Grüß`euch zusammen,
die Heuschrecken sind heuer schon sehr früh anzutreffen, mag der warmen und auch trockenen Witterung
im Alpenvorland geschuldet sein.
Dieser hier hatte sich ein schattiges Plätzchen auf dem Spitzwegerich ausgesucht und bis zur
Mittagszeit auf mich gewartet, einmal ein geduldiges Model.
Liebe Grüße
Willi
Frühstarter
- Slowhand
- Fotograf/in
- Beiträge: 995
- Registriert: 24. Nov 2013, 22:26 alle Bilder
- Vorname: Willi
Frühstarter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Mittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): --
Stativ: Manfrotto o55 cx-pro4 ohne Mittelsäule
---------
Aufnahmedatum: April 2018
Region/Ort: NÖ Voralpen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: Ansitz fixiert - Heuschrecke2018_bearbeitet-1.jpg (490.61 KiB) 807 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39192
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Frühstarter
Hallo Willi,
Das gefällt mir technisch und gestalterisch.
Gut auch das der Ansitz trotz Volumen und Unschärfe nicht
zu dominant wirkt.
LG Silvio
Das gefällt mir technisch und gestalterisch.
Gut auch das der Ansitz trotz Volumen und Unschärfe nicht
zu dominant wirkt.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 703
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Frühstarter
Moin Willi,
BG, HG, Objektplazierung, Schärfe - alles fein!
Trotzdem irritiert mich der Ansitz irgendwie. Er wirkt nicht zwingend dominant, tritt aber in Konkurrenz mit dem Hüpfer, mein Auge will nicht auf ihm ruhen bleiben, wird immer wieder zu dem, für sich selbst sehr interessanten Blütenstand rübergezogen.
Die ST braucht es für die Schrecke. Weiter geöffnete Blende wäre mAn keine Option.
Ich weiss auch nicht was man da hätte besser machen können. . .vielleicht ein etwas kleinerer ABM?
Summa summarum gefällt mir das Bild gut.
Gruss
Dirk
BG, HG, Objektplazierung, Schärfe - alles fein!
Trotzdem irritiert mich der Ansitz irgendwie. Er wirkt nicht zwingend dominant, tritt aber in Konkurrenz mit dem Hüpfer, mein Auge will nicht auf ihm ruhen bleiben, wird immer wieder zu dem, für sich selbst sehr interessanten Blütenstand rübergezogen.
Die ST braucht es für die Schrecke. Weiter geöffnete Blende wäre mAn keine Option.
Ich weiss auch nicht was man da hätte besser machen können. . .vielleicht ein etwas kleinerer ABM?
Summa summarum gefällt mir das Bild gut.

Gruss
Dirk
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Frühstarter
Hallo Willi,
an dem Ansitz erkennt erst wie klein dieser Hüpfer noch ist.
Mir gefällt dein Bild sehr gut.
an dem Ansitz erkennt erst wie klein dieser Hüpfer noch ist.
Mir gefällt dein Bild sehr gut.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 351
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Frühstarter
lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Trotzdem irritiert mich der Ansitz irgendwie. Er wirkt nicht zwingend dominant, tritt aber in Konkurrenz mit dem Hüpfer, mein Auge will nicht auf ihm ruhen bleiben, wird immer wieder zu dem, für sich selbst sehr interessanten Blütenstand rübergezogen.
Hallo Willi,
ich schliesse mich erst einmal des Lobes meiner Kollegen an. Allerdings irritiert mich genauso wie Dirk der Ansitz und das ist einer winzigen Eigenheit des menschlichen Sehens geschuldet, die Aufmerksamkeit gleitet immer auf den hellsten Bereich innerhalb eines Bildes, egal ob scharf oder unscharf, ab - damit wäre hier recht einfach Abhilfe zu schaffen, nämlich indem Du den Blütenstand selektiv in der Belichtung reduzierst, so dass Dein gut getroffenes Motiv besser zur Geltung kommt und der Ansitz weniger damit konkurriert.
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Frühstarter
Hallo Willi,
freut mich, dass du schon Schrecken findest.
Höhere ISO hätten dir eine deutlich kürzere Belichtungszeit geschenkt.
Für mich hat die Schrecke eine leichte Bewegungsunschärfe, was mich bei der Blende auch nicht verwundert - schade.
Den Ansitz kann man sich nicht aussuchen. Er ist jedoch schon sehr unscharf-dominant.
Aber ein schöner Markoeinstieg 2018.
LG
Christine
freut mich, dass du schon Schrecken findest.
Höhere ISO hätten dir eine deutlich kürzere Belichtungszeit geschenkt.
Für mich hat die Schrecke eine leichte Bewegungsunschärfe, was mich bei der Blende auch nicht verwundert - schade.
Den Ansitz kann man sich nicht aussuchen. Er ist jedoch schon sehr unscharf-dominant.
Aber ein schöner Markoeinstieg 2018.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Frühstarter
Hallo Willi,
für mich ein gelungerne Makroeinstieg in 2018 !
Ich finde Gefallen an der Schrecke, auf ihrem kleinen "Planeten".

für mich ein gelungerne Makroeinstieg in 2018 !
Ich finde Gefallen an der Schrecke, auf ihrem kleinen "Planeten".

LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Frühstarter
Hallo Willi,
sieht ja fast ein bisschen nach 'am Ast sägen, auf dem man sitzt' aus (wobei ich gar nicht weiß, ob das Tierchen auf pflanzliche Kost steht).
Schon recht viel Unschärfe auf der Blüte, aber das macht irgendwie die Form wieder wett. Und die Schärfe auf der Heuschrecke ist ja gut. Auch gestalterisch sehr schön gemacht!
Viele Grüße
Michael
sieht ja fast ein bisschen nach 'am Ast sägen, auf dem man sitzt' aus (wobei ich gar nicht weiß, ob das Tierchen auf pflanzliche Kost steht).

Schon recht viel Unschärfe auf der Blüte, aber das macht irgendwie die Form wieder wett. Und die Schärfe auf der Heuschrecke ist ja gut. Auch gestalterisch sehr schön gemacht!
Viele Grüße
Michael
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Frühstarter
Hallo Willi,
die kleine Langfühlerschrecke war ja winzig - aber sehr hübsch !!
Das Bild ist prima gestaltet und farblich sowie vom Licht ein Augenschmaus.
Den kleinen Hüpfer hast du in sehr guter Quali abgelichtet und ich mag die
schönen sanften Lichtreflexe auf dem Tier.
Das Problem mit dem unscharfen Ansitz hättest du nur durch einen kleineren
Abbildungsmaßstab, einen Stack oder eine andere Perspektive lösen können.
Ob das Alternativen gewesen wären, kann ich nicht einschätzen
Ich würde versuchen, Karl´s Vorschlag auszuprobieren - ich könnte mir
vorstellen, dass es zumindest ein wenig was bringt.
Ansonsten ist die Saison ja noch recht jung und es ist davon auszugehen,
dass du noch mal die Gelegenheit bekommen wirst, einen Hüpfer abzulichten,
vielleicht hat dieser sich dann auch einen günstigeren Ansitz ausgesucht.
Ich für meinen Teil kann deiner Aufnahme dennoch viel abgewinnen.
Liebe Grüße,
Inka
die kleine Langfühlerschrecke war ja winzig - aber sehr hübsch !!


Das Bild ist prima gestaltet und farblich sowie vom Licht ein Augenschmaus.
Den kleinen Hüpfer hast du in sehr guter Quali abgelichtet und ich mag die
schönen sanften Lichtreflexe auf dem Tier.
Das Problem mit dem unscharfen Ansitz hättest du nur durch einen kleineren
Abbildungsmaßstab, einen Stack oder eine andere Perspektive lösen können.
Ob das Alternativen gewesen wären, kann ich nicht einschätzen
Ich würde versuchen, Karl´s Vorschlag auszuprobieren - ich könnte mir
vorstellen, dass es zumindest ein wenig was bringt.
Ansonsten ist die Saison ja noch recht jung und es ist davon auszugehen,
dass du noch mal die Gelegenheit bekommen wirst, einen Hüpfer abzulichten,
vielleicht hat dieser sich dann auch einen günstigeren Ansitz ausgesucht.

Ich für meinen Teil kann deiner Aufnahme dennoch viel abgewinnen.
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Frühstarter
Hoi Willi,
Der hat auch schon kräftig am Ast herumgesägt wo er drauf sitzt ...
Die Fühler sind vollständig im Rahmen ... das ist schon mal ein Pluspunkt wert.
Aber das Bild hat noch andere gute Trumpfe: angenehmer ABM, gute BG,
gute Schärfe und genug ST.
Fehlt da ein bisschen Schärfe auf dem KOpf ? Lässt sich hier schlecht beurteilen.
Gruss,
Jean
Der hat auch schon kräftig am Ast herumgesägt wo er drauf sitzt ...

Die Fühler sind vollständig im Rahmen ... das ist schon mal ein Pluspunkt wert.
Aber das Bild hat noch andere gute Trumpfe: angenehmer ABM, gute BG,
gute Schärfe und genug ST.
Fehlt da ein bisschen Schärfe auf dem KOpf ? Lässt sich hier schlecht beurteilen.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
