beschnitt auf 4:3 verstehe ich
nicht, da sehe ich keinen Vorteil, wenn du es jetzt auf 3:2 schneidest (oben ein Stück weg) wirkt
es amS harmonischer.
Bei der Bestimmung schließe ich mich Klaus an, das ist ein Herbstspinne.
Viele Grüße
Otto
Otto
- HärLe
- Fotograf
- Beiträge: 2693
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
die Aufnahme der Spinne gefällt mir. Wegen des Lichts, das sie förmlich durchstrahlt.
Gruß Herbert
die Aufnahme der Spinne gefällt mir. Wegen des Lichts, das sie förmlich durchstrahlt.
Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 22614
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
Die durchleuchtete Spinne sieht wirklich gut aus und Du hast Sie Freihand auch sauber fotografiert.
Ich weiß nicht ob es vom HG möglich gewesen wäre, aber von der Ausrichtung der Spinne her hätte
Ich sie in die rechte Bildhälfte gesetzt.
LG Silvio
Die durchleuchtete Spinne sieht wirklich gut aus und Du hast Sie Freihand auch sauber fotografiert.
Ich weiß nicht ob es vom HG möglich gewesen wäre, aber von der Ausrichtung der Spinne her hätte
Ich sie in die rechte Bildhälfte gesetzt.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Makro Team
- Beiträge: 62348
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Kontaktdaten:
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
sauberer Fokus, sehr schön die Durchleuchtung.
Der Hintergrund spricht schon etwas stark mit,
deshalb vielleicht eine offenere Blende.
sauberer Fokus, sehr schön die Durchleuchtung.
Der Hintergrund spricht schon etwas stark mit,
deshalb vielleicht eine offenere Blende.
________________
Liebe Grüße Werner
Liebe Grüße Werner
- Erich
- Fotograf
- Beiträge: 2686
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Amba Colored Golden Light
Grüß Dich Bernd,
deine Absicht mit dem Durchleuchten läßt sich gut nach vollziehen und das ganze im güldenen Licht macht sich gut. Der HG ist noch akzeptabel, eine offenere Blende, wie Werner schon meinte, hätte vermutlich das Resultat optimiert.
Für mich persönlich muß es kein Englisch sein, Deutsch versteh ich sehr gut.
Gruß Erich
deine Absicht mit dem Durchleuchten läßt sich gut nach vollziehen und das ganze im güldenen Licht macht sich gut. Der HG ist noch akzeptabel, eine offenere Blende, wie Werner schon meinte, hätte vermutlich das Resultat optimiert.
Für mich persönlich muß es kein Englisch sein, Deutsch versteh ich sehr gut.

Gruß Erich
Faszination Weltraum : Für mich immer noch das was mich am meisten beeindruckt ist die Dichte eines Neutronensterns. Ein Würfel mit einem Kubikzentimer, also noch kleiner als ein Spielwürfel wiegt unvorstellbare 340 Millionen Tonnen. (Kein Schreibfehler)
Ein Neutronenstern wird nur wenn ein Stern zuvor mehr als 8 Sonnenmassen aufweist, unsere Sonne wird also nie ein Neutronenstern, aus ihr wird ein weißer Zwerg, das dauert aber noch etwa 4,5 Milliarden Jahre.
Ein Neutronenstern wird nur wenn ein Stern zuvor mehr als 8 Sonnenmassen aufweist, unsere Sonne wird also nie ein Neutronenstern, aus ihr wird ein weißer Zwerg, das dauert aber noch etwa 4,5 Milliarden Jahre.
- piper
- Makro Crew
- Beiträge: 42606
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Amba Colored Golden Light
Hallo Bernd,
die lichtdurchflutete Spinne gefällt mir sehr gut!
Die BG könntest Du noch etwas optimieren.
Ich hänge mal einen Vorschlag mit an.
Außerdem habe ich noch minimal rot raus und ein bissel
blau hinzugegeben.
Wenns nicht gefällt, dann lösche ich es wieder.
die lichtdurchflutete Spinne gefällt mir sehr gut!
Die BG könntest Du noch etwas optimieren.
Ich hänge mal einen Vorschlag mit an.
Außerdem habe ich noch minimal rot raus und ein bissel
blau hinzugegeben.
Wenns nicht gefällt, dann lösche ich es wieder.

- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - forumMoor 170917 IV Kopie.jpg (348.7 KiB) 301 mal betrachtet
- Kamera:
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Zurück zu „Portal Makrofotografie“